News
Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die World Skills"
Laut dem Bundesamt für Cybersicherheit sind letztes Jahr 30'000 Meldungen von Hackerangriffen bei ihnen gemeldet worden, doppelt so viel wie im Jahr 2022. Was kann die Cybersicherheit aber tun, damit es gar nicht erst zu solchen Vorfällen kommt? Eddie Booth, 21-jähriger Praktikant beim Cyber Security- Unternehmen «Dreamlab Technologies» und Teilnehmer der diesjährigen World Skills erzählt dir über den Beruf und erklärt, über welchen Weg du in die Branche gelangen kannst.
"Eine Berufsbildung und eine akademische Ausbildung sind gleichwertig"
Die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind im Gespräch über die Berufsbildung im Kanton Basel-Landschaft, die Berufswahl und der Einfluss der Eltern auf den Berufsfindungsprozess ihrer Kinder.
Wir starten in die Woche der Berufsbildung
Rund 30 Radiostationen und weitere Medien beteiligen sich dieses Jahr und widmen sich eine Woche lang der Berufsbildung. Als Einstieg zur Woche der Berufsbildung begrüsst dich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind.
Album der Woche: Ennuis von Jetzt
Das jurassische Trio JETZT veröffentlicht ihr Debütalbum "Ennuis". Es ist ein stimmungsvolles Album, das sich mit Ennui, also Langeweile im besten Sinne, befasst. Langeweile im Sinne eines Ortes der Ruhe und Konzentration, und ein Ort der Kreation und Besinnung auf das Wesentliche.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Der Wochenrückblick mit unter anderem diesen Themen: Elsi ohne Strom und Wasser, Sommercasino vor dem Aus, Plakatverbot bei der Jungen SVP und Drohnen bei der Polizei Basel.
So breit geht Lärm! Tales of Wrath Festival heute im Hirscheneck
Dass die Klangspektren von Groll und Wut auf der Gitarre ziemlich divers klingen können, zeigt uns das Tales of Wrath Festival, das heute Abend stattfindet. Zwar nicht mehr wie ursprünglich geplant im Humbug, sondern im Unterbauch des Hirschenecks. Fünf laute Bands spielen insgesamt für euch; hier gibt's schonmal ein Pre-Listening.
Le Sacre du Printemps- Frühling im Wandel
Die Ausstellung Le Sacre du Printemps ist momentan im Kunsthaus Palazzo ausgestellt. Sie ist inspiriert vom Balett "Le Sacre du Printemps" von Igor Stravinsky und spiegelt das zarte Erblühen des Frühlings wieder.
Neues von Sans Soucis, Jessica Pratt, Mermaid Chunky und dudette ft svmthoX
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Gaza Fish - der Ausstellungsraum wartet noch immer auf die Werke
Mohamed Harb ist Künstler beheimatet in Gaza. Für eine Ausstellung im City Salts in Birsfelden hat er seine sehr farbenfrohen Malereien und den Film "Gaza Fish" zusammengestellt. Wer aber im Ausstellungsräumen steht, sieht vor sich einen leeren Raum. Das ist eine Konsequenz der politischen Umstände. Mohamed Harb versucht derweil, seine Familie in Sicherheit zu bringen.
Gericht im Ausstand: Befangenheit bei den Basel Nazifrei-Prozessen
Das Appellationsgericht Basel schickt sieben Strafrichter:innen in den Ausstand. Sie erwecken den Anschein von Befangenheit in den Basel Nazifrei-Prozessen. Radio X spricht mit dem Verteidiger Andreas Noll und dem ehemaligen Strafrichter Peter Albrecht.
La voie royale- das Streben nach sozialem Aufstieg
La voie royale ist ein Film vom Schweizer Regisseur Frédéric Mercoud und folgt der Geschichte von Sophie, einer brillanten Schülerin, welche den Bauernhof der Eltern verlässt, um eine wissenschaftliche Vorschule zu besuchen.
Und was willst DU einmal werden, wenn du erwachsen bist?
In der Sendung von diesem Monat beschäftigen sich die X Kids mit dem Thema Berufswahl. Sie nehmen dich mit in vier spannende Berufe!
