News
It never gets old! Lombego Surfers mit neuer Platte im BSounds
Die Kult=Punk Band spielt nun schon seit über 30 Jahren auf mal modrigen und mal grösseren Bühnen. Das neue Album The High Side taufen sie diesen Samstag im Humbug (live übertragen von Radio X). Ein perfekter Zeitpunkt also, mit den Teenage Hearts zusammenzusitzen und zu fragen, was könnte Beyoncé von den Lombego Surfers lernen?
Hilft LSD gegen Depressionen?
Seit rund zehn Jahren forschen Wissenschaftler:innen in Basel mit psychedelischen Substanzen wie LSD oder Psilozybin. Die Studien laufen an der Universität Basel in der Pharmakologie und an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel. Wie wirkt sich LSD auf Depressionspatient:innen aus, wollen wir am heutigen Welttag der psychischen Gesundheit wissen.
Album der Woche: Gummy von Anna Aaron
Die Welt flimmert und Anna Aaron besingt sie. In ihrem neuen Album Gummy besingt sie die Geschichten, die wir uns selber erzählen. Es vereint schmetternde Sentimentalitäten und melodiöse Offenbarungen, immer wieder vorangetrieben von (Young Gods) Drummer Bernard Trontin.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Die News dieser Woche: die Basler Polizei stoppt Informatikprojekt, das Life-Science-Unternehmen Bachem baut in Eiken statt Salina Raurica einen neuen Standort, die beiden Basel starten am Montag neue Impfkampagne und möchten per 1. Januar 2024 eine neue, gleichlautende Spitalliste im Bereich Psychiatrie in Kraft setzen.
Neongetränkte Dystopie
Der Anime Cyberpunk: Edgerunners zeigt eine futuristische Stadt, in welcher alles laut, farbig, kaputt - und der Kapitalismus schon lange im Overdrive stecken geblieben ist. Soll sich der Mensch hier nun Implantate ins Fleisch installieren um mithalten zu können? Oder reicht es einfach, auf den Mond zu flüchten?
Lustvoller Aktivismus: Fun Feminism im Kunstmuseum Gegenwart
In ihrer aktuellen Ausstellung Fun Feminism beleuchtet das Kunstmuseum Basel Gegenwart die spassige und lustvolle Seite des Feminismus.
Neues von Men I Trust, MPU101, Obergman, Princess Chelsea und Will Epstein
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Die Medien im Krieg
Der Ukrainekrieg ist ein fester Bestandteil in der Berichterstattung der Medien. Aber was für eine Rolle spielen die Medien im Krieg? Was hat Social Media für einen Einfluss? Und was für Spuren hinterlässt dieser Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bei jungen Medienkonsument:innen? Wir haben mit Markus Krajewski, Medienwissenschaftler und Professor an der Universität Basel, darüber gesprochen:
Sind wir fit für die Arbeitswelt von morgen?
New Work, New Skills, neue Technologien - die Digitalisierung und ändernde Ansprüche wandeln die Arbeitswelt. «Zukunftsberufe – sind wir fit für die Arbeitswelt von morgen?", unter diesem Titel diskutierten Expert:innen und Publikum an der Werkstatt Basel der Handelskammer beider Basel. Wir haben im Anschluss mit Damir Bogdan, CEO Actvide AG und Senior Advisor von uptownBasel, über den Wandel der Arbeitswelt gesprochen:
Einen dystopischen Rundgang durch rurale Assoziationen gefällig?
Kelly Tissot fotografiert in einem französischen Vergnügungspark Vogelscheuchen, die die Rolle von Menschen einnehmen. Es sind leblose Gestalten aus Stroh, die uns zu denken geben: wie tief ist denn nun der seelische Graben zwischen Natur und Kultur? Zu sehen in Spurious Crops, im Kunsthaus Baselland.
Die musikalische Seite der X-Kids
Die X-Kids haben bisher schon ihre persönlichen Musikwünsche in die Sendung eingebaut aber noch keine exklusive Ausgabe über Musik gemacht. Nun wird's mal höchste Zeit!
Album der Woche: Play Terry Riley In C von The Young Gods
Die Fribourger Post-Industrial Band "The Young Gods" veröffentlichen ihr neustes Album "Play Terry Riley In C"
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: die Sozialhilfequote 2021 und der Aufgaben- und Finanzplan für die Jahre 2023 – 2026 des Kantons Basel-Landschaft, sowie das erwartete Jahresergebnis des Kantons Basel-Stadt.
