News
Artikel zum Stichwort "Kunst"
X_art: Was ist Queer Art? Hier geht's zur Sendung
Vergangene Woche haben wir uns der Frage gestellt, was "Queer Art" bedeutet. Um diese Frage zu beantworten, haben wir über die Geschichte der LGBT-Community von den 1960ern bis heute - von Menschen in den USA, in Brasilien und hier in der Schweiz - geredet. Und so kamen wir zu Antworten bezüglich der queeren Kunst.
Culturescapes Polen
Wir schreiben das Jahr 2019 - und eine Banane sorgt für Ärger! Mancher Pole würde es etwa so audrücken. Im warschauer Nationalmuseum entfernte der Direktor ein Bild. Darauf zusehen ist eine Frau - sie isst eine Banane! Das CULTURE SCAPES zeigt dieses Jahr ein Land, das sich in einem Kampf der Kulturen befindet. Mit über 200 Veranstaltungen mit Kunst, Musik, Theater, Literatur und noch mehr, blickst du auf eine Nation im Wandel.
Der Zeitlosigkeit auf der Spur
Gibt es in unserer Informationsüberfluteten Welt so etwas wie die absolute Wahrheit? 13 Künstlerinnen und Künstler suchen nach Erkenntnis auf persönlichster Ebene - in Zeit/Ge/Schichten im Kunsthaus Baselland.
Der Gladiator als Verkörperung römischer Tugend
Sie wurden verehrt und gleichzeitig verachtet - Das Antikenmuseum Basel beleuchtet mit Gladiator, die wahre Geschichte vieles, unter anderem den Menschen hinter dem Helm.
Kaari Upson - so sinnlich, so exorzistisch!
In ihrer Einzelausstellung Go Back The Way You Came erforscht die Kalifornierin zutiefst Subjektives und wirft dabei allerlei Fragen auf, die es nicht unbedingt zu beantworten gilt. Aktuell zu sehen in der Kunsthalle Basel.
Ausstellung: Intimus - wie sieht Intimität aus?
Was bestimmt, dass wir einen Raum endgültig verlassen haben? Diese Fragestellung beschäftigt sechs junge Künstler*innen. Cyril Hübscher, Jeronim Horvat, Marie Matusz, Lukas Stäuble, Cassidy Toner und Ieva Zuklyte setzen sich mit dem Thema Intimität in einer Wohnung, die verlassen wurde, ausseinander.
Lawrence Lek simuliert die Zukunft im HeK
Lawrence Lek zeigt in seiner Soloausstellung "Farsight Freeport" im Haus der elektronischen Künste HeK eine Welt voller Farben und Klänge. Künstliche Intelligenz, Computergames und Videos nehmen die Besucher mit in eine Welt der Zukunft.
600 Stunden Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum und Austausch zwischen Kunstschaffenden und dem Publikum: Das bietet zum 8. Mal das IAF Basel – Festival für zeitgenössische Kunst – an, vom 15. bis am 29. September 2019. Neben den Fotografie-Ausstellungen auf dem Theater- und auf dem Voltaplatz, gibt es im Programm auch eine Karikatur-Ausstellung auf dem Claraplatz und Stand-Up Comedy im Klara.
Viel Lust am Leben
Die 12. Ausgabe des Luststreifen Film Festivals findet vom 2. bis 6. Oktober in Basel statt. Es setzt sich für eine diverse Gesellschaft ein, in der alle Identitäten Raum und Anerkennung erhalten.
X_art am Wochenende: Next Generation 2019
In unserer aktuellen X_art Ausgabe an diesem Wochenende unterhalten wir uns mit Absolvent_innen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, dies anlässlich der Diplomausstellung Next Generation 2019 vom 14. bis 21. September.
Wir sind mehr als nur exotische Schönheiten
Wir sehen nicht genug schweizerisch aus, um Schweizerinnen zu sein und doch sehen wir nicht genug brasilianisch aus, um Brasilianerinnen zu sein - verloren in einer Identitätslücke. Wir vermissen Brasilien in der Schweiz und in Brasilien die Schweiz. An zwei Orten gleichzeitig zu sein? Wo gehören wir hin? Das KollektivTribunal setzt sich am Jugend Kultur Festival musikalisch und künstlerisch mit dem Thema auseinander.
