News
Artikel zum Stichwort "Generationen"
Wie war die Welt vor 80 Jahren?
Zwischen den Jahren treffen in vielen Familien die junge und ältere Generation aufeinander: Häufig entstehen spannende Gespräche, Erinnerungen werden wach und die Vergleiche zwischen damals und heute werden präsent. Auch bei uns ist das Generationenradio wieder angelaufen: Die Schüler:innen der 5b in Witterswil statteten einen Besuch im Altersheim DREILINDEN ab, initiert von der Zweigstelle. Daraus entstand eine Wunschkonzert-Sendung mit Gesprächsfetzen von ihrem Besuch.
Der Marktplatz 55+ mit Begleitung von Senior:innen in Riehen und im Kleinbasel
Als Abschluss der diesjährigen Mini-Serie Marktplatz 55+ tauchen wir nun in die Gemeinde Riehen und ins Basler Wettstein-Quartier ein. GGG Benevol hat einen eigenen Bereich "Begleitung im Alltag für ältere Menschen in Riehen", für den Uta Güsewel zuständig ist. Im zweiten Teil dieser Ausgabe berichten Camela Janach vom Quartiertreffpunkt Wettstein und Linda Gotsmann vom Alterszentrum Gustav Benz Haus von ihren Projekten und Aktivitäten im Kleinbasel gegen die Alterseinsamkeit.
Der Marktplatz 55+ mit Pro Senectute beider Basel und BSB Bürgerspital
"Einsam, zweisam, gemeinsam" lautet das Motto beim diesjährigen Marktplatz 55+. Auch in der dritten Ausgabe unserer Podcast-Serie sprechen wir mit zwei Organisatinen über die Verhinderung der Alterseinsamkeit. Wir lassen Michael Harr, Geschäftsleiter von Pro Senectute beider Basel, zu Wort kommen. Im Anschluss stellt Franziska Reinhard, Leiterin des Geschäftsfelds Betreuung Betagte vom BSB Bürgerspital die Angebote gegen die Einsamkeit im Alter vor.
Der Marktplatz 55+ mit zämmehAlt und GGG Voluntas
Auch in der zweiten Ausgabe unserer Podcast-Reihe Marktplatz 55+ ist der Schwerpunkt auf die Alterseinsamkeit gelegt. Wir portraitieren zwei Non-Profit-Organisationen, die Unterstützung für Senior:innen mit engagierten Freiwilligen anbietet: Beatrice Hovenbitzer arbeitet für das Projekt zämmehAlt der GGG Benevol. Jikkelien Bohren, Leiterin der Geschäftsstelle von GGG Voluntas sowie Beni Reimann, ein Freiwilliger im Einsatz, stellen ihr Engagement gegen Alterseinsamkeit der GGG Voluntas vor.
Der Marktplatz 55+ mit Gsünder Basel und Café Bâlance
Der diesjährige Marktplatz 55+ behandelt die Alterseinsamkeit. So lautet auch das Motto "einsam, zweisam, gemeinsam". Als Auftakt der diesjährigen Podcast-Serie starten wir mit zwei Portraits über die Plauderkasse und Café Bâlance. In Form von informativen Interviews berichten Stefanie Näf, Geschäftsleiterin von Gsünder Basel, über die eingeführten Plauderkassen sowie Marco Oesterlin, Leiter des Programms Alter und Gesundheit im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, über das Café Bâlance.
Zwischen zwei Heimaten
Der Brasilea-Stifter Walter Wüthrich machte sich kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges von Brasilien auf den Weg nach Basel. Die Ausstellung "Zwischen zwei Heimaten - Entre duas pátrias" begleitet Walter Wüthrich auf seiner Reise.
Spielsucht, Liebe und Queerness in einem Stück
Ein Stück, welches einen Klassiker der Weltliteratur mit Popkultur und Queerness verbindet, wird zur Bühne des Theaters Basel gebracht. Dostojewskis «Der Spieler», wird von der Regisseurin Pinar Karabulut in einer etwas anderen Art inszeniert.
Das Hexen Neujahr
Halloween stammt von Samhain ab. Samhain ist eine alte traditionelle Feier, bei welcher der Vorhang von der Geisterwelt zur Menschenwelt dünner als sonst sein soll. Auch zu Samhain kann man sich gruselig verkleiden, denn das soll die negativen Schwingungen verjagen und alles Böse und Negative in der dunklen Winterzeit vertreiben.
Freiwilliges Engagement und ältere Menschen
Am 23. September 2021 fand das jährliche Fachgespräch zum Thema "Freiwilliges Engagement und ältere Menschen" in der Basler Markthalle statt. Am Redner:innenpult standen Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und soziale Arbeit an der Hochschule FHNW, Hildegard Hungerbühler, Sozialanthropologin, Gerontologin und Sozialarbeiterin sowie Ludwig Hasler, promovierter Philosoph und Dozent und ausserdem Journalist, und Buchautor.
Wünsch dir was: WUKO vom Marktplatz 55+
"Haben Sie einen Lieblingssong?" Das war die meistgestellte Frage im Musikzimmer des Marktplatz 55+, der am 25. September in der Basler Markthalle stattfand. Besuchende und Standbetreiber:innen kamen für eine Verschnaufpause ins Musikzimmer, wo sie ihre Lieblingmusik für das WUKO von Radio X eingeben konnten.
