News

Artikel zum Stichwort "Kunst"

  Filter verwerfen

Tacita Deans "Antigone" im Kunstmuseum Basel

Herzstück der neuen Tacita-Dean-Ausstellung im Kunstmuseum Basel ist der einstündige Film "Antigone". Dean hat hiefür den antiken Tragödienstoff um Antigone und ihrem Vater und Bruder, König Ödipus, neu interpretiert. Entstanden sind atmosphärische, analog gefilmte Aufnahmen, die nachhallen.

©Posy Simmonds, 2021

Posy Simmonds: Feminismus in Cartoons

Seit über 50 Jahren zeichnet sie bereits Comicstrips und Cartoons für «The Guardian», sie hat erfolgreiche Kinderbücher veröffentlicht und wurde bereits zwei Mal als beste britische Karikaturistin gewürdigt: Posy Simmonds. Das Cartoonmuseum Basel widmet ihr nun eine Retrospektive.

Das babylonische Gackern als Gesellschaftsform

In einem neuen Werk versucht Konzeptkünstlerin Sandra Knecht anhand von verschiedenen Geflügelarten herauszufinden, wie divers eine Gesellschaft sein darf, bevor diese auseinanderbricht. Zu sehen in Babel, ab heute im Hofgut Mapprach in Zeglingen/BL.

Art Lab on Air goes Close Up & Polyfon Festival

Wie sieht dein Porträt aus und was ist das eigentlich genau? Das Porträt ist heute allgegenwertig: Wir labeln uns mit bestimmten Klamotten, kaschieren und untermalen unsere Körper mit Tattoos, Pircings und Make-Up und teilen täglich Selfies auf Social Media. Die vierte Art Lab On Air Sendung widmet sich als Teaser der Ausstellung CLOSE UP, die vom 19. September 2021 bis 02. Januar 2022 in der Fondation Beyeler zu sehen sein wird.

X_art auf dem Gleisbogen Dreispitz

Auf stillgelegten Gleisen entstehen neue Pioniersprojekte - mitten im Gewerbe- und Industriequartier Dreispitz. Der sogenannte Gleisbogen Dreispitz beheimatet unterschiedliche Projekte wie einer Minigolfanlage, einer Padelhalle oder auch einem Gemeinschaftsgarten. Hinter den Projekten stehen junge Menschen, die diesen öffentlichen Ort spielerisch gestalten wollen. 

Über Leben

Tod, Mord, Gentrifizierung, Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch: Der neue Graphic Novel von Maki Shimizu Über Leben hat es in sich.

Was sind eigentlich "Moderne Gefühle"?

Diese Frage geht der Club Dänemark nach, in einem transdisziplinären Kunst-Happening, von Donnerstag bis Dienstag im IWB Filter 4 auf dem Bruderholz.

Eine Installation fürs Klima

In der Mitte des Freilagerplatzes steht neuerdings ein Gebilde aus Baustangen, Holz und Initiativbanner. Es ist das Projekt Wechsel.Wirkung, welches sich ganz dem Thema Klima verschreibt. 

Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel

INFORMATION (Today)

Einem Gemälde per SMS Fragen stellen, Geburtsmale, die vergangene Geschichten erzählen oder ein Server, mit dem du komplett anonym, nicht nachverfolgbar ins Internet kannst: INFORMATION (Today) in der Kunsthalle behandelt das Thema "Informationen" auf ganz unterschiedliche Art und Weise.

Bilder: Claude Gasser, Bianca Pedrina

Zwischen Grenzen

Der Basler Hafen ist sozusagen im Sandwich zwischen Deutschland und Frankreich. Und genau dort, kurz bevor die Wiese in den Rhein mündet, befindet sich das Artachment. Ein kleines, ehemaliges Zollhaus, durch dessen Fenster man eigentlich schon die ganze Ausstellung sehen kann. Normalerweise jedenfalls, denn jetzt versperrt eine PVC-Blache die Sicht. Mit Absicht. Sie ist Teil der Ausstellung "Rheinweg" von Bianca Pedrina.

Fritz Baumann und die "Geschwollenheit der malenden Herrgötter"

Für ihn war die Basler Kunstwelt rückwärtsgewandt, konservativ und im 19. Jahrhundert steckengeblieben. Mit der von ihm gegründeten Gruppe erhoffte sich Fritz Baumann eine neue Materialität und eine neue Wertschätzung, auch dem Kunsthandwerk gegenüber. Ein neues Buch gibt Aufschluss über dieses Stück Basler Kunstgeschichte vor rund hundert Jahren.

Das kindliche Lachen der K.I.

Das Haus der elektronischen Künste zeigt Arbeiten der letztjährig mit den Pax Art Awards prämierten Künstler:innen in drei Ausstellungen. Darf man das streicheln oder muss man sich fürchten?

