Album der Woche
Die Sendung
Jede Woche stellt Radio X ein neues Album ausführlich vor. Meistens handelt es sich dabei um ein – aus Sicht der Musikredaktion – besonders empfehlenswertes Album, es kann aber auch sein, dass ein Album vorgestellt wird, das sehnlich erwartet wurde, auch wenn es den hohen Erwartungen nicht gänzlich gerecht wird.

OnAir
Montags im Kulturtipp: 7:15, 12:15, 17:15 Uhr
Tägliche HotRotation: 10:30 und 15:30 Uhr
Übersicht Alben der Woche: Liste
Podcast: Kultur/Info
Das Album der Woche inkl. Infobeiträge, Kulturtipps und vieles mehr stets frisch per RSS feed in deinen Podcast-Player!
Alle Beiträge
Artikel zum Stichwort "electronicmusic"
Album der Woche: Róisín Murphy mit Hit Parade
Róisín Murphy, Ex-Moloko-Sängerin, ist zurück mit einem neuen Album: Hit Parade entstand über mehrere Jahre in Zusammenarbeit mit DJ und Producer Koze (Hamburg). Es überzeugt durch genreübergreifende Einzigartigkeit und Róisín Murphy's starker Stimme.
Album der Woche: AVEM mit Dream State
Am 1. September hat AVEM sein Debütalbum Dream State veröffentlicht. Der Basler Produzent und DJ hat die meisten neuen Songs während der Pandemie produziert. Gefühle wie Unsicherheit aber auch Dankbarkeit übersetzt der Künstler in seine ganz eigene Musiksprache. Wir stellen euch die Doppel LP diese Woche vor und reden mit AVEM über seine Rolle als DJ und live Act sowie über seine bevorstehende Tour.
Album der Woche: Infinity Loop von BAMBii
Bambii aus Toronto steuert nun schon seit einem Jahrzehnt international zur Club-Kultur bei. Die begabte DJ, Promoterin und Produzentin, demonstriert mit ihrer Debut EP Verständnis für internationale Club Music. Gewandt bewegt sie sich von Jungle, zu Jersey-Club, 2-Step und auch Pop. Auch vor Gesang scheut die Künstlerin nicht zurück und unterstreicht weiterhin ihre Vielfältigkeit. von Dion Monti
Album der Woche: Love Hallucination von Jessy Lanza
Das Gefühl von einer Reise ins Unbekannte untermalt das neue Album der kanadischen Sängerin und Produzentin Jessy Lanza. Zehn Jahre nach ihrem DIY-Debütalbum schmückt sich der Sound mit exquisiten Produktionen und gediegenen Schwelgereien in Los Angeles.
Album der Woche: Slugs of Love von Little Dragon
Unsere Lieblingsband aus Schweden ist mit einem neuen Album zurück! Slugs of Love heisst das schöne Stück. Momentan sind die vier Freund:innen und Bandmitglieder Yukumi, Fredrik, Håkan und Erik gerade auf US-Tour. Erst ab November reisen Little Dragon mit ihrer neuen LP durch Europa.
Album der Woche: Pangar mit Position
Düster, basslastig und politisch: Position, das Debüt-Album des Produzenten-Duo Pangar, ist nichts für zarte Gemüter. Ihr Sound vereint independent Dancemusic mit kreolischen Einflüssen.
Album der Woche: Yaeji mit With A Hammer
With A Hammer ist das erste Studioalbum der New Yorker Produzentin und Singer Songwriterin Yaeji. Aber die junge Frau mit koreanischen Wurzeln haben wir euch bereits 2018 mit einem ersten Songs vorgestellt. Damals war sie noch klar im Clubmusik-Sound zuhause. Heute nimmt sie es ruhiger - aber auch nur bei der BPM-Anzahl.
