News
Artikel zum Stichwort "Literatur"
Es wird mörderisch in Liestal
Ab heute schliessen sich mehrere Liestaler Kulturinstitutionen zusammen, um Liestal in den Bann der Krimis zu ziehen. Zum zweiten Mal findet die Krimireihe Liestal statt, welche die Vielfältigkeit des lokalen Krimischaffens zeigt.
Love is the answer to everything! Ähh ja gut…
In «Radikale Zärtlichkeit» arbeitet sich Şeyda Kurt, getrieben von einem Unbehagen, leidenschaftlich an der romantischen Liebe ab. Diese kritische Auseinandersetzung mit Kerzenscheinromantik, Happy End und Co. tut dabei nicht nur gut – Das Buch startet vor allem auch eine Diskussion, die vielleicht schon längst überfällig ist.
Buchtipp: Alles über Liebe von bell hooks
Die Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin bell hooks galt als eine der wichtigsten Stimmen des Feminismus und Antirassismus in den USA. Mitte Dezember ist bell hooks mit 69 Jahren verstorben. Im Sommer 2021 erschien ihr provokatives, persönlich geprägtes Werk "Alles über Liebe - neue Sichtweisen" auf Deutsch.
Projekt Schweiz
Hinter «Projekt Schweiz» verbirgt sich eine Sammlung von 44 erstaunlichen, amüsierenden und inspirierenden Geschichten. Geschichten von Menschen, die die Schweiz und ihre Entwicklung mit ihrem Handeln und ihrem Sein geprägt – und für eine fortschrittliche, progressive und feministische Entwicklung des Landes beigetragen haben.
Andere Umstände
Anja ist Ende zwanzig, Studentin, in einer Beziehung. Doch als sie dann in der gemeinsamen Wohnung alleine im Badezimmer sitzt und zusehen muss, wie sich langsam ein zweiter Strich auf dem Plastikstäbchen bildet, ist ihr einziger Gedanke: "Oh Fuck".
Dem Dilemma einer ungewollten Schwangerschaft widmet sich Julia Zejn in ihrer Graphic Novel "Andere Umstände".
Heute startet der alternative Adventskalender, im Keck
Das DIY-Spektrum der Baslerischen Kulturlandschaft wird weihnachtlich abgefeiert! Was sich hinter den jeweiligen 'Türchen' verbirgt, enthüllt sich jeweils um 19 Uhr. Ob Kunst, Deko oder DJ's - jeweils ab 19 Uhr im Keck Kiosk auf dem Kasernenareal.
"Bei Frauen geht es oft um die Person"
Literatur von Frauen: seltener verlegt, seltener ausgezeichnet, von Medien anders besprochen. Der Verlag sechsundzwanzig will dem entgegenwirken und setzt einen wichtigen Baustein für Gleichberechtigung und Diversität im Literaturbetrieb. Dabei fing alles mit einem Buch an, das vergriffen war.
Alle Interviews von der BuchBasel zum Nachhören
Dieses Wochenende verwandelte das internationale Literaturfestival BuchBasel die Stadt am Rhein in ein vibrierendes Paradies für alle Bücherfans. Und mitten drin dein Lieblingssender Radio X. Wir haben unser Studio in die Klara verlegt, mit Autor:innen geredet, dir den Duft eines frisch geöffneten Buchs über den Sender gebracht, mit DJs für Festivalstimmung gesorgt und EXKLUSIV (muss man betonen) die Verleihung des Schweizer Buchpreises 2021 übertragen.
Von Elefantenspaziergängen und neuen Flusskraftwerken
Mit dem neuen Buch 365 Tage Basel wird ein auf das Jahr gelegter Querschnitt aus Basler Stadtbüchern präsentiert. Erschienen im Christoph Merian Verlag.
6. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von anonymer Autorin
Barfuss stapfen wir heute in der Kurzgeschichte einer anonymen Autorin durch ein violettes Lavendelfeld. Die Hauptfigur lässt in einen innerem Monolog Revue passieren, was die vielen Therapeut:innen und Freund:innen zu ihrer psychischen Erkrankung sagten.
5. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von Richard Brown
Von Richard Brown stammt die heutige Kurzgeschichte, die Radio X-Redaktor Paul von Rosen vorliest. Sie nimmt uns mit auf eine hochsommerliche Erfrischung im Rhein. Der Autor macht sich Gedanken über seine ursprüngliche Heimat und seine Wahlheimat Basel. Gibt es einen Ort dazwischen?
4. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von einer anonymen Autorin
In der heutigen Geschichten-Folge im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit hören wir eine Autorin, die sehr anschaulich in der Ich-Perspektive aufzeigt, welche psychischen Abgründe sich ihr unvorhergesehen und ungehindert auftun in alltägliche Situationen.