Schöne Kleinkunst am Markt der schönen Dinge
Der Markt der schönen Dinge findet diesen Sonntag erneut im Sommercasino statt. Zum Bestaunen und zukaufen gibt es Allerlei - von Fotografien, über gehäkelte Dinge, bis hin zu getöpfertem Handwerk. Ab 14 Uhr kannst du einen eigenen Blick auf die schönen Dinge der jungen Künstler:innen aus Basel werfen.
Schlechtes Vorbild, gute Vibes: Ein Ratgeber gegen Ratschläge
In ihrem ersten Roman macht Pati Valpati Lebensweisheiten den Garaus. Ein Feel-Good-Schmöcker, der dich mit einer Extraportion Sarkasmus vielleicht zu etwas mehr Akzeptanz gegenüber dir selbst verleitet.
Hörspiel "Endspiel - Warten nach Godot" von krugaful
Ein absurdes Hörstück ist in den vergangenen paar Monaten entstanden: der Versuch, das Unfassbare einzufangen. Als Ausgangslage für das Hörspiel hat das Wort- und Soundkollektiv krugaful Ensemble den Corona-Lockdown gewählt. Stichwort: Ausnahmezustand. Die Dialoge und Zitate stammen aus der Feder des Basler Autors Christoph Schmassmann, der ebefalls Teil des Ensembles ist.
Playlist Of The Month: Mira Laune
Jeden Monat präsentiert Radio X die Playlist of the month. Für den Monat Oktober hat uns Mira Laune eine Playlist zusammengestellt.
INES - Das Institut Neue Schweiz schaut auf das postmigrantischen Basel
Basel ist längst geprägt von Migration. Im Rahmen der Tour de Nouvelle Suisse Forum möchte das Institut Neue Schweiz INES unterschiedlichste Stimmen versammeln, um zu debattieren, was die «Neue Schweiz», das «Neue Basel» ausmacht und wohin wir gehen möchten.
Wir sagen danke!
Die Community von Radio X hat einen grossen Beitrag dazu geleistet, dass unser Versorgungsgebiet erhalten bleibt und nur minimal angepasst wird. Die vielen Stellungsnahmen von unseren Hörer:innen, gegen die Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung, halfen uns enorm als komplementäres Lokalradio. Wir, als Radio X, werden durch den Entscheid des Bundesrates in unseren Tätigkeiten nicht eingeschränkt und die Konzessionen bleiben bis 2034 weitgehend unverändert. Ein grosser Erfolg!
Die Lust zelebrieren
Das Luststreifen Film Festival steckt inmitten der Pubertät – denn es findet schon zum 15. Mal statt. Von heute bis am Sonntag erwarten dich an mehreren Orten in Kleinbasel diverse Lang- und Kurzfilmvorstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dieses beinhaltet unter anderem Festivalpartys, Talks zu Porno oder Polyamorie und Workshops, bei denen du Lapdance lernen oder dein kinky gear basteln kannst. Das ganze Festival dreht sich um Queer-Feminismus.
Salon Noirx: Episode 01 der neuen Staffel, gehostet von Kwaku Opoku aka Reez
Kwaku Opoku übernimmt ab sofort die Redaktion, Moderation und Produktion der neuen Salon Noirx Episoden. Der Künstler, Designer und Musiker ist in Ghana aufgewachsen, hat lange in New York gelebt und ist heute in Basel zu Hause. In Gesprächen geht er einfühlsam auf die Menschen ein, die in irgendeiner Form Hürden erleben. Es sind POCs oder BIPOCs, die aus unterschiedlichen Berufssparten kommen und von ihren Erfahrungen als nicht weisse Menschen in der Schweiz erzählen.
Neues von Björk, The Comet Is Coming, Sachi Kobayashi, Ribbon Stage, Coby Sey und Konsudd
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Kunst- & Katzenliebhaber:innen aufgepasst!
Die Fondation Beyeler feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt jeden Freitagabend bis zum 16. Dezember zur Veranstaltungsreihe Friday Beyeler ein. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Mikro-Performance-Festivals, die von Studierenden und Kunstschaffenden des Instituts Kunst Gender Natur von der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gestaltet werden. Bei allen Veranstaltungen spielt die Katze eine wesentliche Rolle.
INES - Das Institut Neue Schweiz schaut in eine postmigrantische Zukunft
Wie sieht Basel in zwanzig Jahren aus? Wie können alle Menschen, egal mit welchem Hintergrund, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen? Das Institut neue Schweiz, kurz INES, diskutiert diese Fragen im Rahmen ihrer Tour de Nouvelle Suisse. Unter dem Titel "Mein postmigrantisches Basel" werden Themen rund um Migration, Teilhabe und Bürger:innen-Recht diskutiert.