News

The Y xperienZ: Matsch im Kopf, aber beflügelt

So könnte man unseren Zustand nach der BuchBasel beschreiben. Wir schauen auf ein vielfältiges BuchBasel-Wochenende zurück, lassen nochmal Revue passieren und lachen auch über den ein und anderen Live-Patzer.  Und by the way: Alle Interviews, die wir an der BuchBasel mit den Autor:innen geführt haben, kannst du hier nachhören. 

Erstmals Stolpersteine in Basel und Riehen gesetzt

Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkriegs zwar nicht von den Deutschen besetzt, jedoch gab es viele Menschen in der Schweiz, die zu Opfern der Konzentrationslager der Nazis wurden. In Basel sind nun erstmals Stolpersteine gesetzt worden, um an sie zu erinnern. Ausserdem ist eine Stolperschwelle bei Riehen ist in Gedenken an die etwa 30'000 Verfolgten platziert worden, die damals an der Schweizer Grenze abgewiesen wurden.

Metal-X vom 9. November 2021

Mit einer Vorschau auf das Festival Keep It True Rising, welches sein Corona-Glück in Bayern versucht.

Alle Interviews von der BuchBasel zum Nachhören

Dieses Wochenende verwandelte das internationale Literaturfestival BuchBasel die Stadt am Rhein in ein vibrierendes Paradies für alle Bücherfans. Und mitten drin dein Lieblingssender Radio X. Wir haben unser Studio in die Klara verlegt, mit Autor:innen geredet, dir den Duft eines frisch geöffneten Buchs über den Sender gebracht, mit DJs für Festivalstimmung gesorgt und EXKLUSIV (muss man betonen) die Verleihung des Schweizer Buchpreises 2021 übertragen. 

Album der Woche: I GOT BANDZ FOR THE MOONLANDIN von Semiratruth

Lofi Queer Punk-Rap aus Chicago - Rapperin Semiratruth veröffentlicht ihr zweites Album "I GOT BANDZ FOR THE MOONLANDIN".

Von Elefantenspaziergängen und neuen Flusskraftwerken

Mit dem neuen Buch 365 Tage Basel wird ein auf das Jahr gelegter Querschnitt aus Basler Stadtbüchern präsentiert. Erschienen im Christoph Merian Verlag.

©holzpark-klybeck

Afterlife

In der Tanzvorführung Afterlife geht es um das Leben nach dem Tod einer geliebten Person. Inhalt des Stücks sind der plötzliche Tod eines Mannes und die Trauer seiner Ehefrau. 

buchbasel

Kopfkino ohne Ende

Ein Wochenende vollgepackt mit eindrücklichen Geschichten, inspirierenden Charakteren und noch inspirierenden Autor:innen. Das ist BuchBasel 2021. Das Basler Literaturfestival ist zurück und wir sind mittendrin.

Erlenhof im Brennpunkt

Eine Gruppe Jugendlicher des Zentrum Erlenhof haben sich zu einer Radioredaktion zusammengetan. In ihrer ersten Radiosendung stellen sie den Erlenhof vor, präsentieren einen in der Schweiz noch unbekannteren Musiker und lesen einen Poetry Slam Text vor.

Metal-X vom 2. November 2021

Die Sendung zum Allerseelentag, in Gedenken an Neofolk-Künstlerin Andrea Meyer Haugen und Metal-Anwalt/Producer Eric Greif, sowie 30-Jahr-Jubiläen zweier Meilensteine des Amerikanischen Death Metal.

Schreddert euch durchs Universum!

Francis Vendetti hat es nicht leicht. Eine Kleinstadt im Gebirge von Colorado will, dass er zum nächsten Bob Dylan wird. Dabei würde er doch viel lieber in endlosen Bahnen durchs Universum schreddern. Einen solchen psychedelischen Trip bietet euch das Videospiel The Artful Escape.

Irena Brežná und Steven Schoch erhalten Kulturpreis

Die Schriftstellerin und Journalistin Irena Brežná hat am Montagabend im Basler Rathaus den Kulturpreis der Basler Regierung erhalten. Den Kulturförderpreis hat Performance-Künstler Steven Schoch entgegen nehmen dürfen. 

