News

© EPA/Nils Meilvang

They're back! Die Basis des Classic Rock macht auch Halt in der Schweiz

Dieses Jahr wird ein gutes Jahr. Musikalisch gesehen zumindest. Aerosmith, Guns N' Roses, Queen mit Adam Lambert, Santana, Eric Clapton, Ozzy Osbourne - sie alle sind wieder auf Tour und bringen uns DAS Konzertjahr im Classic Rock. 

Reisen ohne Grenzen

Das ist zumindest mit dem TNW-Abo möglich. Seit Dezember kannst du damit auch ins grenznahe Deutschland, mühseelige extra Tickets gehören der Vergangenheit an. Darum sind Marcello Capitelli und Noemie Keller in die Bahn gestiegen und haben das grenznahe Deutschland erkundet. In der Xplus Sendung hörst du drei Highlights, die einfach mit der Bahn zu erreichen sind.

Die Basler Bevölkerung ist zufrieden. - Bevölkerungsbefragung 2019

Im Frühjahr 2019 wurden 2108 Baslerinnen und Basler nach Ihren Bedürfnissen und Ansprüche an die Wohn- und Lebensbedingungen in Basel befragt. Die Resultate wurden ausgewertet und heute morgen den Medien vorgestellt. Insgesamt lässt sich sagen, die Basler Bevölkerung ist zufrieden mit dem Leben in der Stadt und die Lebensqualität ist sehr gut. Trotzdem gibt es auch verbesserungsfähige Punkte. Der ganze Bericht über die Bevölkerungsbefragung.

The Y xperienZ - Immer schön aufs Bauchgefühl hören!

Das liegt nämlich meistens richtig, wie wir heute festgestellt haben. Wir haben die inheumlichsten Erfahrungen diesbezüglich aus dem Internet zusammengetragen und euch gefragt ob ihr auch solche Erfahrungen schon gemacht habt. Und auch ihr hattet echt krasse Stories auf Lager!    

Blick auf die visualisierte Riehenteichanlage ©Herzog&deMeuron

Von der Wiege der Basler Chemie zum vollwertigen Stadtteil

Farben, Pflanzenschutzmittel und pharmazeutische Produkte wurden über 160 Jahre lang auf dem Areal Rosental Mitte produziert. Lange war das Areal für die Öffentlichkeit geschlossen und nur MitarbeiterInnen der ansässigen Firmen hatten zutritt. Das Areal, welches seit 2016 im Besitz des Kantons ist, soll nun für die Öffentlichkeit geöffnet werden und sowohl zu einem Wirtschaftsstandort, sowie auch zum Wohn- und Begegnungsort fürs Rosentalquartier transformiert werden.

Das musst du zur Mietwohnungs-Initiative wissen

Am 9. Feburar stimmt das Schweizer Stimmvolk über zwei nationale Vorlagen ab: Die Mietwohnungs-Initiative und das Anti-Diskriminierungs-Gesetz.  Heute schauen wir uns die Mietwohnung-Initiative näher an:

«Gas», 1940

Bilder wie Filmstills: Edward Hopper

In ihrer Frühlingsausstellung zeigt die Fondation Beyeler Werke von Edward Hopper, einem der bedeutendsten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. 

Die Wiederauferstehung des Cello-Pop

Nyfa heisst soviel wie: Neuanfang, heraustreten in die Lichtkugel der musikalischen Autorenschaft und ist das neue Projekt der ex Serafyn Cellistin Alexandra Werner. Heute in der BSounds Wiederholung um 13Uhr.

Eine sportliche Sendung

Die schon 4. Sendung der X-Kids ist sportlich und informativ. Viele verschiedene Sportarten werden vorgestellt mit einem Quiz zum mitraten, sportliche Witze und vieles mehr. Zudem berichten die X-Kids über die Kinder-Uni in Basel und Liestal. Schaltet ein, am Montag, 27. Januar um 18h, wenn es heisst "Mir sin d' Radio X-KIDS!"

Album der Woche: Sing In A World That's Falling Apart von den Black Lips

Das Fuzzpedal wird zur Heugabel! Für ihr 9. Studioalbum bewegen sich die enfants terribles des Garage Rock auf das Terrain des Country. Das ist mitreissend, selbst für müde Ohren auf der anderen Seite des Atlantiks.

Jugenbücherschiff

Am Dienstag legt die MS Christoph Merian mit 1500 Kinder- und Jugendbücher an der Schifflände an. Für 2 Wochen gehört das Schiff leseinteressierten Kindern und Jugendlichen, die an vielen Veranstaltungen sich durch die Welt der Kinder- und Jugendbücher wühlen können.

