News
Artikel zum Stichwort "Politik"
Basel-Stadt schliesst 2019 mit 746 Millionen Franken Überschuss ab.
Das hat Dr. Tanja Soland, Vorsteherin des Finanzdepartements, heute morgen vor den Medien bekanntgegeben. Dieser Überschuss lässt finanziellen Handlungsspielraum bezüglich der Coronavirus-Situation.
Woche gegen Rassismus in Basel
Vom 16.-22. März 2020 findet die Woche gegen Rassismus auf Radio X statt. Aufgrund der Bestimmungen des Bundes (Stand 16.3.2020) rund um das Coronavirus können die öffentlichen Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Das aktuelle, angepasste Programm findet ihr hier.
Feminismus ist bunt, vielfältig, laut, witzig und klug
Feminismus ist sehr vielfältig. Es gibt den Einen Feminismus nicht, sondern Feminismus kann und wird sehr vielfältig gelebt. Diese Vielfalt möchte das FEM*Fest zeigen. Das FEM*Fest ist ein 5-tägiges Festival, welches vom Kollektiv 8. März organisiert wird. Es findet rund um den Internationalen Frauentag, den 8. März, statt. Das Festival hat gestern gestartet und dauert noch bis am Sonntag, 8. März.
Die Sozialhilfe im Baselbiet soll neu geregelt werden
Die Baselbieter Regierung schlägt ein neues Anreizsystem vor. Wer sich aktiv für die Wiederintegration in den Arbeitsmarkt einsetzt, soll mehr Sozialhilfegelder erhalten.
Basel ist kinderfreundlich
Die Non-Profit Organisation Unicef zertifiziert Gemeinde und Städte, welche entweder Kinderfreundlich sind, oder alles dafür tun um Kinderfreundlich zu werden. Basel wurde gestern zum zweiten Mal, nach 2013, mit dem Zertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Sie ist damit eine von 42 Schweizer Gemeinden.
Unser Briefing vor dem Wahl- (im Baselbiet) und Abstimmungssonntag
Im Baselbiet kommst du im Moment nicht an ihnen vorbei: Plakate. Eines nach dem anderen säumen sie die Strassenränder. Politikerinnen und Politiker lächeln von ihnen herab, werben um deine Stimme. Am Sonntag, 9. Februar, werden in den Baselbieter Gemeinden Gemeinderäte (Exekutive) und Einwohnerräte (Legislative) neu gewählt.
IG zur breiteren Musikförderung BS informiert heute im Humbug
Im Herbst 2019 hat die neu gegründete IG zur breiteren Musikförderung BS einen offenen Brief an die Abteilung Kultur verschickt. Darin bemängeln sie, dass 97 Prozent des Musikfördertopf an die Klassik geht. Sie stellen die Frage, ob dies der gesellschaftlichen Realität heute noch gerecht wird.
Das musst du zur Mietwohnungs-Initiative wissen
Am 9. Feburar stimmt das Schweizer Stimmvolk über zwei nationale Vorlagen ab: Die Mietwohnungs-Initiative und das Anti-Diskriminierungs-Gesetz. Heute schauen wir uns die Mietwohnung-Initiative näher an:
Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
Um was geht es genau in dieser Abstimmung am 9. Februar? Im Politspecial erklären wirs einfach und direkt.
Basler Gewebeverband bringt Initiativen vors Volk
Die Basler Stimmbevölkerung stimmt am 9. Februar über zwei kantonale Vorlagen ab.