News
Album der Woche: Helado Negro - Far In
Roberto Carlos Lange aka Helado Negro, veröffentlicht seinen 7ten Longplayer Far In.
Kurzgeschichten über Heimweh und Fernweh
Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit, die vom 24. Oktober bis zum 3. November 2021 stattfinden, gab es im Vorfeld eine Mitmach-Aktion: Ein Schreibwettbewerb mit Kurzgeschichten über Fern- und Heimweh. Die Jury wählte sechs Texte aus. Die Autor:innen präsentieren ihre Werke selbst bzw. lassen sie wegen gewünschter Anonymität vorlesen.
The Velvet Underground - ein Dokumentarfilm über die revolutionärste Rockband der Welt
Nach erfolgreichen Spielfilmen wie Velvet Goldmine (1998) und I'm Not There (2007) widmet sich der Regisseur Todd Haynes in seinem aktuellen Projekt erneut der Musik. The Velvet Underground (2021) ist der Titel seines ersten Dokumentarfilms mit dem er tief in die New Yorker Kunstszene rund um die Jahrhundertband eintaucht. [reviewed von Nicolas Laube & Mirco Kaempf]
Das letzte Mal HELGA in Basel
Am Freitag findet zum neunten Mal die HELGA statt – zum letzten Mal in Basel. Der Event bietet einen Tag lang Begegnung, Austausch und Inspiration rund um das Thema Szenographie und räumliche Kommunikation.
Freiwilliges Engagement und ältere Menschen
Am 23. September 2021 fand das jährliche Fachgespräch zum Thema "Freiwilliges Engagement und ältere Menschen" in der Basler Markthalle statt. Am Redner:innenpult standen Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und soziale Arbeit an der Hochschule FHNW, Hildegard Hungerbühler, Sozialanthropologin, Gerontologin und Sozialarbeiterin sowie Ludwig Hasler, promovierter Philosoph und Dozent und ausserdem Journalist, und Buchautor.
Früsch: Cate Le Bon, Marco Shuttle, The Courettes, Black Country, New Road und Session Restore
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Preopening Konzert im Kulturlokal
Auf dem Lysbüchelareal entsteht gerade das Kulturlokal. Vor der Eröffnung der unkommerziellen Begegnungs- und Kreativstätte Anfang 2022, soll es bereits am 23. Oktober eine Pre-Opening Feier mit Apêro und Konzert geben. Das Kulturlokalprojekt wird vom Schwarzen Peter, dem Verein für Gassenarbeit, organisiert.
bei mir, bei dir
Nur das Nötigste zusammenpacken, sein altes Leben und sein Heimatland zurücklassen. Anisa Alrefaei Roomieh wurde entwurzelt. 2014 flüchtete sie mit ihrer Familie aus dem syrischen Bürgerkrieg nach Delémont. Ihre Erfahrung, ihre Geschichte und ihre Gefühle sind in der Graphic Novel bei mir, bei dir festgehalten.
Das Covid-Zertifikat macht auch vor dem Grossen Rat keinen Halt
Heute hat sich der Grosse Rat erstmals wieder im Rathaus für ihre Grossratssitzung getroffen. Für viele war es die erste Sitzung als neu gewählte Politiker:innen. Am Morgen stand vor allem das Traktandum acht im Zentrum, welches eine Einführung der Covid-Zertifikatspflicht im Grossen Rat vorschlug.
So klingt die Kaserne unter neuer Leitung
In der Kaserne stehen im Herbst gleich mehrere spannende Konzerte an. Das Musikprogramm zusammengestellt hat Marcel Bisevic - der neue Musikchef der Kaserne. Freuen darf mensch sich auf interessante Künstler:innen wie Moor Mother (US), Mykki Blanco (US) oder Anouchka Gwen (CH).
Metal-X: Ein ausgedehnter Nachtspaziergang der schweren Art.
Vollmond, Dunkelheit und Stromgitarren-Neuigkeiten in dein Gesicht einmassiert. Die gestrige Sendung zum Nachhören!
Die feministische Geschichte Basels ist salonfähig
Der feministische Salon lädt circa. einmal im Monat zu einer Veranstaltung mit queer-feministischem Schwerpunkt ein. Dieses Mal steht der Verein Frauenstadtrundgang Basel im Fokus. Der Anlass beinhaltet einen Stadtrundgang, sowie eine anschliessende Podiumsdiskussion.