Eins Sieben Drei auf Radio X
Wir sind bereits total aufgeregt: In gut einem Monat verlegt Radio X endlich wieder das Studio in die Klara und widmet sich zwei Tage lang den geschriebenen Worten. Das Festival BuchBasel ladet ein, neue Bücher, Autor:innen und ihre Gedanken zu ihren Werken näher kennenzulernen. Weil es bis dahin aber noch eine Weile dauert, verkürzen wir dir die Zeit und strahlen ab heute den Literaturpodcast Eins Sieben Drei von Marion Regenscheit, Lucien Haug und Christoph Keller auf Radio X aus.
3. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von Lorena Christ
Die Autorin Lorena Christ verfasste die Kurzgeschichte "Zwischen zwei Welten", die unser Radio X-Redaktor Paul von Rosen vorliest. Es handelt sich um das beklemmende Gefühl und die erwachenden Erinnerungen, wenn die Hauptfigur der Geschichte zum Feuerwerk am 1. August eingeladen wird. Was soll sie den ahnungslosen Freund:innen sagen, wenn sie die Knallerei im Park und am Rhein meidet?
2. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von Gioi Geniale
Bevor wir die Kurzgeschichte im Rahmen des Schreibwettbewerbs der Aktionstage Psychische Gesundheit 2021 präsentieren, eine kurze Triggerwarnung: Es handelt sich um sexuellen Missbrauch. Wer das Thema meidet, soll sich den Text von Gioi Geniale nicht anhören.
1. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von Sarah Egli
Als Auftakt der diesjährigen Aktionstage präsentiert die Autorin Sarah Egli ihren Text, den sie im Schreibwettbewerb eingereicht hat. Dieser wurde von der Jury ausgewählt, weil sie anschaulich die Gefühle vermittelt, wie sich die Ich-Figur ohne Reizfilter im Alltag zurecht findet. Die bildgewaltigen Schilderungen untermalt Sarah Egli mit Geräuschen, Klängen, Seufzen u.v.m. Die Gummistiefel im Moor schmatzen, der Specht klopft unüberhörbar und der Mücke spürt man förmlich am Hals stechen...
Kurzgeschichten über Heimweh und Fernweh
Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit, die vom 24. Oktober bis zum 3. November 2021 stattfinden, gab es im Vorfeld eine Mitmach-Aktion: Ein Schreibwettbewerb mit Kurzgeschichten über Fern- und Heimweh. Die Jury wählte sechs Texte aus. Die Autor:innen präsentieren ihre Werke selbst bzw. lassen sie wegen gewünschter Anonymität vorlesen.
Buchtipp zum Start der Basler Herbstmesse
Noch fünf Mal schlafen, dann ist es soweit: Das Mässglöggli läutet! Dann dampft der Maroni-Stand, das Riesenrad dreht, die Geisterbahn gruselt, Magenbrote und Biberli werden über die Verkaufsstände gereicht.
Wie starten in den Herbst! Stadtrand im September
Den Herbst läuten wir ein mit: vielen Konzerttipps, einem Text von Rea Grünefelder und einem Beitrag zu Zwischennutzungen leerstehender Gelände.
Buchtipp: Literatur über, von und (nicht nur) für Frauen*
Reva Deshpande, unsere 13-jährige Kinderredaktorin, liebt Bücher, speziell über Frauen*. Das Buch "50 sensationelle Frauen", das im Bergli-Verlag erschienen ist, hat ihr gefallen: 50 historische und zeitgenössische Biografien von herausragenden Frauen*, die Reva beeindrucken. Bei der Illustratorin und einer der Autorinnen* hat sie nach den Hintergründen nachgefragt.
Sommerliteratur: Als Jesus in die Puszta kam
Ludwig Neustätter ist einigermassen überrascht, als eine ungarische Sekte in ihm den wiederauferstandenen Jesus zu erkennen meint. Der Autor Gábor Fónyad verknüpft in seinem Roman die absurde Handlung um den unfreiwilligen Messias mit einer Analyse der Verbindungslinien zwischen Verschwörungstheorien, Nationalismus, Antisemitismus und Fake News.
Radio X live vom JKF 2021
Believe it or not: heute startet das Jugendkulturfestival! Auf 9 Bühnen entlädt sich geballte Jugendkultur in rund 100 Darbietungen. Auch wir senden live von der Padelhalle und dem Sommercasino. Unseren Sendeplan findet ihr hier.
Posy Simmonds: Feminismus in Cartoons
Seit über 50 Jahren zeichnet sie bereits Comicstrips und Cartoons für «The Guardian», sie hat erfolgreiche Kinderbücher veröffentlicht und wurde bereits zwei Mal als beste britische Karikaturistin gewürdigt: Posy Simmonds. Das Cartoonmuseum Basel widmet ihr nun eine Retrospektive.
Das babylonische Gackern als Gesellschaftsform
In einem neuen Werk versucht Konzeptkünstlerin Sandra Knecht anhand von verschiedenen Geflügelarten herauszufinden, wie divers eine Gesellschaft sein darf, bevor diese auseinanderbricht. Zu sehen in Babel, ab heute im Hofgut Mapprach in Zeglingen/BL.