News
Artikel zum Stichwort "Freizeit"
Wir retten deinen Podcast-Sommer!
Dass wir als Radioschaffende in Podcasts vernarrt sind, erstaunt wohl nicht. Aber real Talk: Du liegst auf einem Liegestuhl, spürst die Sonnenstrahlen auf deinem Körper tanzen und deine Augen kannst du getrost geschlossen halten, du hast einen Podcast im Ohr. Wenn das nicht nach dem perfekten Sonntagnachmittag klingt, dann können wir dir auch nicht mehr weiterhelfen. Da das Meer an Audioangeboten stetig wächst, haben wir dir eine kleine, aber feine Auswahl an Podcasts zusammengestellt.
Kunst gegen Abriss
Delhi Dreams dokumentiert die kreative Protestbewegung der Bevölkerung von Kathputli Colony – Indiens grösster Artisten-Slum – gegen den Abriss ihres Zuhauses. Der Film wird heute Abend am Moonlight Cinema Open Air Kino in Liestal gezeigt.
Willkommen im Haus der Unruhe
In Basel sind die Sommerferien schon fast wieder vorbei. In Lörrach aber, dort haben sie erst jetzt richtig begonnen. Passend zum Sommer- und Feriengroove gibts im Werkraum Schöpflin Workshops für Kinder und Jugendliche zu allem Möglichen: Theaterzirkus, Bildhauerei, Comic zeichnen, Musik & Sounddesign, and the list goes on. Die Workshops sind für alle geflüchteten Menschen gratis, bei den Kursen helfen Jugendliche und junge Erwachsene Übersetzer:innen.
Auserlesene Klänge treffen auf entspanntes Zusammensein: das Off-Kilter Festival
Auf dem grünen, idyllisch gelegenen Nikodemus-Areal findet dieses Wochenende wieder das Off-Kilter Festival statt. Lokale und internationale Künstler*innen wie Leila Moon, Eva Pandora und Maugli verwandeln den Ort in einen zum Davonträumen. Über die transformativen Klänge hinaus erwarten dich zudem vielseitige Workshops, gutes Essen und ein entspanntes Beisammensein.
Träume am Openair
Das Sichtfeld Openair ist back! Dieses Wochenende wird in Gipf-Oberfrick zwischen Feldern und Wäldern wieder kräftig gefeiert. Nebst einem breiten Line-Up erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Brunch, Yoga, Beer Pong und Kubbturnier. Und das alles im Rahmen von Kinderträumen, welche im Zentrum der Gestaltung des Openairs liegen.
Lila Martini, was beschäftigt dich zur Zeit?
Was passiert wenn wir coole Menschen aus Basel an ihrem Lieblingsort treffen und zehn Minuten lang über das reden, über was sie gerade reden wollen? Wir haben Basler Bubblegum Trapper:in Lila Martini an their Lieblingsort, der Kasernenwiese, getroffen. Entstanden ist ein Gespräch, welches von der absoluten Notwendigkeit von Toiletten, bis zu Mental Health und Performancedruck reicht. Aber hör am besten selbst:
Holzrock Festival 2022 – Punk, Politik, Kultur
Im Südschwarzwald, genauer gesagt im idyllischen Sengelenwäldchen in Schopfheim, wird es diese Woche laut. So laut, dass es am Freitag und Samstag je knapp 1000 Menschen ans Holzrock Festival zieht, welches auch dieses Jahr wieder mit Punk-Rock, Politik und Kultur lockt. von Dorit Bosshard
Not just a snack baby, this is a whole meal
Zeitgleich mit dem Eintritt der Hitze eröffnete Aline Jung diesen Sommer in Basel das Enila, eine vegane Eisdiele. Der Schritt in die Selbständigkeit bedeutet für die 23-Jährige nicht nur die Erfüllung eines persönlichen Traums, sondern auch unablässiger Einsatz in der hauseigenen Küche.
Fotoausstellung zur Ukraine in der Markthalle
Als am 24. Februar dieses Jahres der Krieg in der Ukraine ausbrach, war für Marcin Kròl schnell klar, dass er helfen möchte. Innert kürzester Zeit hat er mit der Unterstützung von Basler:innen einen Transporter voll mit Hilfsgütern organisiert, mit dem er Medikamente und Lebensmittel direkt in die Ukraine fuhr. Seine Reise hat der Hobbyfotograf dokumentiert und präsentiert nun rund 100 Fotografien in der Markthalle. von Dorit Bosshard
Ein Teil der Gesellschaft
Wie lebt es sich auf der Strasse? Kunstschaffende aus dem Gassenumfeld vom Verein Schwarzer Peter stellen ihre Werke in der Ausstellung (P)Art of it aus. Dort geben die Künstler:innen Einblicke in ihr Leben, inspiriert vom Alltag und ihrer momentanen Lebenssituation. Heute ab 18 Uhr findet die Vernissage im neueröffneten Kulturlokal vom Schwarzen Peter statt.
Superhelden ohne super... und Helden
Mal ehrlich, Superhelden-Stories sind ja cool und so, aber die Serie The Boys bildet momentan das Ultimative dessen, was du in diesem Genre schauen kannst. Denn es nimmt alles, was das Genre ausmacht, stellt es auf den Kopf, nimmt es unter eine zynische Lupe und stellt sich die Frage, was denn wäre, wenn Superhelden in Wirklichkeit gar nicht so super sind.
tri TraTra trallala: Dieses Festival liefert female* acts only! *.*
Von wegen 'dünner Markt': Es gibt sie. Und die machen nicht nur viel, die machen auch viel Verschiedenes. Von manchen Festivals diesen Sommer schlichtweg ignoriert, sind female* acts beim TraTra Festival omnipresänt.
