News

Feminismus ist bunt, vielfältig, laut, witzig und klug

Feminismus ist sehr vielfältig. Es gibt den Einen Feminismus nicht, sondern Feminismus kann und wird sehr vielfältig gelebt. Diese Vielfalt möchte das FEM*Fest zeigen. Das FEM*Fest ist ein 5-tägiges Festival, welches vom Kollektiv 8. März organisiert wird. Es findet rund um den Internationalen Frauentag, den 8. März, statt. Das Festival hat gestern gestartet und dauert noch bis am Sonntag, 8. März.

Coronavirus: Erster Todesfall in Baselland

Mittlerweile gibt es 337 bestätigte Ansteckungen in der Schweiz. 2 Menschen sind in der Schweiz bereits am Coronavirus gestorben. Am 5. März starb die erste Person in einem Spital in Lausanne. Und am 9. März verstarb eine weitere im Spital in Liestal. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. (Aktuallisiert: 09.03.2020 09:30 Uhr)

[cancelled] Wo Anarchismus und Tradition miteinander...

[Dies ist ein alter Kulturtipp. Laut aktuellem Stand (28.02.20, 10:40) wird die Basler Fasnacht dieses Jahr abgesagt] Wieviel Punk steckt in der Fasnacht? Gibt es den typischen Fasnächtler? Als Einstimmung auf das bevorstehende, orchestrierte Chaos haben wir wilde Fasnächtler gefragt, was sie an diesem urchigen Happening besonders schätzen.

©Foto Guido Schärli

"Singen ist die Sprache des Herzens"

"Singen ist die Sprache des Herzens", sagt die künstlerische Leiterin des Europäischen Jugendchor Festival Basel Kathrin Renggli. Um die 2'000 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa singen Ende Mai gemeinsam am grössten Chorspektakel der Schweiz. Das Festivalprogramm soll die Vielfalt des Chorgesanges in Europa und der Schweiz aufzeigen und aktuelle Strömungen in der Chormusik thematisieren. Wir geben einen Vorgeschmack.

Hier findest du das diesjährige Programm.

The Y XperienZ - La Nefera in tha house!

The one and only La Nefera ist bei uns zu Gast und quatscht mit uns über ihre neue Bandformation, aber auch über die MeToo-Bewegung und wo wir zweieinhalb Jahre nach dem Start von #metoo stehen. 

Gentrifizierung einer Stadt am Beispiel von Leipzig

In der Hörbox reisen wir nach Leipzig. Die Stadt erlebt einen wahren Bauboom; überall entstehen neue Häuser und neue Strassenzüge. Freiräume gibt es noch - aber wie lange? Wir reden mit Menschen in Leipzig über die rasante Entwicklung ihrer Stadt und die Folgen von Gentrifizierung. 
 

Ausschnitt aus der Volksstimme vom 5. Januar 1939

Ein Archivprojekt: News aus den Kriegsjahren rund um Rheinfelden

Zeitungen waren während den Kriegsjahren beinahe die einzigen Medien, welche die Bürgerinnen und Bürger von Rheinfelden über Ereignisse im In- und Ausland informierten. Ein Team von Freiwilligen archiviert nun alle Zeitungsartikel, welche die «neue Rheinfelder Zeitung» und die «Volksstimme» zur Zeit der beiden Weltkriege publizierten. 

Dein Sound der Woche im Rockspecial!

Bämbämbäm! Das Rockspecial meldet sich zurück und zwar mit einem Knall! Nach einer unglaublichen Konzertwoche haben wir ganz vielen freshen Sound für den Herzkasper deines Teddybärs. Five Finger Death Punch, Biffy Clyro, Ozzy Osbourne, No Kings No Slaves, Dinosaur Pile-Up, Boston Manor and many more. Anschnallen (oder auch nicht?) und und abheben!

©Bellevue

BelleVue Basel: «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»

Die Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv & Netz» zeigt im BelleVue das Schaffen des Basler Pressefotografen Hans Bertolf (1907–1976). Gezeigt wird das Basel der 60er, 70er und 80er Jahre.

Die Kinder haben was zu sagen

Was haben Kinder für Ideen, wenn sie die Stadt-Basel kinderfreundlicher machen könntent? Die X-Kids waren am Kick-Off Tag der KinderMitWirkung vom Kinderbüro Basel mit dabei, interviewten engagierte Kinder und den Regierungsrat Conradin Cramer. Über welche aktuellen Themen die X-Kids sonst noch reden, hörst du am Montag, 24. Februar um 18h, wenn es heisst "Mir sin d' Radio X-Kids!"

