News

Der Grosse Rat tagt zum ersten Mal im neuen Jahr.

Der Gashahn wird in Basel-Stadt bis 2037 zugedreht

Heute fand die erste Grossratssitzung im neuen Jahr statt. Der Grosse Rat knüpfte gleich an die Abstimmung zur Klimagerechtigkeitsinitiative vom November an und überarbeitete das IWB-Gesetz. Neu wurde festgelegt, dass im Kanton Basel-Stadt die Erdgasversorgung für Haushalte (Heizen, Kochen, warmes Wasser) bis 2037 gestoppt wird. Bis 2035 soll das Fernwärmenetz fertig ausgebaut sein, welches dann die fossile Wärmeversorgung ersetzt.

Olivia Ronzani hinter einem durchscheinenden Tuch, ihr Rücken ist zum Publikum gekehrt. Auf das Tuch ist eine Nahaufnahme ihres Gesichtes projiziert, ihr Mund steht offen und scheint die Silhouette zu schlucken.

Wer war meine Nonna?

Wer war sie, wenn sie alleine war? Hat sie sich selbstbefriedigt? Wollte sie ihr Leben so leben oder war es für sie ein Zwang der gesellschaftlichen Normen? Es sind unter anderem solche Fragen, die sich Olivia Ronzani über ihre Grossmutter stellt. In ihrem Stück IO ATTRAVERSO LEI erkundet sie das Leben ihrer Nonna, einer Modistin, Mutter, Ehefrau, und navigiert bruchstückhaft zwischen eigenen und fremden Erinnerungen.

Album der Woche: Like the TVs Do von Girlo

'Sturm und Drang' hiess es früher, 'DFW' (Down For Whatever) sagt man heute. Mit zuckenden Riffs und weggewischter Melancholie besingen Girlo in Like the TVs Do die Welt, wie sie ihnen misfällt - aber auch zulacht.

Jemand wirft einen Brief zum Abstimmen ein.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche in der Region politisch wichtig war. Diese Woche: Basler Messeplatz-Impfzenter wird im März geschlossen, Baselbieter SP präsentiert Aufstellung für Landrat und alles Wichtige zur Baselbieter Regierungsratswahl.

HHY & The Kampala Unit zu sehen mit der der Ugandischen Trompeterin Florence Lugemwa

Kollektiver Widerstand in der Kunst: Norient Festival 2023

Wie entstehen aus kollektivem Widerstand spannende künstlerische Kollaborationen? Diesen und anderen Zeitfragen stellt sich das Norient Festival 2023. Das interdisziplinäre Festival findet vom 11. bis 15. Januar in Bern statt. In der 12. Ausgabe steht der kollektive Erfahrungsaustausch einer globalen Community im Vordergrund. Wir sprechen mit der künstlerischen Leiterin, Claudia Popovici.

Jemand wirft einen Brief zum Abstimmen ein.

Regierungsratswahlen im Baselbiet: Übersicht

Raus aus dem Januarloch: In fünf Wochen, am 12. Februar, werden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Und falls du dich bis jetzt weder mit dem Wahlkampf, noch mit den Kandidierenden auseinandergesetzt hast, we got your back. In den nächsten Wochen stellen wir dir alle acht Kandidat:innen für den Regierungsrat vor und geben dir einen Überblick zu den Landratswahlen. Heute beginnen wir aber zuerst mit einem kurzen Überblick zu den Regierungsratswahlen.

Atiyyah Khan, Aaron Peters, Likhona Camane und Danielle Bürgin in einem Plattenladen

Let's Talk About Alternative Radios & Clubculture in South Africa

Warum sind alternative Radiostationen in Südafrika so wichtig? Dieser Frage gehen wir in dieser Spezialsendung nach. Im Rahmen einer Reise nach Kapstadt hat sich Radio X-Musikchefin Danielle Bürgin mit drei Radiomachenden in einem Plattenladen getroffen, um über Underground (Club-) Kultur,  Kollaborationen in der Szene sowie über die Rolle von Webradios in diesem Umfeld zu reden. 

Das Cover vom Iran Update zeigt eine Zeichnung einer Frau von Hinten, die sich ihre Haare zusammenbindet.

Das IRAN Update: #9 Hoffnung auf die Exil-Opposition?

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die sich am Silvesterabend in einem vereinten Tweet an die Öffentlichkeit gewandt hat und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt.

Superpuma sitzt in der Radio X Lounge im gemütlichen Sessel.

Playlist of the month Januar by Superpuma

Unsere Galaxie ist voll von Frequenzen und manche davon finden ihren Weg durch den Apparatus von Superpuma: Art, Electronics & Turbo Life Tapes gehören für ihn genauso zum Nachthimmel wie seine Tätigkeit als Head of Technik bei Radio X during a long daze work.

Das Albumcover von Charif Megarbane ziert ein schwarzes Auto.

Neues von The Liquorice Experiment, Charif Megarbane, Jade Cicada und Razor Braids

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Eine Frau liest in einem Tonstudio den Text zu einem Hörspiel

X-Plus: Zensur in der Kultur - Hörspiele aus Uganda - Teil 2

In der zweiten Folge unserer Spezialsendung zur Theaterszene in Uganda, hören wir uns erneut auch Hörspiele an. Im Rahmen des Kampala International Theatre Festival haben junge Dramaturgie-Studierende Hörspiele präsentiert. Wir sprechen aber auch mit Asiimwe Deborah Kawe, Mitbegründerin des Theaterfestivals in Uganda, über politische Schikanen und Repression.

