News

"Typhoid Mary" von Jürg Federspiel - Kapitel 21 und 22

Radio X macht aus der „Ballade von der Typhoid Mary“ von Jürg Federspiel ein Hörerlebnis. Als erstes Medium vertonen wir dieses Werk. Die berührend-tiefgründige Erzählung vom Leben und Tod lassen wir in der Lese-Stafette ungekürzt und unkommentiert – also original aus der Feder des Autors – vorlesen. Jetzt also zurücklehnen und zuhören: Die kurzen Kapitel in der „Typhoid Mary“ laden ein, kleine Häppchen Tag für Tag fortlaufend zu geniessen.

Album der Woche: Toot.Ard - Migrant Birds

Die Band Toot.Ard stammt aus den Golan Höhen, ein durch Isreal kontrolliertes Gebiet auf ehemalig syrischem Boden. Ihr neues Album haben sie "Migrant Birds" getauft, ein Titel der auf ihren Alltag als staatenlose Künstler anspielt. Musikalisch widment sich "Migrant Birds" dem arabischen Disco-Sound der 1980er Jahre.

©Dominik Asche

15:24 Uhr - Es ist Zeit

Vor genau einem Jahr waren die Strassen der Schweiz in einen lila Farbkessel getaucht. Über eine halbe Million Frauen fluteten die Strassen und forderten Gleichberechtigung, Lohngleichheit und mehr Respekt. Der 14. Juni 2019. Ein Streik. Eine Demonstration. Ab 15:24 Uhr arbeiten Frauen und genderqueere Personen in der Schweiz gratis. Und deswegen lassen wir um punkt 15:24 Uhr den Frauen*streik 2019 wieder aufleben. Hier ein kurzer Querschnitt durch das Radio Frauen*streik

©Eleni Kougionis

Der Tag, an dem die Schweiz Violett sah

Entschlossen steht sie da, etwa zwölf Jahr alt, in ihrem violetten Kleid. Die Arme vor der Brust verschränkt. Eine Trillerpfeife im Mund.  Sie tanzt mitten auf der Strasse. Barfuss, zum Takt der Trommeln. Ein violettes Tuch hält ihre schwarzen Haare aus ihrem Gesicht. 

Wie würde eine Zeitung aussehen, die von lesbischen Journalistinnen mit Wurzeln im Balkan oder in Eritra gemacht wäre?

Der Journalismus ist eine Männerbranche. Dieser Erkenntnis gehen die Autorinnen Nora Bader und Andrea Fopp in ihrem Buch Frau Macht Medien nach und zeigen anhand Interviews, einige Blindspots der so bezeichneten vierten Gewalt auf. Lest hier das Interview.