News

Artikel zum Stichwort "Freizeit"

  Filter verwerfen

Ein Bild des Rostigen Ankers am Hafen.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Heute startet das Freiluftkino auf dem Dach des Rostigen Ankers. Auf dem ExSilo-Areal am Hafen zeigt das Neue Kino im August fünf Filme, die alle vor den 2000er Jahren gedreht wurden. Eine Reise, die nach Louisiana und Zürich der 80er, sowie nach Frankreich, Deutschland und Senegal führt.

Logo vom Sichtfeld Openair mit verschiedenen Farben in geschwungener Form

10 Jahre Sichtfeld - Utopie durchbrechen am Jubiläum

Heute feiert das Sichtfeld Openair in Gipf-Oberfrick seine zehnte Ausgabe. Dieses Jubiläum wird gründlich gefeiert: mit Brunch, Poetry Slam, Day Dance, Beer Pong Turnier, Kinder-Nachmittag und natürlich mit ganz viel Musik.

Kinder um einen Tisch versammelt, farbige Trinkbecher vor sich. Im Hintergrund ein grosser Bildschirm mit einem s/w-Foto der X-Kids

Ferienpass Münchenstein macht ein Wunschkonzert

Ferienstimmung war am Mittwochnachmittag, 12. Juli, im Studio von Radio X angesagt: Eine motivierte Gruppe Kinder und Jugendlicher vom X-Island Ferienpass BL schnupperte Radioluft, erhielt eine Führung und stand selbst vor dem Mikrofon. Die Ferienkinder berichteten von ihren Hobbies, ihrer Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien und von ihren Lieblingssong, die sie gleichzeitig in der Studiolounge hörten.

Menschen bei Abenddämmerung auf dem Festivalgelände mit Lampions und verschiedenen Ständen.

Mit oder gegen den kulturellen Strom schwimmen

Dieses Wochenende findet das Off-Kilter Festival auf dem grünen Nikodemus-Areal in Sissach statt. Verschiedene Musik-Gigs und Workshops zu Kultur und Literatur laden dazu ein, Neues auszuprobieren und sich selbst zu finden. Mitten in der Natur kannst du beim Openair im eigenen Camper, im Zelt oder unter freiem Himmel in der Hängematte verweilen.

Provisional Stage

Die koreanische Künstlerin Yehwan Song hat für den virtuellen Ausstellungsraum vom HeK eine digitale Installation geschaffen, bei der die Besucher:innen Steintürme auf- und abbauen können. Klingt nach Game, hat aber auch etwas mit der Zukunft des Internets zu tun.

Ein Wurstsalat ist angerichtet mit vielen Beilagen wie Gurken, Brot, Käse, Zwiebeln und Gewürzen.

Die beste Wurst der Welt

Morgen findet auf dem Hof Mayenfels in Pratteln eine etwas andere Weltmeisterschaft statt: die neunte Wurstsalat WM. 

Fragiles Paradies

Auf dem Abfallhaufen der Gesellschaft lassen zwei Menschen einen Garten entstehen, machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Es ist ein fragiles Paradies. Das Zirkusprojekt Paradis? erzählt mitten auf dem Petersplatz eine Geschichte, in der Akrobatik, Clownerie und Tanz ineinanderfliessen.

Das Rappaz Museum liegt an einem historischen Flecken in Basel. Im Klingental 11, ein Gebäude, dass bis ins 11. Jahrhundert zurückgeht.

Aneckend, kantig, abrundend - das Rappaz Museum schliesst

Das Museum für rationale und konstruktive Kunst muss voraussichtlich auf Ende Jahr den Museumsbetrieb einstellen. Grund seien nicht genügend finanzielle Mittel. 2008 wurde aus dem ehemaligen Atelier vom Basler Grafiker und Konstruktivismus-Künstler Rolf Rappaz (†1996) das Museum errichtet. Die Gisèle und Rolf Rappaz Stiftung bleibt auch bei einer Schliessung des Museums bestehen.

Viele Menschen sitzen im St. Johannspark am letztjährigen Pärkli Jam.

