News
Zurück in die Vergangenheit - das Autokino lockt nach Pratteln
Das Allererste fand 1933 in den USA statt. In den 1950er und 1960er Jahren haben sie schon Kultstatus erreicht: Autokinos. Morgen und am Samstag kannst du nochmals in dieses Feeling der 50er eintauchen. Das Cinema Drive-In lädt Filmbegeisterte, Autoliebhaber und Nostalgiker zum letzten Mal in diesem Jahr nochmals nach Pratteln.
Geld regiert die Welt?
In der achten Folge der Sendereihe GenerationenMiX treffen Jung und Alt aufeinander und diskutieren gemeinsam über Geld. Welchen Wert messen die Generationen dem Geld zu? Wie kommen die Generationen zu Geld? Worin liegen die Unterschiede im Umgang mit Geld? Es wird ausgetauscht, über Verschiedenheiten aber auch Gemeinsamkeiten geredet.
GenerationenMiX am 25.07. um 18h und am 27.07. um 13h auf Radio X.
Rätselspass im Drämmli
Es sind Sommerferien! Strandferien müssen's aber nicht unbedingt sein, auch in Basel kann man sich gut die Zeit vertreiben. Gerade für Kinder gibt es tolle Angebote vom Ferienpass! Eins davon ist der Rätselspass im Drämmli.
Basler Brunnen
Sie haben verschiedene Namen, Formen und Figuren. Sie sind schön anzusehen, aber auch nützlich. Unsere Basler Brunnen! In Basel zählen wir über 200 öffentliche Brunnen. Der Ursprung liegt in der Römerzeit. Schon dazumals hat man den Wert einer guten Wasserversorgung erkannt. Somit sind die ersten Sodbrunnen in Basel entstanden.
Drug Checking in Basel eröffnet
Seit dieser Woche können Drogenkonsumierende ihre Drogen checken lassen bevor diese konsumiert werden. Wir haben mit Projektleiterin und mit Gegner geredet.
Album der Woche: Kokoko mit Fongola
Mit selbstgebauten Instrumenten aus Elektroschrott erobern KOKOKO nicht nur ihre Heimat, die Demokratische Republik Kongo, sondern gleich ganz Europa. Wir stellen euch ihr Debüt-Album Fongola vor.
Zwischen Punks und Skeletten
Wir kennen den St. Johanns-Park vor allem von Grillabenden oder vom Pärkli Jam. Aber wusstest du, dass unter deinen Schuhsolen noch Skelette liegen? Zwischen 1845 und 1868 diente das Gelände des heutigen St. Johanns-Parks nämlich als Friedhof des Basler Bürgerspitals. Gerhard Hotz, Kurator im Naturhistorischen Museum Basel für die Anthropologische Sammlung und Leiter des Bürgerforschungsprojekts Basel nimmt dich mit auf einen Exkurs durch Knochen und ihre Geschichten im St. Johanns-Park.
50 Jahre Mondlandung
Heute vor 50 Jahren am 21. Juli 1969, betrat der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Am 16.Juli 1969 schoss die US-amerikanische Raumfahrtbehörde mit dem Namen "Apollo 11" in den Weltraum. Die ganze Welt verfolgte das historische Ereignis und auch in der Schweiz wurde gespannt vor dem Ferneher und dem Radio mitgefiebert.
Blick von draussen - die Flüchtlingssituation in Bosnien und Herzegowina
Zwei Aktivistinnen begaben sich im März 2019 nach Bosnien und Herzegowina, wo sie die Flüchtlingssituation hautnah miterlebten. In der aktuellen Hörbox berichten sie vom Leid der Geflüchteten und von der gesellschaftlichen sowie politischen Situation an der Grenze zu Kroatien. Am Samstag 20.7. um 16h und am Sonntag 21.7. um 10h auf Radio X.
Ihre Spezialität: musikalische Entdeckungsreisen im Partyformat
Heute um 14Uhr geht's schon los und dauern wird die Ravensburg - 1000 Teile Party bis Sonntagmittag, organisiert von Wir & Uns. Was euch erwartet, hört ihr hier.
Jammen am Hafen!
Heute Abend habt ihr die Chance Livemusik zu hören, ohne zu wissen was euch erwartet. Auch mitspielen ist erlaubt, in der neuen Reihe in der Sommerresidenz.
