News
Artikel zum Stichwort "Kunst"
Leben neu denken im Ausstellungsraum Klingental
Die aktuellen Arbeiten von Till Langschied und Aebersold x Handberg widmen sich der Frage, wie Leben neu entstehen kann. Welche möglichen Lebensformen gibt es, ausser den uns bereits bekannten? Die Ausstellung X Æ-gen-c A-21 im Ausstellungsraum Klingental ist noch bis zum 6. Juni zu sehen.
Verlängert: Dieter Roth im Forum Würth Arlesheim
Verschimmelte Schokolade, geformter Hasenmist und vergammelter Käse - die Werke von Dieter Roth sind legendär. Seine Ausstellung im Forum Würth Arlesheim wurde bis zum 31. Oktober 2021 verlängert.
Bruce Conner: Anarchist, Exzentriker und Pionier des Musikclips
Das Museum Tinguely präsentiert in Bruce Conner. Light out of Darkness eine Werkschau des im Jahr 2008 verstorbenen Filmkünstlers. Was heute noch bewegt ist der schnelle Schnitt und ein verführerischer Blick.
Eine feuchte Kakofonie: Womxn Waves von Magali Dougoud
In der Serie "Womxn Waves" geht es darum Frauen*, das Thema Wasser und unterschiedliche Stimmen zu einem Klangkunstwerk zu vermischen. Hinter der Serie steht Magali Dougoud, eine Visual-Künstlerin aus der Westschweiz. "Womxn Waves" wird um Mitternacht auf Radio X vorgestellt.
Anklin Oron / Diorama - Panorama
"Diorama - Panorama" heisst die Platte auf dem neuen Basler experimental Label "SAIS".
Art Lab On Air zu Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler
Das siebenköpfige Team von Art Lab On Air hat wieder eine Sendung produziert. Dieses Mal widmen sich die jungen Kunstliebhaber:innen der Ausstellung Life von Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler.
Eine Arena für einen Baum von Klaus Littmann
Der Baum spielt in Klaus Littmanns neuem Kunstprojekt die Hauptrolle. Auf dem Münsterplatz steht eine von Littmann entworfene Holzarena - mittendrin ein Baum. Er ist Stellvertreter für die Natur, das vielleicht wertvollste und meistgefährdete Gut unseres Planeten.
So schneidet dem Neurologen das Hirn heraus!
Die Welt von Simone F. Baumann ist markant, abgefuckt und spielt sich ab in Schwarz und Weiss. In solchen autofiktionalen Comics gibt sie Einblick in die Poesie des Zermürbten. Erschienen als "ZWANG" in der Edition Moderne.
X_art mit Sophie Jung
Wenn Objekte plötzlich eigene Bedeutungswelten erhalten und die Besucher:innen einer sinnlichen Sinn-Krise unterliegen, dann hatte Sophie Jung ihre Finger im Spiel. Im X_art Gespräch erzählt uns die international tätige Künstlerin über Anfänge, Alltag und unbekannte Endpunkte
Déjà-Vu in der Kaschemme
Nach einem Jahr Pandemie blickt die Kaschemme zurück: Wie gehen sie mit der neuen Situation um und wohin führt die Reise? In Form einer Soundinstallation in 4 Kapiteln suchen sie nach Antworten. Ab Samstagabend, 20Uhr.
Märchenwelt: Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler
Die Ausstellung von Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler regt die Fantasie an. Der dänische Künstler mit isländischen Wurzeln fordert die Besuchenden auf, die von ihm entworfene Landschaft, mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wir sind sowohl tagsüber wie auch bei Sonnenuntergang durch die Ausstellung spaziert und haben uns auf die speziellen Stimmungen eingelassen.
Von Blutorangen, Nazis und Schmusekatzen: Sophie Jung im Mayday
Mitten im Hafenareal liegt der neue Kunstraum Mayday. Eröffnet hat dieser mit einer Ausstellung der London-Basel Künstlerin Sophie Jung. "M'aider" seht ihr noch dieses und nächstes Wochenende.