Eine Dartsscheibe mit den schwarzen, weissen, grünen und roten Felder.

Wenn die Welt zur Scheibe wird

Gestern ging die 30. Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) zu Ende. 3000 Schaulustige waren (grösstenteils verkleidet) beim Finale im Alexandra Palace in London mit dabei. Wir wollten wissen, warum Darts mehr ist als nur ein Spiel, dass nebenbei im Pub bei ein paar Bierchen gespielt wird. Dominik Fankhauser, Vorstandsmitglied und Spielleiter der Darts Liga Beider Basel, im Interview: 

Drei Bücher übereinander gestapelt, auf dem Linken liegt eine Brille. Die Farben von Let's Talk About Sex, Habibi sind in Lila, Blau und Rosa gehalten.

Let's Talk About Sex, Habibi!

Und zwar direkt, intim und mit viel Witz: Mohamed Amjahid gewährt in seinem Buch Let’s Talk About Sex, Habibi einen Blick hinter Kulissen, Klischees und Vorurteile.

Die X-Kids posieren im Off-Air Studio.

«Ich wollte nicht ins Restaurant, also verschwand ich einfach»

Die X-Kids blicken in ihre Kindheit zurück und erzählen dir von ihren lustigsten Kindheitserinnerungen.

Das Cover von der Glitterbeat taktil Compilation ziert ein Gemälde von einem roten Mund.

Album der Woche: Glitterbeat_tak​​​:​​​til_2022

Das deutsch-slovenische Label Glitterbeat hat sich in den letzten zehn Jahren ein Renommee des guten Geschmacks erarbeitet. Auch die neue Jahrescompilation gibt sich als Anlaufstelle für Musik, welche Tradition mit Innovation verbindet. "From all corners of the world."

Stadtrand: Dezember-Sendung zum Nachhören

Die letzte normale Stadtrandsendung ever. Vor dem Ende des Kulturmagazines widmen wir uns ganz dem Herzschmerz mit einer Stunde melancholischer (Liebes)-Lieder

Goodbye 2022 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne

Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten.

Das IRAN Update: #8 Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare

Sahar hat heute Radiomoderatorin und Journalistin Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon. Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliraner*innen, wenn sie über Iran öffentlich berichten.

airtime! Laal Hera aus Nepal

Diese airtime! Folge nimmt dich, knapp 200 Jahre in der Zeit zurück, mit nach Nepal und erzählt Volksmärchen. Die Rede ist von Laal Heera. Laal Heera ist eine traditionelle Aufführung, die auf einem lokalen Volksmärchen basiert und von den Tahnani Dapha Khalah (TDK), eine einheimische kommunale Musikgruppe der alten Stadt Kirtipur aufgeführt wurde und wird.

Eine Gruppe Menschen sitzt um einen Tisch herum, ein Senior in einem Rollstuhl

Wie war die Welt vor 80 Jahren?

Zwischen den Jahren treffen in vielen Familien die junge und ältere Generation aufeinander: Häufig entstehen spannende Gespräche, Erinnerungen werden wach und die Vergleiche zwischen damals und heute werden präsent. Auch bei uns ist das Generationenradio wieder angelaufen: Die Schüler:innen der 5b in Witterswil statteten einen Besuch im Altersheim DREILINDEN ab, initiert von der Zweigstelle. Daraus entstand eine Wunschkonzert-Sendung mit Gesprächsfetzen von ihrem Besuch.

Album der Woche: NO THANK YOU von Little Simz

Auf Simbiatu "Simbi" Abisola Abiola Ajikawo aka Little Simz wurde die Radio X Musikredaktion 2015 zum ersten Mal aufmerksam. Die nigerianisch-britische Rapperin zählt unterdessen zu den spannendesten HipHop-Artists. Mit NO THANK YOU hat Little Simz vor kurzem ihr fünftes Studioalbum released. 

Eine Hand macht ein Peace-Zeichen und hält dabei einen Gaming-Controller in der Hand.

Attention Gamer:innen! Das sind unsere heissen Favoriten fürs 2023

Das Gamingjahr 2022 hatte es in sich: der Katzensimulator Stray, die Rückkehr der Rattenplage in A Plague Tale: Requiem, der nordische Weltuntergang in God of War: Ragnarök oder die Fantasywelt des Zwischenlandes im Game of the Year Elden Ring. Auch im kommenden Jahr geht es in der Welt der Spiele rasant weiter. Mirco, Noemie und Tim stellen dir ihre most anticipated releases vom nächsten Jahr vor:

Ein Plakat mit dem Schriftzug Chroniken von Dornach. Goetheanum in Flammen und Rauch

Hörspiel: Chroniken von Dornach

In der bevorstehenden Silvesternacht jährt sich zum hundertsten Mal der Brand des ersten Goetheanums in Dornach. Michelle Steinbeck  hat 2019 die mysteriöse Geschichte um den Brand zu einem Theaterstück fürs Neue Theater Dornach verarbeitet, das sich hier als Hörbuch präsentiert. Es heisst Chroniken von Dornach, der zerbrochene Spiegel.    

Weihnachten abseits der Stube

Wohin, wenn man keine Lust auf Familienfeier im Wohnzimmer hat? Wir haben dir ein paar Events zusammengestellt.