Neues von Pere Ubu, Ezra Furman, Blood Orange, Wildlife! und Four Tet
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Drei ungleiche Geschichten aus dem Irak
Geflüchtete auf dem anspruchsvollen Weg zur beruflichen Integration. Sie berichten von ihren Wegen und Umwegen, ihren Recherchen und Erfahrungen. Jede Biographie und Geschichte ist einzigartig.
Was bedeutet dir der Rhein? Eine Flussmeditation
Der für die Stadt Basel so bedeutsame Fluss ist rund 70'000 Jahre alt und dennoch im steten Wandel. Was den Rhein für einige Menschen so besonders macht, hört ihr in diesem, eher meditativen Kulturtipp.
Sicherheit im Verkehr - das wird in Basel-Stadt unternommen
Drämmli, Velo, Bus, E-Trottinett, Fussgänger: Auf dem Centralbahnplatz herrscht vor allem zu Stosszeiten emsiger Betrieb. Trotz der komplexen Verkehrssituation ist der Centralbahnplatz aber kein Unfallschwerpunkt. Und dies vielleicht gerade wegen dem starken Betrieb auf dem Platz. Denn, wo viel läuft, ist Mensch eben auch achstamer. Wo in Basel hingegen Massnahmen zur Verkehrssicherheit ergriffen werden, das hörst du in unserem Politspecial:
Sudan Archives tritt heute im Wenkenpark auf
Die in L.A. lebhafte Künstlerin Sudan Archives tritt heute Abend im Rahmen des Stimmen Festivals in der Reithalle des Wenkenparks auf.
10 Jahre Open Air Basel
Das Open Air Basel feiert vom 8. bis 10. August seinen 10. Geburtstag auf dem Kasernenareal. Das Musikfestival mitten in der Stadt lädt dazu ein, insgesamt 20 Bands aus sieben Ländern zu entdecken.
Neuerscheinung: Die Singles der Television Personalities von 1978 - 1994
Am Freitag veröffentlichte Fire Records mit Some Kind of Tension und Some Kind of Trip eine Bündelung der so wahnhaft-genialen Singles der Television Personalities; einer archetypischen Indieband.
Dr Schützemattpark
In unserer Park- Serie stellen wir euch auf Radio X verschiedene Pärke in Basel vor. Im heutigen Beitrag geht es um den Schützenmattpark. Hast du gewusst, dass er ursprünglich ein Schiessplatz war und seine Geschichte bis in das 15. Jahrhunder zurückreicht? Auch im zweiten Weltkrieg übernahm er eine spezielle Rolle. Im Beitrag erzählt uns der Leiter der Stadtgärtnerei Emanuel Trueb, etwas über die wichtigen Eckdaten des Parks.
Eine kleine Zeitreise
Eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. In eine düstere Zeit der Menschheit. Die Rede ist vom 2. Weltkrieg. In dieser Zeit spielt die Geschichte von der Jungautorin Liina Hasler, einer der Gewinnerinnen vom Schreibwettbewerb der Basler Eule. Thema des Wettbewerbs war "Freunde oder Feinde". Wie Liina Hasler dieses Thema in ihre Geschichte eingebaut und warum sie den 2. Weltkrieg als Zeit gewählt hat, erzählt sie im Interview mit Hanna Girard.
MELT!
Das MELT! Festival in Ferropollis (DE) geht in die nächste Runde. Luca Frabotta hat sich schonmal mit dem Line-Up und den Specials vertraut gemacht.
Neues von Bedouine, Oh Sees, The James Hunter Six, KOKOKO! und David Bowie
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Von wilden Hippies und gefressenen Tieren
Am 22. Mai begleiteten wir den Schweizer Vorlesetag aus der GGG Stadtbibliothek. Hört nochmals einen Zusammenschnitt in der XPlus Sendung dieser Woche.
Der FC Basel öffnet seine Pforten
Vor gut 125 Jahren wurde der Fc Basel 1893 Gegründet. Zum Schluss von einem grossen Jubiläumsjahr gibt es als grosses Highlight noch ein Stadtionfest. Für 3 Tage ist das Joggeli für jeden und Jede zugänglich. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm über alle Drei Tage verteilt. Von der Präsentation des neuen Trikots bis zu einer Torwand, um sich selbst im Schiessen auszuprobieren gibt es so einiges zu erleben.