Bist du schon bereit für den (heissen) Sommer?
Die X-Kids haben viele Tipps zusammengesammelt, um dir deinen Sommer zu erleichtern. Denn für viele Kinder sind die Sommerferien eine lange, oft langweilige Zeit. Die Eltern arbeiten, keine Schule oder Kindergarten und die Hitze, die manchmal auch anstrengend sein kann.
Von Windmühlen, Jazzplatten und 90° Winkeln
Mit Mondrian Evolution zeigt die Fondation Beyerler eine Ausstellung, die die Entwicklung der Kunst von Piet Mondrian (1872-1944) in den Blick nimmt. Der Kosmopolit aus den Niederlanden wechselte nicht nur seinen Wohnort sondern auch seine Stil im Laufe der Jahre immer wieder, und wandelte sich von einem Landschaftsmaler zu einem der Wegbereiter der abstrakten Kunst.
Weltformate in der Region
Vom 30. Juni bis zum 31. Juli findet das Stimmen-Festival bei uns in der Dreilandregion statt. Nach einer komplett ausgefallenen und einer begrenzten Ausgabe, kann das 28. Stimmen-Festival wieder in voller Pracht erscheinen. Mit Weltstars wie Passenger, Amy Macdonald oder Deep Purple. Das Festival geht über die Landesgrenze hinaus, mit Konzerten in Lörrach, Riehen, Liestal oder Binnigen.
Drei Tage bunter Ausnahmezustand im St. Johanns-Park
Ab Morgen im St. Johanns-Park wieder gejammed: Dieses Wochenende findet das generationenübergreifende Kultur- und Quartierfestival Pärkli Jam statt.
Auf Weltreise im Kino
Vom 22. bis 26. Juni findet zum elften Mal das internationale Basler Filmfestival Bildrausch statt. Eine Art Mini-Weltreise mit Vorstellungen im Stadtkino, kult.kino atelier, Gare du Nord und in der Kaserne. Insgesamt 30 kurze, mitellange und lange Filme aus aller Welt werden am Festival zu sehen sein.
Nähen, Basketball und Kunstturnen – die X-Kids erzählen von ihren Hobbies
Die X-Kids sind leidenschaftliche Radiomacher:innen, ohne Frage, doch verbringen sie ihre Freizeit nicht nur im Radiostudio. Jedes X-Kid übt mehrere Hobbies aus und in dieser Sendung sprechen die X-Kids über ihre Freizeitbeschäftigungen.
Grafikdesign in den 20er und 30er Jahren: skurril, doch seltsam vertraut
Der Grafikdesigner Jan Tschichold floh 1933 vor dem Nationalsozialismus nach Basel. In seinem Gepäck: Eine grosse Kollektion aus Plakaten, Flyern und Werbeanzeigen. Tschichold, der mit Gestaltern in vielen Ländern Europas vernetzt war, sammelte Beispiele für die sogenannte Neue Typographie. Er war Vordenker dieser Stilrichtung, die bis heute nachwirkt. Die Schule für Gestaltung zeigt aktuell eine Ausstellung rund um Tschicholds Schatz aus Papier.
Rhein Klassik setzt ein solidarisches Zeichen
Am Samstag, den 11. Juni findet ein nächstes klassisches Konzert in der Reihe von Rhein Klassik in der Don Bosco Kirche in Basel statt. Der Hintergrund der neuen Konzertreihe ist eine starke Solidarität: Weil unter anderem freiberufliche Musiker:innen der Klassik während der Pandemie viele Ausfälle verzeichnen mussten, engagieren sich nun unterschiedliche Musiker:innen der Klassik, finanzielle Unterstützungen und Auftrittsmöglichkeiten für ihre freiberufliche Kolleg:innen zu bieten.
Publikumsmagnet mit nationaler Botschaft
Heute findet das Imagine Festival nach zwei Jahren Coronapause wieder statt. So kann das 20-jährige Jubiläum vom Imagine dieses Wochenende auf dem Barfüsserplatz nachgefeiert werden. Das Imagine, als selbstorganisiertes Jugendprojekt von terre des hommes schweiz, bezeichnet sich selber als "weit mehr als ein Festival".
Wie geht Vielfalt in der Pflege?
An drei Abenden im Mai organisierte der Verein queerAltern in der Kaserne Diskussionanlässe zu der Fragestellung «Wie sieht Vielfalt in der Pflege aus?». Die dritte und letzte Gesprächsrunde strahlen wir dieses Wochenende auf Radio X aus.
Ein Fest von der Community für die Community
Ihr lieben Star Wars Fans, Game of Thrones Nerds, Marvel Anbeter:innen oder Vikings Uphyper:innen, it is time! Die Fantasy-Welt hat seit gestern unsere Stadt am Rhein im Griff und taucht sie auch am Tag zwei in einen schillernden Escape-Pod aus der Realität. An der Fantay Basel erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Mittelalterbereich, einer Artist Alley, an der über 200 Künstler:innen ausstellen, Talks mit Schauspieler:innen oder einer Space Stage.
Rennen, ohne etwas zu sehen
Leila Grillo ist blind, geht aber trotzdem ein- bis zweimal in der Woche joggen. Sie ist Mitglied beim Verein Blind-Jogging Schweiz, der begleitete Trainings für sehbeeinträchtigte Menschen anbietet. Die blinden Personen werden immer durch einen Guide begleitet und wir vom Radio X durften bei einem Training von Leila Grillo dabei sein und sie zusammen mit ihrem Guide Richard Lo Giudice begleiten.