Foto Hoffmann

3 Generationen lang hat die Familie Hoffmann das treiben in Basel fotographiert. 2 Weltkriege, Krisen, aber auch die Natur und Basler Traditionen, wie die Fasnacht oder Vogel Gryff sind in rund 400 Tausend Fotographien festgehalten.   Rund 400 davon sind im Buch Foto Hoffmann zu sehen.Mit vielen Bildern und relativ wenig Text lassen sich 100 Jahre Basel nachvollziehen, aber auch die Familiengeschichte der Familie Hoffmann.

Marlene McCarty: "Ich habe einen neuen Glauben an die Macht der Kunst"

In der aktuellen Ausstellung Into The Weeds zeigt die New Yorker Künstlerin Pflanzen die heilen und solche die töten. Auch die grossformatigen Zeichnungen werfen eindringliche Fragen auf, zu sehen ab heute im Kunsthaus Baselland.

Neues von Porridge Radio, King Krule, Sarah Mary Chadwick und Jackie Lynn

Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr 

Versifft und aus der Zeit gefallen

Und deswegen auch irgendwie zeitlos: Voodoo Jürgens aus Wien spielt mit den Milieus wie ein Textbuch-Troubadour und schwankt dialektverliebt zwischen Volksmusik und Anti-Folk-Verfliessungen. Heute Abend live in der Kaserne.

The Y xperienZ: Dopamin in your face!

Dopamin-Fasten. Ja, richtig gelesen. Das sei der neuste Trend aus Silicon Valley. Soll anscheinend gut sein. Soll uns helfen, dass wir wieder mehr Freude an den kleinen Dingen haben. Okeeey... Wir sind da mal skeptisch und finden, Dopamin kann man nie genug haben. Deswegen, hier noch eine Ladung gute Laune. You're welcome!

Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung

Um was geht es genau in dieser Abstimmung am 9. Februar? Im Politspecial erklären wirs einfach und direkt.   

Wenn Worte zusammenfinden...

Die Suche nach Sinn und Form führt Lyriker*Innen stets zu neuen Arten der Äusserung. Auch in diesem Jahr bietet das Lyrikfestival nebst traditionellen Lesungen auch experimentelle Performances. So zb die Late Night Varieté am Freitag im Sommercasino.

Auf den Spuren Da Pontes

Das Mizmorim Festival verschreibt sich ganz der jüdischen klassischen Musik. Dieses Jahr findet bereits die 6. Ausgabe statt und zwar unter dem Motto Tour Da Ponte

Basler Gewebeverband bringt Initiativen vors Volk

Die Basler Stimmbevölkerung stimmt am 9. Februar über zwei kantonale Vorlagen ab.

 

Album der Woche: Psycho'n'Odds

Der Berner Rapper Nativ hat sich mit seinem Bieler Kollegen Buds Penseur zusammen getan, um das Duo Psycho'n'Odds zu gründen. Ihr gemeinsames Album Radiation World weist 16 starke HipHop und Trap-Tracks auf. Am 28. Februar sind sie im Sommercasino zu sehen. 

 ©HeK

Zwischen technologischem Experiment und nachhaltiger Mode

Das Haus der elektronischen Künste präsentiert die neue Ausstellung "Making Fashion Sense".

Der Ausstellungsraum ist dunkel, die Wände schwarz. Licht fällt nur auf einzelne Schaufensterpuppen, auf weisse Figuren, die auffällige Kleider tragen. Einige glitzern silbern, die anderen leuchten farbig und wieder andere bewegen sich rhythmisch. Die Ausstellig zeigt, dass sich Modedesigner*innen überall auf der Welt mit der neuen Technologie auseinandersetzen und damit experimentieren.

Der mit der grossen Klappe

Der wahrscheinlich spektakulärste Neuzugang im Vivarium. Der Stülpmaullippfisch mit seiner ungewöhnlichen Nahrungsaufnahme ist vor kurzem im Zolli Basel eingezogen. Seine spezielle Jagdtechnik ist aber noch nicht alles, was er zu bieten hat. Zudem hat das ehemalige Wolfsgehege entlich wieder neue Mitbewohner.

Schon dein Programm für heute zusammengestellt?

Wenn nicht, dann lass dich doch inspirieren von unserem Kulturtipp! Dort gibt es ein paar Highights, die dich heute an der Museumsnacht erwarten.