Album der Woche: James Holden - Imagine This Is a High Dimensional Space of All Possibilities
Auf dem vierten Studioalbum von James Holden liefert der Engländer einen ausgewogenen Sound, der Einflüsse von Electronica, experimentellem IDM, Ambient und Bass zusammenbringt. Das Album wechselt ständig zwischen verträumter Psychedelik und der schrulligen, perkussiven Seite der Nischen-Clubmusik.
Album der Woche: Good Luck von Debby Friday
Ziemlich heavy ist das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im industrial Kleid.
Album der Woche: Gone von Audio Dope
Der Basler Produzent Mischa Nüesch aka Audio Dope hat am 24. März sein drittes Album veröffentlicht. Seine neueste Platte trägt den Namen "Gone". Wir haben uns mit Audio Dope über die unterschiedlichen Features und Gäste unterhalten und darüber, dass er gewisse Genre-Grenzen aufbricht.
Album der Woche: Tusky von Robbie & Mona
Robbie & Mona gestalten auf ihrem zweiten Album einen hynotischen Slowdance durch Bedroom Pop Welten, als wenn Blue Velvet in Bristol gedreht worden wäre, überzuckert, mit ein paar digitalen Glitches.
Album der Woche: Mui Zyu mit 'Rotten Bun for an Eggless Century'
Rotten Bun for an Eggless Century heisst das Debütalbum der Hong Kong/Londoner Musikerin Mui Zyu (alias Eva Liu). Es sind Klangreisen mit Destinationen, verteilt in time lapses.
Album der Woche: Mutualism von Atrice
Diese Woche stellen wir euch die EP vom Schweizer Duo Atrice vor. "Mutualism" stellt den kompositorischen Höhepunkt der beiden Soundkünstler dar. Erschienen ist die EP auf ihrem eigenen Label MIRAS. Wir lassen uns treiben durch die komplexen, elektronischen Klangwelten von Atrice.
Album der Woche: Fluid Meditation von DJ Gigola
Loslassen, den Atem beobachten und Ruhe einkehren lassen... Im Album der Woche stellen wir dir "Fluid Mediation", ein originelles Konzeptalbum von Berliner DJ Gigola vor - welche sonst eigentlich eher für härteres Geschütz bekannt ist. Geführte Meditationen gepaart mit elektronischen Beats begleiten dich durch die Woche.
Album der Woche: Heavy Heavy von Young Fathers
Das schottische Trio vermag es auch auf ihrem vierten Album aus der Heavyness eine Leichtigkeit zu schaffen und beschert uns etwas vom besten, was die heutige Musikszene zu bieten hat.
Album der Woche: Glitterbeat_tak:til_2022
Das deutsch-slovenische Label Glitterbeat hat sich in den letzten zehn Jahren ein Renommee des guten Geschmacks erarbeitet. Auch die neue Jahrescompilation gibt sich als Anlaufstelle für Musik, welche Tradition mit Innovation verbindet. "From all corners of the world."
Unsere Alben des Jahres 2022 feat Gaye Su Akyol, Moderat & Batbait
Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen.
Album der Woche: Mehmet Aslan mit The Sun Is Parallel
Das Debütalbum von Mehmet Aslan soll im Konzept ein Roadtrip über die Grenzen sein. Zwischen den Genres angesiedelt gibt sich der Sound meditativ, hypnotisch, stets geprägt vom unterkühlten Dancefloor - bespickt aber, mit viel Liebe.
Album der Woche: Cherry von Daphni
Elektronische Süssigkeiten, die mit einer hohen Geschwindigkeit um die Ohren sausen. Der kanadische Produzent Dan Snaith (Caribou) veröffentlicht sein drittes Album "Cherry" unter seinem alias "Daphni".
Album der Woche: I Love You Jennifer B von Jockstrap
Jockstrap demonstrieren auf ihrem Debütalbum das Wunder von Kreation und Zermürbnis auf der Festplatte. Mit barockem Gesang und Dubstep inspirierter Elektronik schaffen sie Popsongs, die genauso exquisit, wie auch verstörend sind.
