News
Keine eidgenössischen Abstimmungen im Mai
Der Bundesrat hat am Mittwochnachmittag beschlossen, auf eine Durchführung der eidgenössischen Abstimmungen vom 17. Mai zu verzichten. Wegen der aktuellen Situation sei ein fairer Abstimmungskampf und damit eine freie Meinungsbildung nicht möglich. Wann dieVolksabstimmung nachgeholt wird ist noch nicht bekannt.
"Rassismus und Antisemitismus sind gesamtgesellschaftliche Probleme"
"Rassismus und Antisemitismus sind gesamtgesellschaftliche Probleme", sagt Dominic Pugatsch, Geschäftsführer der GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus. Sie engagieren sich gegen Rassismus und Antisemitismus indem sie aufklären, was die beiden Begriffe bedeuten. Sie machen dies aber auch indem sie Fälle von Diskriminierung öffentlich machen und rassistische oder antisemitische Vorfälle einordnen. Zum Beispiel durch den Antisemitismusbericht.
Radio X zu Zeiten von Corona
Liebe Hörerinnen und Hörer Aufgrund der aktuellen Umstände stellen wir unser Programm für die nächste Zeit um. Wir begleiten Euch durch diese ausserordentliche Zeit.
"Der Bundesrat und die Schweiz zählen auf Sie!"
Die Empfehlungen des Bundes im Wortlaut. «Empfehlung des Bundesrates: Bleiben Sie zu Hause, insbesondere wenn Sie alt oder krank sind. Es sei denn, Sie müssen zur Arbeit gehen und können nicht von zu Hause aus arbeiten; es sei denn, Sie müssen zum Arzt oder zur Apotheke gehen; es sei denn, Sie müssen Lebensmittel einkaufen oder jemandem helfen. Der Bundesrat und die Schweiz zählen auf Sie!»
Mitreden. Austauschen. Diskutieren. Teilhabe.
Wer in Basel lebt, arbeitet und Steuern zahlt, soll auch das Recht auf Mitbestimmung haben. Der Verein Mitstimme fordert das Stimm und Wahlrecht für MigrantInnen und engagiert sich in der politischen Partizipation von MigrantInnen. Dafür bilden sie MigrantInnen in der schweizer Politik aus, engagieren sich aber auch auf politischer Ebene für die Mitbestimmung.
"Es gibt keine Alternative"
Der Bundesrat hat die Situation in der Schweiz wegen der schnellen Verbreitung des Coronavirus als "ausserordentliche Lage" eingestuft und die Massnahmen für die ganze Schweiz verschäft. Keine Veranstaltungen, Läden und Restaurants sind geschlossen, Einreiseverbot mit Ausnahmen und Aufbietung der Armee - das ändert sich alles ab Mitternacht - vorerst bis zum 19. April:
Von Armutsbetroffenen für Armutsbetroffene
Ein Austausch- und Treffort für Menschen aus den verschiedensten sozialen Kreisen und Kulturen. Das Internetcafé Planet13 in Basel ist ein Platz um sich kennenzulernen, sich auszutauschen, eventuell bestehende Vorurteile abzubauen und sich gegenseitig behilflich zu sein. Heutzutage ist es nicht einfach einen gut bezahlten Job zu finden mit schwachen Deutschkenntnissen.
The Dynamites - Basler Rockpioniere neu aufgelegt
The Dynamites waren die wildgewordenen Geburtshelfer des Schweizer Rock&Roll. Nun scheint ein 2LP-Boxset frisches Licht auf eine Kleinbasler Band, die sonst nur noch verkratzt zu hören war.
Basler Eule startet heute
Der Schreibwettbewerb Basler Eule bringt jedes Jahr das Talent junger angehender SchriftstellerInnen zum Vorschein. Die besten Geschichten werden immer in einem Buch veröffentlicht und auch bei uns in der Hörbox, welche heute mit der ersten Basler Eule Gewinnergeschichte startet.
Startschuss Basler Eule 2020
Junge SchriftstellerInnen, Poeten und DichterInnen haben am Schreibwettbewerb der Basler Eule mitgemacht. Das Thema lautete "Wie ein Fisch in der Wüste". Was für Geschichten dabei raussgekommen sind, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Einmal im Monat hört ihr Basler Eule Gewinnergeschichten in der Hörbox. Heute hört ihr die Geschichte von Freya Connolly.