Tinguely reist auf dem Schiff

Zum 25. Jubiläum lichtet das Museum Tinguely den Anker und begibt sich im Sommer 2021 auf eine besondere Schiffsreise. Unter dem Titel Museum Tinguely AHOY! macht sich das Museum auf dem umgebauten Frachtschiff MS Evolutie auf den Weg und bringt die Kunst von Jean Tinguely über den Wasserweg von Paris über Antwerpen und Amsterdam durch die Metropolregion Rhein-Ruhr rheinaufwärts bis nach Basel. 

Niemert wöt das!

Bestimmt hast du schon mal einen Sticker mit dieser Aufschrift irgendwo in den Strassen Basels kleben sehen. Eine klare Ansage, schwarz auf weiss, Impact-Schrift.

Wir sprachen mit dem, der hinter diesem Satz steckt: Niemer. Darin offenbart er nicht nur die Geschichte, wie «Niemert wöt das» entstanden ist, sondern gibt auch einen Einblick in die eigene kleine Welt hinter den bunten Bildchen.

Kunsttage Basel 2021 - die Interviews zum Nachhören

Radio X begleitete die Kunsttage Basel mit einem Spezialprogramm, welches live aus dem Innenhof des Kunstmuseum Basel gesendet wurde. Hier könnt ihr die Interviews und Gesprächsrunden nachhören. 

Parallelwelten und Sound-Ökosysteme

Kakteen und weisse Pfauen am selben Ort? Sind laute Klänge hörenswerter als gedämpfte? Zwei neue Ausstellungen im Kunsthaus Baselland rufen uns dazu auf, genau hinzusehen und hinzuhören. 

10 Jahre Bildrausch

Das Bildrausch Filmfest Basel feiert Geburtstag! Morgen bis Sonntag findet das Basler Filmfestival zum 10. Mal statt. Dabei handelt es sich um ein «intimes internationales Filmfest», das vor allem jenen Filmen eine Bühne bieten will, die ansonsten oftmals auf der grossen Leinwand in Vergessenheit zu geraten scheinen.

Credits Fotos: Patricia Grabowicz

Art Lab On Air zu Life von Olafur Eliasson

Art Lab geht mit der dritten Sendung zur Ausstellung Life von Olafur Eliasson on air. Dieses mal stellen sich zwei junge Menschen aus dem Art Lab on Air-Team vor und nehmen Dich mit auf eine gedankliche Reise an das vergangene Open Studio in der Fondation Beyeler.

Wohin das Auge blickt - Kunst im öffentlichen Raum mit Judith Kakon

Seit letztem September wird an einer neutral-grauen Wand neben der Elisabethenkirche der Immobilienmarkt, der Kapitalismus und das Alltagsleben in Frage gestellt. Oder auch nicht.

X_art von den Kunsttagen Basel

Wie erging es den Kulturschaffenden während der Pandemie und wie soll es danach weitergehen mit Kunst und Kultur? Im Rahmen der Kunsttage Basels haben wir Fokus-Panels zu diesem Thema geführt.

Bild: Paul Camenisch, Architekturbild, 1924 (Ausschnitt). Privatsammlung

Ein Traum, eine Idee, ein Planungsprojekt.

Z Basel an mim Rhy. Der Fluss, der quer durch Basel fliesst, macht unsere Stadt aus. Aber stell dir vor, der wäre gar nicht hier. Stell dir vor, zwischen Gross- und Kleinbasel wären nur Häuser und alles ist trocken. Das war die Idee von Franz und Paul Wilde 1932. Die wollten nämlich den Rhein umleiten und an Fläche im Basler Zentrum gewinnen. Ein Traum, eine Idee, ein Planungsprojekt.

Als Schrift in Basel neu erfunden wurde

Typographie, das ist sowohl die Gestaltung von Schrift als auch das Gestalten mit S c h r i f t. Die Basler Papiermühle zeigt in der Sonderausstellung "CharakterTypen" die rasante Entwicklung der Typographie im 20. Jahrhundert und beleuchtet dabei auch, wie Basel zu einem Zentrum für Schriftdesign wurde und zur Entstehung des international bekannten "Swiss Style" beitrug. 

A Black Hole is Everything a Star Longs to Be

Kara Walker malt unbequem, reflektiert und eindrucksvoll: Zum ersten Mal zeigt die afroamerikanische Künstlerin Papierarbeiten, die 30 Jahre lang unter Verschluss gehalten waren.

Vier Tage Kunst in Basel für Kulturhungrige

Die Kunsttage Basel starten heute. Bis Sonntag, 18 Uhr haben die Kunst- Kulturfans Gelegenheit, sich zahlreiche Ausstellungen und Specials anzusehen. 55 Orte sind dieses Jahr auf der Landkarte der Kunsttage Basel. Was als Zeichen gegen die Pandemie initiiert wurde, geht nun in die zweite Runde.