Verstrickungen des globalen Basels mit der kolonialisierten Welt

Ein Stadtrundgang, welcher im Rahmen des Kulturfestivals Culturescapes 2021 Amazonas stattgefunden hat, stellt Fragen rund um die Zusammenhänge zwischen der Stadt Basel, den hiesigen Grosskonzernen und der kolonialisierten Welt. 

FavoriX mit Mich Gehri

Es ist wieder der erste Montag im Monat und somit FavoriX-Zeit auf Radio X. Heute Abend mit Mich Gehri, Geschäftsführer vom Sommercasino und Bandmitglied von Da Sign & the opposite. 
Warum er bereits in seiner Jugendzeit eine Midlife-Crisis hatte und welcher Song an seiner Beerdigung läuft, erfährst du heute Abend zwischen 22:00-23:00, also tune in!
 

Apokalypse im DIY Style - das neue Album der Bitch Queens

Mit Custom Dystopia erscheint am 5. November das neue Album der Bitch Queens, welches neben gewohnter Punk-Rock Attitüde und viel Humor auch mit neuen musikalischen Ansätzen zu überraschen weiss. 

Playlist of the month November by Terror Tanga

Die Basler Rapperin Terror Tanga hat für uns die Playlist of the month November zusammengestellt. Eine Playlist zum entdecken und geniessen, viel Spass!

Album der Woche: Chansons d'Ennui Tip-Top von Jarvis Cocker

Mit musikalischen Grüssen an den neuen Wes Anderson Film covert Pop-Geek Jarvis Cocker 12 Hits aus dem Frankreich der 60er Jahre und umgarnt uns mit nostalgischen Motiven und dickem, englischen Akzent.

Alter Ego passend für die Autorin der Kurzgeschichte ©Janina Labhardt

6. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von anonymer Autorin

Barfuss stapfen wir heute in der Kurzgeschichte einer anonymen Autorin durch ein violettes Lavendelfeld. Die Hauptfigur lässt in einen innerem Monolog Revue passieren, was die vielen Therapeut:innen und Freund:innen zu ihrer psychischen Erkrankung sagten.

Neues von Sun Cousto, Opek, M(h)aol, Mazey Haze und Evelinn Trouble

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

©pexels

Das Hexen Neujahr

Halloween stammt von Samhain ab. Samhain ist eine alte traditionelle Feier, bei welcher der Vorhang von der Geisterwelt zur Menschenwelt dünner als sonst sein soll. Auch zu Samhain kann man sich gruselig verkleiden, denn das soll die negativen Schwingungen verjagen und alles Böse und Negative in der dunklen Winterzeit vertreiben.

Metal-X Video-Interview mit Tom Morello

Das Video-Interview von Metal-X mit Legende Tom Morello vom 13. Oktober 2021 in voller Länge.

Kurzgeschichten-Autor Richard Brown ©Susan Brownfield

5. Aktionstag Psychische Gesundheit: Kurzgeschichte von Richard Brown

Von Richard Brown stammt die heutige Kurzgeschichte, die Radio X-Redaktor Paul von Rosen vorliest. Sie nimmt uns mit auf eine hochsommerliche Erfrischung im Rhein. Der Autor macht sich Gedanken über seine ursprüngliche Heimat und seine Wahlheimat Basel. Gibt es einen Ort dazwischen?

©alliance F

Frauen* erobern das Bundeshaus

Wenn National- und Ständerat im Nationalratssaal Platz nehmen, beträgt der Frauenanteil aktuell 39 Prozent. Normalerweise. Heute und morgen wird dieser Anteil allerdings auf 100 Prozent angehoben: Im Rahmen der zweiten Frauensession tagen 246 Frauen* aus allen Regionen der Schweiz im Bundeshaus – 50 Jahre nachdem Frauen in der Schweiz das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht erhalten haben.

Menschenhandel und Carearbeit in der Schweiz

Niedrige Löhne, ungerechte Verträge, kaum Freizeit und eine prekäre Stellung am Rande der Gesellschaft. In der Schweiz arbeiten zahlreiche Menschen als Pfleger:Innen in Privathaushalten und werden dabei ausgebeutet. Oft stammen die Pfleger:Innen aus  dem Ausland und werden von Firmen oder Einzelpersonen an Kund:Innen vermittelt. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel Stadt hat eine Podiumsdiskussion zu einem Thema veranstaltet, das in der Schweiz oft übersehen wird.