Album der Woche: Reset von Panda Bear & Sonic Boom
Was passiert, wenn sich Animal Collective und Spacemen 3 back in die 60er-Jahre retten? Schwebende Retrowellen zurück in der Zukunft.
Album der Woche: Crying Around And In Color von Beloved Sun
explicitly genreless / 100 % feeling-focused / pure love & fun
Album der Woche: No Past No Future von Spacemoth
In ihrem ersten Album als Spacemoth vertont die Musikerin und Produzentin Maryam Qudus pop-galaktische Töne zwischen Nostalgie und Nihilismus. Und das vom kleinen Kämmerlein aus.
Album der Woche: Activities von Anna Butterss
Nach zehn Jahren voller Engagements zwischen Pop und Experimental veröffentlicht die Bassistin Anna Butterss ein eigens eingespieltes Debütalbum: «Activities» steht für die Haupt- und Nebengeräusche einer Welt, verwebt in liebliche Melodien, kantiger Elektronik und tief atmendem Jazz.
Album der Woche: Ich Hasse Dich / Hina Nagen
Sie hassen die Rolling Stones, Dire Straits und Guns'N'Roses. Und wer ist nochmals Hina Nagen? Im Coronawinter 2022 trafen sich Musiker:innen im Helsinki Club, spielten schräge Töne und kreierten eine Woche lang eine eigene Welt. Eine Ode an den Underground von Fiasco D Enzio und Familie Schneider.
Album der Woche: When It Comes von Dana Gavanski
Für die Liedermacherin Dana Gavanski ist das rauschende Meer, das die Kontinente zusammenhält, nicht minder tiefgehend wie die Gedankenflüsse, die uns in einsamen Stunden umgarnen. When It Comes ist ein puristisches Pop Album, das Regungen und Sensibilitäten ernst nimmt und mit Spielzeug-Ästhetik und Moog Synthesizern auf den Punkt bringt.
Album der Woche: Easel von Janiv Oron
Ein Album gewidmet seinem liebsten Gerät. Klangkünstler Janiv Oron veröffentlicht sein Debütalbum "Easel".
Album der Woche: Boy Harsher - The Runner
Im besten Horror Szenario der neu geformten 80er New Wave Welle, veröffentlichen Jae & Gus aka Boy Harsher Ihr neues Album "The Runner".
Album der Woche: Extreme von Molly Nilsson
Die ach so intimen Nuancen der LoFi Künstlerin Molly Nilsson werden in ihrem zehnten Album gehörig amplifizert - bis die Synthesizer zu einem schimmernden Nebel werden. In 'Extreme' geht es aber auch um Macht und Weiblichkeit.
Das waren unsere Lieblingsalben im 2021
Die Radio X - Musikredaktion hat euch auch dieses Jahr jede Woche ein neues Album vorgestellt. Welche Scheiben es uns besonders angetan haben, hört ihr hier.
Album der Woche: Martinou - Rift
Wie es aus einer malmösischen Dub - Sauna tönen muss, erfahrt ihr auf Martinou`s Debütalbum "Rift".
Album der Woche: Helado Negro - Far In
Roberto Carlos Lange aka Helado Negro, veröffentlicht seinen 7ten Longplayer Far In.
Album der Woche: Bahnhof Buffet Olten
Psychedelic Mundart Disco aus Basel: Amixs veröffentlichen Ihr zweites Studio Album "Bahnhof Buffet Olten".
Album der Woche: Black Encyclopedia of the Air von Moor Mother
Für die Autorin, Musikerin und Aktivistin Camae Ayewa ist die Welt ein Ghetto. Und die Zeit ein Bindegewebe, das in alle Richtungen strahlt. Als Moor Mother entwirft sie afrofuturistische Zukunftsvisionen, die gestern schon beginnen.