Der Regierungsrat Basel-Stadt informierte zum Coronavirus
Die neusten Informationen zur Lage in Basel-Stadt:
[CANCELLED!] Tanz in der Kaschemme in den Frühling!
Sie war anfangs 2002 ein fester Bestandteil des NT-Areals: die Partyreihe "Printemps Deluxe" der DJs Kat La Luna, Jenny-Lou und Miss Brownsugar. Nun, fast 20 Jahre später, kommt "Printemps Deluxe" zurück und zwar als "Printemps Deluxe 2.0". Morgen werden in der Kaschemme die Zeiten des NT-Areals gefeiert. Dafür haben sich die drei Frauen Verstäkrung aus der nächsten DJ-Generation geholt - mit dem DJ-Duo Schwifi.
Die Generation Rock&Roll meldet sich zurück!
Wartet nicht, bis dass der Tod euch holt! Vereinigt im Projekt "I'll Remember You" spielen Basler Musikerinnen und Musiker neue Songs und blicken zurück, auf rund 700 Jahre Lebenserfahrung.
Vorschau zum Offbeat Jazzfestival 2020
Das Offbeat begeht sein 30 jähriges Jubiläum und wir fragen: wie klingt eigentlich zeitgenössischer Jazz?
So ne' Drägg!
Nein, nicht diese Sendung ist Dreck, sondern die Menge an Abfall die in der Schweiz, pro Jahr, pro Kopf produziert wird. Das sind nämlich ganze 700 Kilo.
Der Planet als elektronische Klangwelt
Elektronische Musik die liebäugelt mit der Avantgarde und Klänge, die befreien sollen. Im Rahmen von Noise Gate spielen morgen drei Künstlerinnen im Hek, powered by female:pressure.
Basel sucht eine Betreiberorganisation für den Hauptbau der Kaserne
Der Hauptbau der Kaserne soll ein neues Kultur- und Kreativzentrum werden. Dafür sucht nun Basel eine Betreiberorganisation, die den Hauptbau der Kaserne programmiert und für die Vermietungen verantwortlich ist.
Album der Woche: Caribou - Suddenly
Der kanadische Produzent und Songschreiber Dan Snaith aka Caribou hat nach 6 Jahren ein neues Album veröffentlicht. Suddenly ist unser Album der Woche.
Vom Proberaum auf die Bühne!
Das BandXNordwest bietet jungen Bands aus vier Kantonen eine Aussicht auf Ruhm & Bühne. Nächsten Samstag steigt die Vorausscheidung im Badhüsli.
Ein feministisches Wochenende
Heute beginnts Feminist Futures, ein feministisches Wochenende in der Kaserne und im Klara. Mit Workshops und Gesprächen geht es um gerechte und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen, Diskussionen um Solidarität und Freiheit und Forderungen nach Selbstbestimmung für Frauen und queere Menschen.
Woche gegen Rassismus in Basel
Vom 16.-22. März 2020 findet die Woche gegen Rassismus auf Radio X statt. Aufgrund der Bestimmungen des Bundes (Stand 16.3.2020) rund um das Coronavirus können die öffentlichen Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Das aktuelle, angepasste Programm findet ihr hier.
Hörbox: Die verlorene Fasnacht
Stell dir vor es gibt kein Morgestraich und alle gehen hin! Dieses Wochenende hörst du einen alternativen Querschnitt zu den vergangenen, nicht ganz so scheenschte Dääg. Am Samstag, 16Uhr und Sonntag, 10Uhr.
Früsch mit Ultraísta, Jarv Is..., Bullion, Four Tet und Kelly Lee Owens
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Sendungsvorschau vom 12. März 2020, 18.00-19.00 Uhr
Sehr verehrte Hörer*innen
In der März-Sendung dreht sich fast alles um Plastik. Zu diesem Thema begrüssen wir live im Studio Werner Baumhackl, Professor für Industriedesign, der unter anderem sagt: «Die beste Verpackung ist die, die es nicht gibt.» Selbstverständlich auch mit im Programm sind unsere Rubriken «à la minute» und «eigenart».