Eine andere Seite Russlands
"Other Russias" heisst die neue Ausstellung im Cartoonmuseum Basel. Eine Ausstellung, die so in Russland nicht gezeigt werden könnte. Victoria Lomasko zeigt mit ihren Zeichnungen die Missstände, die in Russland herrschen. Einen Einblick in die andere Seite Russlands erhältst du im Kulturtipp.
Wie blicken junge Künstler auf die Welt von heute?
Mit I-HOOD bietet das Kunsthaus Baselland bereits zum vierten Mal Studierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst den Raum, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Aus Rohren werden Klangkörper
Rohrwerken.fabrique sonore: in einem zweitätigen Workshop lernst Du wie man aus unterschiedlichen Rohrmaterialien Musikinstrumente bastelt. Dieser zweitägige Workshop ist eine Zusammenarbeit zwischen OFFCUT Basel, dem Haus der elektronischen Künste und studio-klangraum.
X_art im Atelier Mondial
X_art widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Atelier Mondial. Wir wollen wissen, welches die Aufgaben dieses Künstler-Ausstauschprogramms sind und fragen bei Ken Steiner vom Atelier Mondial nach. Zudem unterhalten wir uns mit zwei ausländischen Künstlern, die momentan im Atelier Mondial eine Residency haben.
Biennale in Basel
Von Juni bis September findet in Basel die Ziel Zukunft Biennale statt. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum. Auf dem Programm findest du Vernissagen, Shows, Ausstellungen etc. Somit wird die Nachhaltigkeit mit Mode, Kunst, Musik, Food und vielen witeren Bereichen kombiniert. Das Programm findest du hier.
X_art Spezial - die Highlights unserer Interviews
Radio X im Rahmen der Art Basel während fünf Tagen aus der KLARA gesendet. Dort wurden täglich Menschen interviewt, die sich für das Thema Kunst und Gesellschaft engagieren. Hier hört ihr die Highlights von X_art spezial/KLARA X.
Der mARkT der schönen Dinge zm 2.
Gerade noch vor einer Woche wurde in Basel mit Kunst im 5,6 und 7 stelligen bereich gehandelt. Morgen, am mARkT der schönen Dinge gibt es Kleinkunst aus der Region für bereits wenig Geld. Hier gehts zu den Aussteller/innen
Wie klingt eine Metropole?
New York trifft auf Berlin trifft auf Tokyo trifft auf St Petersburg trifft auf den Freilager Platz in Münchenstein. Die Basel Sinfonietta spielt diesen Sonntagabend ein Konzert der besonderen Art.
Ein Maler ohne Farbe und Leinwand
Rudolf Stingel - Ein Maler, der nicht malt. Glitzernd und farbig ist es in seiner Ausstellung in der Fondation Beyeler. Die Besucher geben - er nimmt. Rudolf Stingel gibt - die Besucher nehmen.
I am Gong -Dora Budor
Die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Basel erzählt die geschichtliche Beziehung zwischen der Kunsthalle und dem Musiksaal quer genüber im Stadtcasino Basel. Der Auslöser der Klänge und visuellen Effekte in der Ausstellung, sind auf die Verbindung der zwei Gebäude zurückzuführen. Auf den ersten Blick ist es nicht ersichtlich, was gezeigt wird, aber sobald du erfährst, was dahinter steckt, wirst du es verstehen.
Rebecca Horn im Museum Tinguely
Im Museum Tinguely werden bis zum 22. September Werke der Deutschen Künstlerin Rebecca Horn gezeigt. Es ist eine intime, berührende Ausstellung, die zeigt, wie mutig und gleichzeitig verletztlich Rebecca Horn als Künstlerin ist.
Die eigene Umwelt begreifen... Im Kunsthaus Baselland
In drei sehr verschiedenen Ausstellungen wird sehr ähnliches ausgelotet. Zum Beispiel der Spalt zwischen Wahrnehmung und Aussenwelt.
Die Art Basel nimmt ihren Lauf
Der Kunstmarkt floriert und eine der wichtigsten Schauplätze für diesen ist noch immer die Art Basel. Was euch erwartet, hört ihr in unserem Kulturtipp.