Album der Woche: still slipping vol.1
UK Bass & Garage neu erfunden. Joy Orbison veröffentlicht sein Debut Album "still slipping vol.1"
Album der Woche: Healing Frequencies von Deep Aztec
House, Funk, Jazz, Soul und Disco: Der noch ziemlich unbekannte südafrikanische House Produzent und Songwriter Deep Aztec veröffentlicht sein Debütalbum "Healing Frequencies".
Album der Woche: Micro Club von NSDOS
Futuristischer-Daten-Zauberer NSDOS veröffentlicht sein 2tes Album "Micro Club". Es klingt technoid und ruff, ein weiterer Beweis wie lebendig elektronische Musik werden kann.
Album der Woche: How To Take Up Space von Acid Amazonians
Die vielleicht mutigste Band der Schweiz überrumpelt uns mit Störgeräuschen, feministischen Ausuferungen und monotoner Virtuosität. Doch der Lärm hat Methode: das Live/Debütalbum der Zürcher:innen ist sperrig und lustvoll zugleich.
Album der Woche: DEACON von serpentwithfeet
Josiah Wise sagt in seinem zweiten Album als serpenwithfeet Ja zum Leben. DEACON zelebriert Momente der Liebe, Freundschaft, Flirts und Dates.
Album der Woche: Forever Faking Memories von Fiona Fiasco & Melodiesinfonie
Zupfende Saiten treffen auf produzierte Jazzsphären: Forever Faking Memories ist eine auf Vinyl gepresste Traumwelt, erkoren aus der Liebe zum Musikmachen.
Album der Woche: Brave New World Symphony vom Shanghai Restoration Project
Anstatt Weltuntergangsstimmung veröffentlicht das elektronische New Yorker Duo ein Quarantänealbum, mit einem durchwegs verspielt-optimistischen Unterton.
Album der Woche: Kids Talk Sun von Camila Fuchs
Das elektronische leftfield Duo Camila Fuchs beschwören auf ihrem dritten Longplayer die Sonne und andere Naturgewalten. Dabei liefern sie den perfekten Soundtrack für eine Generation, rasend im Koma der planetarischen Unendlichkeit.
Album der Woche: Jacqueline von Jackie Lynn
Entstanden ist Jacqueline on Tour und im eigenem Heim. In einer Art Selbstisolation noch lange vor Corona, stülpte sich Haley Fohr das Kostüm der Jackie Lynn über und glänzt mit alienhaftem Pathos und viel astralem Glamour.
Album der Woche: A Western Circular von Wilma Archer
Der englische Produzent Will Archer hat ein Flair für exquisite Kompositionen und den Autor John Fante. Dies äussert sich auf seinem nun endlich erschienenen Debütalbum als Wilma Archer. Ein paar namenhafte Gäste sind auch mit von der Party.
On The Wings Of Supernatural Grace, In The Arms Of The World von Anna Aaron
Kein Gesang, keine Popstrukturen, nur kosmisch tänzelnde Synths und Loops. Die Basler Pop-Hymnen-Schmetterin Anna Aaron veröffentlicht überraschend ein Ambient Album (via bambient records).
Album der Woche: "Crush" von Floating Points
Mit "Crush" liefert Sam Sheppard alias Floating Points sein zweites Studioalbum. Der rote Faden ist eine ganz bestimmte Soundästhetik. Für diese musste der britische DJ und Modular-Fan sein gesamtes Studio umbauen.
Album der Woche: "Ghosteen" von Nick Cave & The Bad Seeds
Als weltweite Youtube Premiere hat die Band mit "Ghosteen" ihr neustes Studioalbum veröffentlicht. Es beschliesst eine Trilogie, die mit Push The Sky Away (2013) begann und mit Skeleton Tree (2016) weitergezogen wurde. Es ist ein tiefsinniges Album, durchzogen von Tragik und Schönheit.
Album der Woche: Kokoko mit Fongola
Mit selbstgebauten Instrumenten aus Elektroschrott erobern KOKOKO nicht nur ihre Heimat, die Demokratische Republik Kongo, sondern gleich ganz Europa. Wir stellen euch ihr Debüt-Album Fongola vor.