News
Album der Woche: Birdmask mit neuer EP 'Tristan'
Normalerweise steht Manuel Gagneux auf grossen Bühnen und schreit mit Zeal & Ardor die Welt an. Daneben sitzt er allerdings auch im kleinen Zimmer und komponiert Chamber Pop. Birdmask steht hier für eine andere Palette seines Seins. Auf der nun veröffentlichten Tristan EP stecken fünf Songs, welche nach innen blicken, statt nach vorne zu preschen.
Ein Blick auf das Ungebaute
"Was wäre wenn" ist die neue Ausstellung im Schweizer Architekturmuseum. Der Kurator Andreas Kofler hat sich auf die Suche nach Projekten gemacht, die nie gebaut wurden, aber trotzdem ihre Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen haben. Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. April 2024 im Schweizer Architekturmuseum.
Neu bei uns: Soukey & Z The Freshman, Kokoroko, Beni Geier
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Um Kopf und Kragen
Am 25. November feierte das Theaterstück "Um Kopf und Kragen" Premiere im Jungen Theater Basel. Es geht um die lange Geschichte des Kampfes um Gerechtigkeit, das Erheben der Stimme und das Kämpfen mit Reden und Parolen. Es läuft bis Anfang Februar 2024 jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 20 Uhr im Jungen Theater Basel.
Pia Inderbitzin im Gespräch
Die Veranstaltung "Was liest du? Wer bist du?" hat am vergangenen Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr im GGG Schmiedenhof stattgefunden. Pia Inderbitzin hat ihr Lieblingsbuch "Spatzen am Brunnen" von Hansjörg Schneider mitgebracht, zudem eigene Geschichten über ihre Zeit als Fasnachtsobfrau, eine Kochreise durch Afrika und über ihre eigene Schreibleidenschaft.
Hört Mal hin!
Das Festival Culturescapes neigt sich dem Ende. Dabei fordert es seine Besuchenden nochmals, gut zuzuhören. Hört Mal hin! lautet die Podiumsdiskussion, welche von AfroBasel organisert wird. Hört Mal hin! findet am Donnerstag, dem 30.11.2023 um 18.00 Uhr statt.
Protest prägt
Wie harmlos hätten wir Proteste gerne? Oder anders gefragt: Wie unbequem dürfen Proteste sein? Die Frage hat sich der Werkraum Schöpflin gestellt und geht dieser Frage unter anderem mit dem Film How to Change the World auf die Spur.
Album der Woche: Camilla Sparksss mit Lullabies
Barbara Lehnhoff besser bekannt als Camilla Sparksss oder auch als Sängerin der Band Peter Kernel hat mit ihrem aktuellen Album Lullabies eine bewusst ruhige Platte produziert. Ursprünglich als Buch gedacht mit Gutenachtgeschichten für Erwachsene, hat sich das Projekt in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk weiter entwickelt. Wir haben mit Camilla Sparksss über ihr neues Album geredet und so die ruhige Seite der Künstlerin kennen gelernt.
Die Plakatsammlung Basel
Die Basler Plakatsammlung sammelt und archiviert Plakate zu Politik, Kultur und Wirtschaft. Sie hatt einen Bestand von 100'000 Exemplaren. Historiker:innen und Kunstkurator:innen bedienen sich an dem Angebot von Plakaten, die seit 1896 archiviert werden. Plakatsammlung
Ein Blick auf die Regionale 24 im Kunsthaus Baselland und HeK
Rund 800 Kunstschaffende aus dem Dreiländereck haben sich für die Regionale 24 beworben. In zwanzig Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich können Besuchende ab diesem Wochenende die jährlich stattfindende Gruppenausstellung sehen. Wir haben den Blick auf das Kunsthaus Baslland und das HeK (Haus der elektronischen Künste) gerichtet.
"Psychische Gewalt ist strukturell" - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Frauenrechte sind Menschenrechte. Und dennoch werden sie jeden Tag verletzt. Heute, am 25. November, startet die internationale Kampagne der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, mit dem diesjährigen Fokusthema "Psychische Gewalt". Zum achten mal, veranstalten IAMANEH Schweiz zeitgleich das frauenstark! Filmfestival. Der Bundesrat hat währenddessen diesen Mittwoch bekannt gegeben, dass ab 2025/26 keine Gelder für Präventionskampagnen für sexualisierte Gewalt mehr gesprochen werden.
Das Botanica Pflanzenfestival ist zurück in Basel
Das Pflanzenfestival Botanica kommt vom 24.-26. November wieder zurück nach Basel. Botanica ist ein Pflanzenfestival, bei dem der Austausch und das Erlebnis der Botanik im Mittelpunkt steht. Deshalb gibt es am Botanica einen Pflanzenmarkt, Talks, Workshops, Kunst- und Musikpräsentationen sowe ein gastronomisches Angebot.