Das erste Wochenende mit kostenpflichtigen Corona-Tests
Die Teststationen vor den Basler Clubs "Balz" und "Viertel" sind für die Toppharm Apotheke am Barfüsserplatz nicht rentabel. Der Testanbieter machte am vergangenen Wochenende knapp Verlust. Die Clubs halten sich mit einer Zwischenbilanz nach dem ersten Wochenende mit kostenpflichtigen Tests zurück.
20 Jahre zeitgenössische Musik
Der Gare du Nord kann mittlerweile auf eine 20-jährige Geschichte zurückschauen: Vom Provisorium zu einem wichtigen Kulturort für zeitgenössische Musik. Diese 20 Jahre werden nun mit einem Ausnahmezustand gefeiert. Bereits morgen ist der Auftakt zur Jubiläumssaison.
Buchtipp zum Start der Basler Herbstmesse
Noch fünf Mal schlafen, dann ist es soweit: Das Mässglöggli läutet! Dann dampft der Maroni-Stand, das Riesenrad dreht, die Geisterbahn gruselt, Magenbrote und Biberli werden über die Verkaufsstände gereicht.
Goya: Meister der Ambivalenz
Der spanische Künstler Francisco Goya (1746-1828) war ein gefragter und innovativer Portraitmaler der Reichen und Mächtigen. Doch abseits der Auftragsarbeiten schuf Goya privat eine Vielzahl von Werken, die wundersam und verstörend sind und seinen Ruf als Wegbereiter der Moderne begründeten. Die Fondation Beyeler hat Goyas Kunst nun eine grosse Ausstellung gewidmet.
24 Stunden – für Joseph Beuys
Das Kunstmuseum Basel geht zu Ehren von Joseph Beuys experimentelle Wege. Um dessen 100. Geburtstag zu feiern, bieten rund 30 Gäste im Kunstmuseum Basel | Gegenwart ein Wochenende lang in 24 Stunden – für Joseph Beuys. Die Ursache liegt in der Zukunft ein abwechslungsreiches Programm.
Album der Woche: Skin von Joy Crookes
Die irisch-bengali-south-london-based Soul-Sängerin Joy Crookes veröffentlicht ihr Debütalbum Skin. Sie taucht in nostalgische Sounds und besingt Umstände, die das Mikro zum Makro machen.
Wie du deine Familie umbringen kannst...
Die Familie ermorden, Anspruch auf ihr Vermögen erheben, mit allem davonkommen, einen Hund adoptieren: Dies der eigentlich ganz simple Plan von Grace Bernard. Wie sie ihren Plan in die Tat umsetzt, liest du im Debütroman «How to Kill Your Family» der englischen Journalistin und Autorin Bella Mackie. Ein Roman, der vor schwarzem Humor trieft und gleichzeitig der Gesellschaft gnadenlos den Spiegel vor die Nase hält.
Von Kreuzen aus Hüftgelenk-Implantaten und Rosenkränzen aus Viagrapillen
Bei "The Cost of Life - A perspective on health“ handelt es sich um einen künstlerischen Kommentar zur Medizin, erschaffen von dem britischen Künstler Paddy Hartley. Seine Kunst ist auffordernd, humorvoll und tiefgründig zugleich und vereint Intimität mit Bissigkeit. Ausgestellt ist "The Cost of Life" im Museum Tinguely, sowie im Pharmaziemuseum.
Affenadoption im Zolli Basel
Wie ein Schimpansen Weibchen, Mutter von dem jungen Ihre Schwester geworden ist und kurze Zeit später selbst ein Junges bekommen hat kannst du im Zoo Basel sehen. Man kann aussergewöhnliche Geschichten über Adoptionen bei Tieren erfahren.
Früsch: Surfbort, SHE Spells Doom, Joy Crookes, Blondie & Fab 5 Freddy, Brian Destiny, Jenny Moore's Mystic Business und Makaya McCraven
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
The Y xperienZ: Brauchen wir noch Bond-Filme?
Alle reden über den neuen Bond-Film. Alle? Nein, drei Redaktor:innen von Radio X haben den Kassenschlager noch nicht gesehen. Marcello möchte eigentlich, aber die lange Warterei hat ihm die Begeisterung etwas genommen (da sagt noch eine:r, Vorfreude sei die schönste Freude), Paul, weil er versucht, abseits von der Arbeit Bildschirme zu sparen (was für ein Statement!) und Claire, weil sie Bond für einen chauvinistischen und frauenfeindlichen Macho hält. Brauchen wir überhaupt noch Bond-Filme?