Album der Woche: Imaginary Girls von Sun Cousto
Sie beginnin ihre DJ Sets mit The Shaggs und singen sinnliche, anti-harmonische Punk Balladen. Das Duo Sun Cousto sind vielleicht eine der wichtigsten Bands der Schweiz und haben am 1. Mai ihr zweites Album via dem Bieler Label Chrüsimüsi Records veröffentlicht. Ihr Slogan "hopefully we don't know how to play" schwingt noch immer mit.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Der Wochenrückblick mit unter anderem diesen Themen: Chemieunfall im Baselbiet, Psychiatrie Baselland verzeichnet einen Verlust von 1,5 Millionen Franken, Baselland streicht die Jugendhilfe für ehemalige UMA’s, und Tausende gehen am 1. Mai auf die Strasse und fordern höhere Löhne.
Basler Künstlerin La Nefera im Gespräch
Am vergangenen Sonntag fand der GGG-Buchtalk mit Jennifer Perez aka La Nefera statt. Die Basler Rapperin verrät im Gespräch mit Janina Labhardt, wie sie den Hip-Hop mit 17 Jahren für sich entdeckt hat, warum ihre Texte auf Spanisch sind und was sie an Lebensphilosophie vermitteln will.
lessthanthr3: Kollektiv lädt zu erstem Event im Wurm ein
lessthanthr3 , das Kollektiv, veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, sein erstes Event im Wurm auf dem Wolf. Drei Künstler:innen präsentieren aufregende und experimentelle Musik in einem einzigartigen Setting, das eine neue Perspektive auf Ausgehen und Musik bietet. Beginn ist um 17 Uhr.
Playlist of the month im Mai von DJ Mental Load
Your friendly neighbourhood noise enabler! Mit der mental load agency und Programmierung vom WURM wird dafür gesorgt, dass subversive Geister wie Hardcore bands, Techno Acts oder Hyper Heads auch in Basel die bürgerlichen Dämonen vertreiben. Ist das noch Kuration oder gilt das schon als Exorzismus?
Kim:Glaube und Erfolg haben dieselbe Anzahl Buchstaben
In der Performance Kim gespielt von Nairi Hadodo wird Kim Kardashian vielschichtig beleuchtet. Kim läuft noch bis im Juni im Theater Basel.
Der postkoloniale Blick auf Zwölftausend Dinge im Museum der Kulturen
Ein wichtiger Teil der Museumsarbeit ist die Provenienzforschung, die es uns ermöglicht herauszufinden, was die Biografie eines Objekts ist und welche persönlichen, gesellschaftlichen und weltlichen Umstände damit zusammenhängen. In der Ausstellung "Zwölftausend Dinge" wird der Anfang der Sammlung Europa genauer unter die Lupe genommen, zu sehen im Museum der Kulturen.
Neu bei uns: Tyla, Malcolm Jiyane Tree-O, Jumping Back Slash und Piranha Mae
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Der Ausstellungsraum Klingental war erster Basler Offspace und seiner Zeit voraus
Basel hat eine lange Tradition an Offspaces, Ausstellungs- und Projekträumen. Neben dem Projektraum M54 in der Mörburgstrasse und dem Kasko beim Werkraum Warteck PP, ist der Ausstellungsraum Klingental der älteste Kunstraum von Basel. In diesem Jahr feiert er seinen 50. Geburtstag! Alles begann Ende der 1960er Jahre.
45 Jahre Hirscheneck: Basels Bastion antikommerzieller Freiheit feiert!
Das Szenelokal am Lindeberg 23 hat sich seit Jahrzehnten als unkonventioneller Treffpunkt für ein engagiertes Kollektiv etabliert. Nun feiert es sein 45 jähriges bestehen.
Album der Woche: Claire Rousay mit Sentiment
Diese Woche stellen wir das Album der Ambient-Künstlerin Claire Rousay vor. Ihre LP „sentiment“ klingt zugänglicher als ihre bisherigen Releases. Rousays Gesang und Gitarre stehen im Mittelpunkt von "sentiment". Es sei so etwas wie ein Pop-Album, wobei „Pop“ klar Definitionssache ist. Denn die Songs klingen immer noch sehr experimentell.
Hinter den Zahlen: Psychische Gesundheit bei Jugendlichen ist nicht nur eine Pandemiefrage
Psychische Gesundheit ist die häufigste gesundheitliche Herausforderung bei Kindern und Jugendlichen. Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen fordert, mehr auf die strukturellen Faktoren zu achten.