News

Artikel zum Stichwort "Freizeit"

  Filter verwerfen

Eine akrobatin balanciert über ein Seil

Sprünge bis ganz nach Oben

Gestern startete die 13. Ausgabe de Young Stage Festivals, das Basler Festival für zeitgenössischen Zirkus. Das Festival präsentiert nicht nur akrobatische Ausnahmetalente, es möchte vor allem auch den jungen Artist:innen selbst eine Möglichkeit bieten, um sich in der internationalen Zirkusszene vernetzen zu können.

Flyer der Museumsnacht 2022

Eine Schatzkammer der visuellen Kultur

Heute findet die 21. Basler Museumsnacht statt, an der 37 Museen und Institutionen rund 200 Programmpunkte anbieten. Coronabedingt musste die Nacht der geöffneten Museen einmal abgesagt werden, dieses Jahr wurde sie dann vom Januar in den Mai verschoben. Dieser Mai-Termin ermöglicht nun erfrischende Outdoor-Events mit Bars, DJs und Live-Musik, an denen du deinen Wintermantel zu Hause lassen und von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens die Museen Basels erkunden kannst.

International Music - Ententraum live in der Kaserne

Das Warten hat endlich ein Ende: Heute Abend kommen International Music mit Support von Vomit Heat in die Kaserne.

© Lucia Hunziker

Olympisches Chaos im Neuen Theater

Mit "Tochter aus Elysium" zeigt das Neue Theater ein Stück, das anstatt eines Menschen ein Instrument ins Zentrum rückt, und zwar ein ziemlich seltsames: Das Arciorgano ist eine Orgel aus der Renaissance, die unerhörte Töne hervorbringt. Der Erfinder Nicola Vicentino wurde dafür von der Kirche angeklagt, denn sogar Noten konnten als ketzerisch gelten. Vom Olymp bis ins CERN-Labor geht das Stück mit dem Arciorgano auf eine herrlich abstruse Reise. 

Ein aussergewöhnlicher Bau zeigt eine schräge Fassade in metallsilbern und orange

Hereinspaziert! OPEN HOUSE BASEL bietet Einblicke hinter sonst verschlossenen Türen

Am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 öffnen viele Gebäude in Basel und im nahen Baselland zum vierten Mal ihre Türen. Eine Gelegenheit für alle, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, wie vielseitig hier Menschen arbeiten und wohnen.

eingang zu der ausstellung nach vorne blicken im foyer des kollegienhauses

Grosse Träume von kleinen Menschen

Im Foyer des Kollegienhauses der Uni Basel lässt sich aktuell eine «Kunstausstellung der besonderen Art» auffinden. Die ausgestellten Werke zeigen Zukunftsträume, gemalt von Kindern. Was die jungen Künstler:innen eint, ist ihre Fluchterfahrung.

Copyright Ingo Hoehn

Holladioooh!

Heidi ist schon lange nicht mehr nur eine Schweizer Romanfigur, das ist ein ganzes Universum an Filmen, Serien, Comics, Bilderbüchern und sogar einem Freizeitpark in Graubünden, dem Heidiland. Was es allerdings bisher noch nicht gab: Ein Ballett zu Heidi. Richard Wherlock hat sich für seine letzte Inszenierung als Ballettdirektor am Theater Basel für die Geschichte um das Mädchen in den Bergen entschieden - und umschifft dabei die Klippen des Kitsches ziemlich gut. 

aus Der Barbier von Sevilla, Foto: Ingo Höhn

Für alle was dabei in der kommenden Spielzeit vom Theater Basel

Das Theater Basel hat die kommende Spielzeit vorgestellt. Intendant Benedikt von Peter und Vertreter der drei Sparten Ballett, Oper und Schauspiel haben bei einer Pressekonferenz erklärt, welche Produktionen von September 2022 bis März 2023 zu sehen sein werden. Neben 28 Premieren und 8 Wiederaufnahmen gibt es auch ein breites Vermittlungsprogramm, organisiert von der Abteilung Theater Public.  

Eine Person benutzt einen Instagramfiler und schaut von sehr Nahem ins Handy.

Wo ist Elio? Und wer ist das eigentlich?

Ying und Adi suchen ihren gemeinsamen Freund Elio und dringen dabei in seine Wohnung und in seine Privatsphäre ein. Zum Vorschein kommen dabei mehr Fragen als Antworten. Je nach point of view ist das eine Theateraufführung oder was zum gamen. Mit POV: zeigt das Junge Theater ein digital-analoges Hybridstück, bei dem das Publikum entscheiden darf, wie es weitergehen soll. 

Kinder im Sitzungszimmer von Radio X arbeiten für die X-Kids-Sendung

Die X-Kids melden sich zurück!

Sie sind zwischen sieben und 14 Jahre alt, lieben das Radio und haben Lust, Fragen zu stellen, ins Mikrofon zu sprechen und Beiträge zu gestalten. Die X-Kids sind wieder zurück. Ihr erste Sendung zum Ukraine-Krieg ist auf Radio X zu hören.

der eisenbahnwaggon fahrbar wurde in eine art pub umgebaut und lockt mit lokalen craftbeers.

Kleine Oase auf dem Dreispitzareal

Craftbier direkt aus der eigenen Brauerei, ein Eisenbahnwaggon, der Pub-Flair ausstrahlt und kulinarische Reisen ans Meer: Dies alles vereint die neue Fahrbar, die heute auf dem Dreispitzareal mit einer Sause eröffnet wird.