Album der Woche: Dark Matter von Moses Boyd

Moses Boyd released mit Dark Matter sein erstes Solo Album. Darauf zu hören sind sämtliche Facetten des UK-Nu-Jazz. Polyrhythmische Trommelwirbel, Saxophon-Parts, die einen in den Bann ziehen oder auch Vocals, die direkt unter die Haut gehen. 

Verführerisch und abstossend: Amuse-Bouche im Museum Tinguely

In ihrer Ausstellungsreihe zu den menschlichen Sinnen widmet das Museum Tinguely ihre Aufmerksamkeit nun dem niedersten von alllen, dem Geschmackssinn. 

DJ-Programm von Montag, 2. März bis Mittwoch 4. März

Trotz dem heute verhängten Verbot von Grossveranstaltungen in der Schweiz halten wir an unserem DJ-Programm von Montag 2. März bis Mittwoch 4. März fest. Line-Up:

Tag der Muttersprache

Heute ist der internationale Tag der Muttersprache. Der HSK Unterricht ist für die Förderung der Muttersprache bei ausländischen Kindern da. In Basel gibt es ihn in rund 40 Sprachen. Oftmals wird der Unterricht von Elternvereinen finanziert. Bei gewissen Sprachen wird er aber auch von der jeweiligen Botschaft oder dem Konsulat finanziert.

Basel zieht Tourist*innen an

Knapp 1,5 Millionen Nächte verbrachten Tourist*innen in Basel. Das sind 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Gerade die Sommermonate locken viele Reisende nach Basel. Nicht nur wegen des gemässigten Klimas, sondern auch wegen internationalen Messen wie der Art Basel oder dem Militärmusikfestival Basel Tattoo.

Die Dreifaltigkeit des Hard & Heavy

Heute stehen gleich drei Trios mit 70s Einschlag auf der Bühne der Kaschemme. Für jaulende Gitarren, hier lang bitte!

The Y xperienZ - Lästernde Lehrer und Eishockey

Lehrer lästern im Lehrerzimmer über ihre Schüler, geben gerne Strafaufgaben und bevorzugen ihre Lieblingsschüler. Vorurteile über Vorurteile! Aber was davon stimmt? Das hörst du unter anderem in der heutigen Folge The Y xperienZ!

Glücklich, die Glücklichen

Glücklich, die Glücklichen heisst das Stück, welches das Unitheater diese und nächste Woche aufführt. Im Zentrum des Stücks stehen 18 Menschen. Alle sind ganz unterschiedlich und haben ihre eigenen Probleme. Doch alle kennen sich - zumindest über Umwege und alle Suchen das Glück.

Sendung vom 18.Februar 2020

Lukas Kurmann hat dir ein paar saftige Heavy-Metal Steaks präpariert - Sumpfig, Doomig und Steinig wie immer. Metal X - Heavy Metal für Basel & Beyond  

Album der Woche: 3D Routine von Mush

So schön hat englischer Frust in einer Debütscheibe schon lange nicht mehr geklungen. Das Quartett aus Leeds rezitiert die Postpunk-Greats und brüllt uns absrakt-politische Lyrics entgegen.

Bizarre Silks, Private Imaginings and Narrative Facts, etc

So heisst die neue Ausstellung in der Kunsthalle. Der Künstler Nick Mauss hat diese zusammengestellt. Er hat das Ausstellungsmachen wiederholt zur Kunstform gemacht. Zeitgenössische und historische Werke wurden zusammengebracht und neu in den Kontext gesetzt. Wir nehmen dich im Kulturtipp mit auf einen kleinen Rundgang durch die Ausstellung.

Was Ghetto?

Die junge Rap-Crew „WAS GHETTO?“ feiert Album-Release

«Was Ghetto?» ist der Name der jüngsten Rap-Crew aus Basel. Alle sechs Rapper der Crew sind zwischen 20 und 25 Jahre alt. Heute Abend feiert die Crew Album-Release im Humbug

rap

Das Blindenheim will einen Neubau

Die Stiftung Blindenheim Basel plant an ihrem Standort, beim Kohlenberg, einen Neubau.