Digitales DJ-Happening in der Fondation Beyeler
Was passiert, wenn das Nordstern und die Fondation Beyeler aufeinandertreffen? Das multi-art Kollektiv Transmoderna & DJ Dixon imaginieren die Kunst- und Musikbühne neu.
Wie klingt die Arbeit bei meinen Eltern?
X-Plus nimmt dich akustisch mit in einen Coiffeur-Salon, ein Kunstatelier, eine Schreinerei und in einen Grossverteiler. Basler Schüler:innen der 5. und 6. Primar haben Geräusche aus dem Arbeitsalltag ihrer Eltern aufgezeichnet, welche die Basler Produzentin und DJ Honorée dann zu einem Musikstück zusammen gemischt hat.
Fantasie-Geschichten aus dem Museum
Das "Historische Museum Basel" offeriert ein Tandem-Angebot für junge und ältere Menschen, die gerne gemeinsam ins Museum gehen. Zu zweit suchen sie sich ein Ausstellungsobjekt aus und erfinden darüber eine Fantasiegeschichte. Danach erscheint diese auf der Website.
So sinnlich! So verstörend! David Lynch in Olten
Das neu eröffnete IPFO Haus für Fotografie zeigt zum ersten Mal in der Schweiz eine Ausstellung zu den photographischen Werken David Lynchs.
Von Pigmenten und der Malerei als Stimmungsmacherin
Mit der Ausstellung "Ein kupferrotes Haar über dunkel Olive (See)" offenbart sich der Kurator Thomas Heimann als Künstler und zeigt Malereien aus den letzten 30 Jahren - nun im Kaskadenkondensator.
Altes Ägypten neu inszeniert
Nach 20 Jahren inszeniert das Antikenmuseum das Alte Ägypten neu. Statt chronologisch geordnet, gibt es nun sechs Themenbereiche.
X_art: Let's talk about cash and politics in art (Summe 2021)
Eine Podiumsdiskussion zu folgenden Fragen (aufgezeichnet an der Summe 2021): Wie kann die prekäre Situation von freischaffenden Künstler*innen verbessert werden? Wie kann man sich für die finanzielle Absicherung der Kunstschaffenden einsetzen? Und gibt es Modelle, die unabhängig von Politik und Verwaltung als alternative Wege funktionieren?
Sophie Taeuber-Arp, die stille Avantgardistin
Es ist gar nicht so einfach, Sophie Taeuber-Arp in eine Schublade der Kunstgeschichte einzuordnen: Sie dachte stets multimedial. War Avantgardistin, und arbeitete doch niederschwellig. Fertigte kleine Kostbarkeiten und designte ganze Häuser. Eine Gesamtschau im Kunstmuseum bringt uns die Künstlerin näher.
Radio X Session #5 Lord Kesseli
Die Radio X Session Nummer 5 mit Lord Kesseli! Unter dem Motto "Culture is not Cancelled" veranstaltet Radio X die exklusiven "Radio X Sessions". Heute Abend, 21Uhr erweist uns Lord Kesseli (ohne Drums, dafür mit Flügel) die Ehre. Er gibt den Radio X Hörer:innen einen exklusiven Einblick in sein neues Werk.
Tattoo-Art der Familie Leu Museum Tinguely
"Leu Art Family" ist bis zum 31.10.21 im Museum Tinguely zu sehen. Die Familie Leu hat eine aussergewöhnliche Geschichte. Indirekt mit Jean Tinguely verwandt (Vater Felix Leu war der Stiefsohn von Tinguely), kehrt die Künstler:innen-Familie mit einer Sammlung an Tattoo-Art, Skizzen und Malerei dorthin zurück, wo die Geschichte angefangen hat - nach Basel ins Museum Tinguely.
Im Bann der Grossstadt
Das Cartoonmuseum zeigt mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern die vielen Facetten einer Grossstadt. Mit Namen wie Frans Masereel, Sempé oder Will Eisner.