Radiomachende am Werk

2. Ausgabe von Erlenhof im Brennpunkt

Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener haben sich erneut zu einer Radioredaktion zusammengefunden, um die zweite Sendung «Erlenhof im Brennpunkt» umzusetzen.

Plakat von Saul Godmann, welches in der Mitte zerrissen ist und sinnbildlich für sein Leben steht: Auf der linken Seite stehen die Guten Menschen und auf der rechten Seite die Schlechten. Saul steht mittendrin zwischen Gut und Böse.

Serientipp: Better Call Saul

Die sechste und letzte Staffel von Better Call Saul startete letzte Woche auf Netflix. Jede Woche wird eine neue Folge des Ablegers und Prequels von Breaking Bad ausgestrahlt. Lange mussten Fans auf die letzte Staffel warten, da die Dreharbeiten coronabedingt unterbrochen werden mussten. Zeit also, das Gedächtnis aufzufrischen und sich für das grosse Finale vorzubereiten.

Läufer:innen freuen sich über eine Medaille

Auf die Plätze, fertig, los!

Am Sonntag füllen sich Läufer:innen ihre Trinkflaschen auf, dehnen sich die Waden und knöpfen sich ihre Turnschuhe gut zu: Der Basler Frauenlauf findet zum fünften Mal in Basel statt. Das Motto: "Ohne Frauen läuft nichts!"        

Aufgetürmte Läckerli in Nahaufnahme

Hungrig in Basel unterwegs?

Eine Schulklasse des Freien Gymnasiums Basel befasst sich in ihrem Schulfach "Medien und Kommunikation" mit dem Thema Kulinarik in Basel. Das Radioprojekt hat seinen Höhepunkt nun in einer X-Plus-Sendung, die aus vier Beiträgen übers Essen besteht.

Die B-Scene ist zurück!

Zwei Jahre lang musste sie pandemiebedingt aussetzen, doch nun eröffnet sie wieder die Basler Festivalsaison: Die B-Scene findet diesen Freitag und Samstag statt. Rund ums Kasernenareal kannst du jede Menge Livemusik und Workshops erleben. Kein Ticket? Kein Problem: Radio X sendet live von der B-Scene und bringt den Sound von Homemade Iscream, Miss C-Line, Nomuel und Lila Martini direkt zu dir. 

Dieses Ostern verbringen wir klebend

Am Sonntag lädt das Sticker-Kollektiv Slap Me Baby nach längerer Pause wieder zum gemeinsamen Stickerplausch.    

Dokumentarfilmfestival ©Vision du Réel

Movie Night mit Visions du Réel

Vom 7. bis zum 17. April findet das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon statt. Aber keine Sorge, den Weg in die Romandie kannst du dir sparen, weil Vision du Réel unter anderem auf Home Cinema umgestiegen ist. Etwa 60 Filme des diesjährigen Programms von Vision du Réel sind von zu Hause aus zugänglich.

Erwachsenwerden am Ende der Illusionen

Auslandsreisen waren verboten, eine eigene Meinung sowieso und die Geheimpolizei hatte oft Verbindungen bis in die eigene Familie hinein: Albanien war lange ein totalitärer Staat, isoliert vom Rest der Welt. Lea Ypi hat ein bemerkenswertes Buch darüber geschrieben, was es für sie hiess, dort aufzuwachsen. Und darüber, wie das Ende des sozialistischen Regimes die Frage danach, was es bedeutet frei zu sein, nicht unbedingt einfacher zu beantworten machte.

Ein Festival, zwei Abende, sechs Bands ©tis jazz Fest

Fixpunkt der Basler Jazz-Szene: Das tis jazz Fest

Basel hat eine sehr lebendige Jazz-Szene: Das tis jazz Fest stellt Musikschaffende im Jazz und dessen Grenzbereichen in den Mittelpunkt. Am 18. und 19. März 2022 spielen sechs Bands im Atlantis.  

Niedlich und unerwartet

Der kleine Bojji hats nicht einfach. Sein Vater ist der König und so ziemlich der stärkste Mann im Land, es sind also grosse Fussstapfen, die Bojji ausfüllen muss. Dass er das allerdings hinkriegt, daran glaubt niemand: er wird ausgelacht, als dumm und schwach betitelt. Soweit die Ausgangslage des Fantasy-Animes Ranking of Kings, eine Serie die wir dir nur ans Herz legen können!

 ©brasilea

Zwischen zwei Heimaten

Der Brasilea-Stifter Walter Wüthrich machte sich kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges von Brasilien auf den Weg nach Basel. Die Ausstellung "Zwischen zwei Heimaten - Entre duas pátrias" begleitet Walter Wüthrich auf seiner Reise.

Es sind die feinen Unterschiede

Jennifer Jassem arbeitet als Putzhilfe. Zumindest denken das ihre Kund:innen. Tatsächlich fertigt sie bei sich zuhause Miniaturen von deren Wohnungen an. Die sind verblüffend realistisch, wären da nur nicht diese seltsamen Abweichungen... Das Unitheater Basel spielt mit "Die Abweichungen" eine Komödie von Clemens Setz, bei der hinter jeder Pointe auch das Unheimliche lauert. 

sudhaus eingang

Das Sudhaus öffnet wieder seine Türen

Diesen Samstagabend feiert das Sudhaus nach längerer Ruhepause Neueröffnung. Es meldet sich zurück mit neuem Leitungsteam und vielen neuen Visionen.