Neues von Thandi Ntuli, Cho Co Pa Co Cho Co Quin Quin, Chuquimamani-condori und Toumba
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
"Tanzen ist Zwang!" Taranja Wu releast Debütalbum im Humbug
Taranja Wu ist ein Rock&Roll Superstar. Ein Phänomen mit Abgründen und aufmischenden Parolen. Heute Abend fungiert sie als Charon der Tänze - als Dancefloor-Fährifrau mit der Einladung, wir mögen uns doch bitte bewegen: zur ihrem Debütalbum Dance with Taranja Wu - ab 21Uhr im Humbug.
Kinostart des Films "Feminism WTF"
Der Feminismus gilt als die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und dennoch wird seine Berechtigung immer wieder infrage gestellt. Der Film "Feminism WTF", welcher ab morgen in den Schweizer Kinos läuft, regt zum Denken und Diskutieren an. Es ist ein Film voller zukunftsweisender Ideen für ein solidarisches Miteinander. Mit etwas Glück gewinnst du Tickets für eine Kinovorstellung des Films "Feminism WTF". Radio X verlost nämlich 3x2 Tickets an euch!
Kinder am Zukunftstag 2023
Gamen als Sendungsthema stand am Zukunftstag, am 9. November 2023, auf dem Programm: Matin, Loan, Sophie, Alwin, Gabriel, Owen, Jayden, Inti und Darian beschäftigten sich einen Radiotag mit Strassenumfrage, Quiz, Expert:innengespräch übers Gamen, Witze und Moderation. Am Schluss des Zukunftstages war die Radiosendung (fast) im Kasten!
Dem Monster ins Antlitz zu blicken, statt darüber zu schweigen
Als Jackie Brutsche zehn Jahre alt ist, nimmt sich ihre psychisch kranke Mutter das Leben. Wie geht man mit einem solchen Trauma um, ganz persönlich, aber auch in der Familie? Diese Frage behandelt die Künstlerin und Musikerin in ihrem ersten Kinofilm Las Toreras. Zu sehen im Kultkino.
Album der Woche: The Universe Is Black von Malummí
Für ihr neues Album zeigen sich Malummí präsenter, kantiger, erwachsener: Wo das Basler Art Pop Ensemble sich mit ihrem Debütalbum 'Blood' einen Namen als folk-inspirierte, sphärisch-elektronische Klangweber:innen machen konnten, stehen nun schmuckvolle Gitarren, gewichtige Texte und eine selbstsichere Unbefangenheit im Zentrum.
Fortschritt und Risiko - die neue Ausstellung in der Fondation Herzog
Der Mensch wagt immer Neues. Seien das erste Gehversuche als Kleinkind oder technische Errungenschaffen im Energiesektor. Doch Fortschritte bedeuten nicht nur Chancen sondern auch Risiken. Hoffnung bedeutet immer auch, dass wir von Enttäuschung überrascht werden können - als Mensch. Die Foto-Ausstellung Fortschritt und Risiko in der Fondation Herzog an der Leimenstrasse 20 berührt und lässt die Betrachtenden der historischen Bilder mit vielen (aktuellen) Fragen zurück.
Die Romandie zu Gast im Sommercasino
Mit dem Musiklabel Hummus Records betritt ein Label, das seit 2019 die Schweizer Musikszene aufmischt, die Bühne des Kulturveranstaltungsortes Sommercasino. Unter dem Namen Hummus Fest präsentiert es heute Abend, am 18. November, dem Publikum ein experimentelles Line-up. Darunter finden sich auch Künstler:innen aus der Region, wie zum Beispiel Delphi oder die Band Preppers.
Pflegefamilien als sicherer Hafen
Pflegefamilien können entscheidende Unterstützungssysteme für UMAs sein. Das Engagement von Pflegeeltern ermöglicht es diesen Jugendlichen nicht nur, sich in einem neuen Land niederzulassen, sondern auch eine Normalität und Stabilität in ihrem Leben zu finden.
Radio X goes BuchBasel
Am 18. und 19. November senden wir live von der BuchBasel und übertragen Interviews, Talks und Büchertipps. Hier findest du eine Übersicht unseres Programms und alle Interviews zum Nachhören.
Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Literatur
Von heute bis am Sonntag bereichern zahlreichende Autor:innen aus der ganzen Welt das Literaturfest BuchBasel. Die Besucher:innen können in verschiedenen Workshops, Diskussionen und Talks sich aktiv mitbeteiligen. Das Fokusthema ist das Motto "Ich-Du-Wir." Marion Regenscheit leitet das Festival, welches ein breites Spektrum an Angeboten enthält.
Wie sieht das Leben als Hausbesetzer:in aus
Hausbesetzer:innen setzen gegen den Leerstand von Wohnungen ein, gegen Wohnungsnot und für mehr alternativen Lebensraum. Wir haben ein:e Hausbesetzer:in getroffen und mehr über das Leben von Hausbesetzenden erfahren.