Vom Quartierfest zum Festival

Dieses Wochenende findet wieder das Pärkli Jam im St. Johannspark statt. Über 50 regionale Acts aus Musik und Tanz treten von Freitag bis Sonntag im Park auf. Das Line-Up besteht vor allem aus jungen Künstler:innen, darunter auch einige Newcomer:innen. Im familiären und offenen Rahmen bietet das Festival ein Programm für jung und alt, von Kinder-Jamsession, Silent Disco, bis hin zu Tanzshows und Cypherbattles.

Eine Bühne mit zwei Menschen am Mikrofon, im Vordergrund zwei Zuhörer:innen, warm beleuchteter Innenraum

Sound of WildwuX live

Das Wildwuchs Festival ist in vollem Gange – mit Theater, Tanz, Rundgängen, Dialogen und vielem mehr bietet es noch bis zum 4. Juni ein vielfältiges Angebot. Radio X sendet an zwei Tagen das Spezialprogramm Sound Of WildwuX live aus dem Rossstall II der Kaserne. Mit dabei sind die Redaktion Radio loco-motivo beider Basel und Happy Radio, beide begleitet von der Radioschule klipp+klang.

Eine Frau im Rollstuhl hält ihren Kopf unter dem schwarzen T-Shirt eines Mittänzers, der hinter ihr steht. Ihre Arme hält sie hoch und trägt Nelken in der Hand

Bailes extraños: Flamenco-Tanz im Rollstuhl

Die Performance von Rita Noutel, José Maldonado, Maira Nett und Nick Perrin ist ein Improvisationstanz der besonderen Art: Zu improvisierter Livemusik tanzen sie Flamenco und Contemporydance. Rita Noutel sitzt im Rollstuhl und kippt, schaukelt und schwenkt ihn souverän.

Kinder sitzen um einen langen Tisch, dahinter ein Bildschirm mit einer Frau im Gespräch

Reverie aus Geräuschen produziert

Drei Basler Schulklassen nahmen Geräusche aus der Arbeitswelt akustisch auf: ein Bürodrucker, Piepen der Supermarktkasse, Föhn beim Coiffure etc. Aus diesem Tonmaterial gestaltete Tali Günter aka DJ Eli Verveine den Track Reverie. Der enthält keine Sekunde lang einen Basis-Beat, sondern ausschliesslich die gesammelten Geräusche der Kinder.

Eine Person ist unter Wasser zu sehen und im Glas spiegelt sich die Badi.

Der Mensch - ein Schnappschuss

Pia Zanetti fotografiert Menschen seit 65 Jahren und gilt als Pionierin im Foto-Journalismus in der Schweiz. Im BelleVue - Ort für Fotografie, in der Nähe vom Erasmusplatz, stellt sie bis am 18. Juni neuere Werke aus den 2000er Jahren aus. Es sind vor allem Projekte für Hilfsorganisationen, unter anderem mit Bildern aus Sudan, Nicaragua, Brasilien oder Vietnam.

das poster der austellung zeigt ein auge, das rot angelaufen ist.

„between scary and cute“ – inherited im Atelier Mondial

Von hautnah bis ausserirdisch: Inherited, die neue Kollaboration des Atelier Mondial und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, behandelt menschliche Beziehungen jeglicher Art. In den Ausstellungsräumen des Ateliers kannst du dich noch bis Sonntag entweder etwas gruseln oder aber alle Sinne gleichzeitig verzaubern lassen.

Claire – Eine neue Cafébar im St. Johann

Im St. Johann gibt es lange nicht so viele Bars und Cafés wie in Kleinbasel, aber das Angebot wächst: Neben den diversen Gründungen von Squadra Violi oder dem Conto 4056 kommt nun eine neue Location hinzu: Claire. Die Cafébar wird von demselben Team betrieben, das hinter dem Klara steht, und wird heute eröffnet.

Viele Menschen verweilen beim St. Johannstor bei der letztjährigen Ausgabe des Quartierkultur-Festivals.