Talk: Ehe für alle
Für viele ist sie wohl die Abstimmung des Jahres: Die Ehe für alle. In zwei Wochen entscheidet sich, ob gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen, ein Kind adopieren dürfen und ob für lesbische Paare, der Zugang zur Samenspende erlaubt wird. Darüber diskutieren Gianna Hablützel-Bürki (SVP) und Fleur Weibel (Grüne) im Politspecial-Talk.
Das Spiel mit dem Räuber und dem Polizisten
Im Rahmen von Fr!sch wird am Samstag ein Theaterstück performt, das Stereotypen auseinandernimmt und ins Absurde führt - digital, für ein Publikum ab 5 Jahren (via dem Vorstadttheater Basel).
Alles wird immer denglischer
Bist du manchmal auch voll lost in der Sprache? Ha! Get it?
Fast drei Viertel der jungen Leute nutzen mindestens einmal in der Woche Englisch, bei der Ü-75 Generation sinds 15%. Wenn wir da mit Begriffen wie Lockdown und Social Distancing um uns werfen, wissen die überhaupt was gemeint ist? Oder wenn wir von der weirden Begegnung erzählen, die wir letztens hatten?
Der tönende Marktplatz 55+
Dieses Jahr musste der Informations- und Networkingevent für Menschen ab 55 Jahren coronabedingt abgesagt werden. Die Organisatoren haben jedoch ein spannendes Alternativprogramm entwickelt, wobei Radio X für die tönende Variante verantwortlich war.
Generationen im Austausch
Dass sich die Generationen, jenseits vom Familientisch, über ihre Wünsche und Vorstellungen austauschen, kommt nicht oft vor. Den Austausch zwischen den Generationen fördern, möchte der Verein 55+ Basler Seniorenkonferenz mit einem Generationen-Workshop.
Live im Pavilion: GenerationenMix 2020
Im Pavillion der Elisabethenanlage findet morgen ein Live-RadioXevent statt. Am internationalen Tag der Jugend setzen sich Alt und Jung zusammen auf eine Bühne. Und sprechen sich aus, um zu erfahren, was die jeweils andere Generation über Klimaerwärmung denkt oder wie sie LQBTIG+ erleben. Wie war es damals, wie ist es heute? Der GenerationenMix von Radio X baut Vorurteile ab und ermöglicht den Austausch.
Die Generation Rock&Roll meldet sich zurück!
Wartet nicht, bis dass der Tod euch holt! Vereinigt im Projekt "I'll Remember You" spielen Basler Musikerinnen und Musiker neue Songs und blicken zurück, auf rund 700 Jahre Lebenserfahrung.
Ein Archivprojekt: News aus den Kriegsjahren rund um Rheinfelden
Zeitungen waren während den Kriegsjahren beinahe die einzigen Medien, welche die Bürgerinnen und Bürger von Rheinfelden über Ereignisse im In- und Ausland informierten. Ein Team von Freiwilligen archiviert nun alle Zeitungsartikel, welche die «neue Rheinfelder Zeitung» und die «Volksstimme» zur Zeit der beiden Weltkriege publizierten.
BelleVue Basel: «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»
Die Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv & Netz» zeigt im BelleVue das Schaffen des Basler Pressefotografen Hans Bertolf (1907–1976). Gezeigt wird das Basel der 60er, 70er und 80er Jahre.
Das Klybeck-Quartier kriegt einen neuen Farbtupfer
Seit Dezember führt Kerstin Abstreiter an der Horburgstrasse 19 die "Kunstmütze". Dort wo früher ein indisches Takeaway war, findet sich heute eine Kreativwerkstatt. Kerstin Abstreiter beschreibt den Ort als "Kreativraum und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene». Jeweils am Mittwochnachmittag können Kinder zwischen fünf und sieben Jahren neue Techniken in der Kunstmütze lernen. Radio X war an so einem Workshop mit dabei.
Best of GenerationenMiX
Ein Jahr lang sind sich jung und alt vor dem Radio X Mikrofon begegnet. Gemeinsam haben sie über die verschiedensten Themen geredet, haben Gemeinsamkeiten, sowie Unterschiede gefunden und haben Vorurteile abgebaut. Wir blicken nochmals auf die 12 Sendungen zurück und präsentieren unsere Highlights.
Die Mutter, das Kind und ihre Beziehung
Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist überall auf der Welt ein wenig anders. Das Museum der Kulturen widmet dieser Beziehung eine Ausstellung. "Mutter und Kind" zeigt Darstellungen und Skulpturen des ungleichen Paares aus diversen Kulturen.
Heb di!
Die alte Brauerei Ziegelhof in Liestal stand über ein Jahrzehnt leer. Zaghaft beginnt nun neues Leben in den Hallen zu spriessen. Seit kurzem beherbergt die ehemalige Abfüllhalle eine Boulderhalle. In der Boulderhalle "HEBDI" können Klein und Gross ihr Können an der Kletterwand beweisen. Diese Halle endlich der Bevölkerung zugänglich zu machen, war der grosse Wunsch des Paars Dominique Baumann und Chasper Kron. Beide klettern und bouldern leidenschaftlich.
Bist du auch Glacé süchtig?
Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Drogen denkst? In der 12. Sendung vom GenerationenMiX haben drei Studiogäste zum Thema Drogen und Sucht diskutiert. Viele offene Fragen wurden von Stefanie Twerdy von Safer Dance Basel beantwortet und unser Radio X Team hat Menschen im Ausgang zum Thema befragt. Es wird ausgetauscht, über Verschiedenheiten aber auch Gemeinsamkeiten geredet. Alles im GenerationenMiX am 28.11. um 18h und am 30.11. um 13h auf Radio X.