Wenn das Quartier zum Dorf wird

Heute ab 16 Uhr findet zum zweiten Mal das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt. 26 Betriebe und Institutionen öffnen ihre Türen bis um 23 Uhr. In Innenhöfen, Werkstätten, kleinen Läden oder Ateliers gibt es verschiedenste Beiträge von Kunst- und Kulturschaffende aus der Region.

Bild aus der englischen Serie Sexfluencing, die einen queeren Vlogger vor der Kamera zeigt.

"Die Serie fängt dort an, wo der Film aufhört"

Morgen startet zum zweiten Mal das Schweizer Serien-Festival in Basel. Auf Grossleinwand werden nationale und internationale Serien im kult kino und Filmhaus gezeigt. Im kHaus gibt es für Jugendliche einen Filmscript-Workshop, wo Kurzkonzepte zu einer Schweizer Jugendserie erarbeitet und im Filmhaus prämiert werden.  

Ein Kinosaal mit viel Publikum von hinten, Bildschirm zeigt Bienvenue 2022

Dokumentarfilmfestival Vision du Réel 2023

Die 54. Ausgabe von "Vision du Réel" findet vom Freitag, den 21. bis 30. April 2023 in Nyon statt. Insgesamt bringt das Festival 163 Filmen, darunter 82 Weltpremieren, 11 internationale Premieren, 2 europäische Premieren und 26 Schweizer Premieren auf die Leinwand. Die Grenze zwischen Fiktion und Realität würde sondiert werden, schreiben die Festivalorganisator:innen.

Viele Menschen überqueren die Strasse auf einem Zebrastreifen. Dieser ist weiss, der Hintergrund ist violett. Die Menschen sind alle schwarz eingefärbt, man erkennt die Gesichter, Kleidung jedoch immer noch gut.

Die Strasse als Erzählung

Das Aprilprogramm des neuen Kinos steht unter dem Thema Filme rund um das Thema Strassen. Das Ziel der Reihe: Diese Filme als einen dynamischer Mikrokosmos darzustellen und deren Diversität zu zeigen.  

Titelbild von Fear & Hunger: es zeigt verschiedene Charaktere, die von der Dunkelheit umschlungen sind.

Immer tiefer in die Dunkelheit hinab

Andere Videospiele nehmen dich an die Hand, Fear & Hunger lacht dir ins Gesicht und verpasst dir einen Kinnhaken. Der Name ist Programm: Nichts als Angst und Hunger erwarten dich im erbarmungslosen dunklen Dungeon, dessen Geheimnisse es zu ergründen gilt.

It's a love story, it's Hommage

Dort wo früher das Lokal Alpenblick war, richteten Dale & Nathalie ihre neue alte Bar Hommage ein. Als Professor Mamoux & Agent Stone servieren sie Drinks und Stories. vor allem für Freund:innen der subversiven Unterhaltungsmusik.

Das türkische Hatay wurde vom Beben erschüttert. (Bild vom 15. Februar 2023)

"Wir wollen den Menschen in der Türkei und Syrien helfen"

Heute Abend gibt es ab 18 Uhr eine Solidaritätsveranstaltung im Kasernenhof für die Erdbebenüberlebenden in der Türkei und Syrien. Dies mit Ausstellungsrundgängen, Kunstverkauf und Konzerten. Auch gibt es einen Foodstand mit vielen türkischen Spezialitäten. Der Eintritt ist frei und das gesammelte Geld wird an die Erdbebenopfer gespendet.

Das Haus an der Ochsengasse, in dem du die Bar Derrière findest.

Ein Blind Date mit dem Kleinbasel

Wir besuchten drei Lokale, die vor kurzem im Kleinbasel aufgemacht haben – die Safari Bar an der Horburgstrasse, das Restaurant Concordia am Claragraben und das Derrière an der Ochsengasse. Alle drei Lokale setzen auf eine stimmige Atmosphäre und feine Getränke.

Ein menschliches Ohr ist von nahe zu sehen.

À bruit secret – Das Hören in der Kunst

Im Tinguely Museum läuft aktuell eine Ausstellung, in der sich alles um den Hörsinn dreht. 25 Künstler:innen erforschen Klanglandschaften zwischen Vogelgesängen und Maschinenlärm. Von Lagos bis Basel, von 1920 bis heute.