News
Frauen und ihre Rechte - die Porträtreihe auf Radio X
Am Freitag, 14. Juni, ist nationaler Frauen*streik. In der Woche des Frauen*streiks sendet Radio X eine Porträtreihe von Frauen, die sich für die Rechte von Frauen stark machen. Täglich um 11 Uhr auf Radio X und hier zum Nachhören:
Der Streik in Bildern
Heite ist schweizweiter Frauenstreik. Radio X ist in Bern und Basel vor Ort und hält euch auf dem Laufenden. Via UKW, DAB und Instagram. Fotos von Dominik Asche
"Die Forderungen sind die gleichen geblieben"
Die Historikerin Katharina Hermann vergleicht den Frauenstreik 1991 mit demjenigen von heute. Die Forderungen sind die gleichen geblieben, unnötig war der Streik vor 28 Jahren aber keinesfalls. Katharina Hermann im interview mit Marcello Capitelli:
Basel im Jahr 2069 - eine Vision
Wie sieht Basel in 50 Jahren aus? Das Frauen*streik-Komitee Basel hat sich hierzu Gedanken gemacht und ihre Wunschvision formuliert:
"Frauen müssen sich vom Bild des netten Mädchens verabschieden"
Sie ist Anwältin, Mediatorin, Ehrendoktorin der Juristischen Fakultät der Universität basel und Pionierin der Gleichberechtigung: Elisabeth Freivogel. Zu ihren Erfolgen zählen unter anderem, dass der Anspruch auf gleicher Lohn für gleiche Arbeit in der Verfassung steht oder dass Kindergärtnerinnen und Hauswirtschaftslehrerinnen bessere Löhne erhalten. Am Frauen*streik besuchte sie uns in unserem Sendebus auf dem Bundesplatz. Das ganze Interview nachhören kannst du hier:
Kickboxen, Konzerte, Kundgebungen - der Frauen*streik in Basel
Während wir für das Radio Frauen*streik auf dem Bundesplatz in Bern stationiert waren, tauchte unsere Korrespondetin Sonja Radin in den Frauen*streik in Basel ein. Was hier so lief erzählte sie uns in einer Live-Schaltung nach Basel:
Warum an den Frauenstreik?
Warum gehst du an den Frauenstreik? Frauen in verschiedenen Altersklassen geben Antwort.
Neues von Stonefield, The Mattson 2 und C Joynes & The Furlong Bray
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
Flüchtlingstag 2019
Am 15. Juni ist in Basel Flüchtlingstag. Unter dem Motto: Sichere Fluchtwege - retten Leben, wird die Problematik von traumatisierten Flüchtlingen thematisiert. Mit einem Bühnenprogramm und einem Postenlauf können sich die Besucher mit dem Thema auseinandersetzen. Ort: Theaterplatz, Zeit: Ab 12 Uhr mittags
Rebecca Horn im Museum Tinguely
Im Museum Tinguely werden bis zum 22. September Werke der Deutschen Künstlerin Rebecca Horn gezeigt. Es ist eine intime, berührende Ausstellung, die zeigt, wie mutig und gleichzeitig verletztlich Rebecca Horn als Künstlerin ist.
Ziel Zukunft Biennale
Lösungen für eine positive Zukunft kreieren und gemeinsam die Welt von morgen gestalten, vom Juni bis September 2019 in Basel, Riehen, Münchenstein, Allschwil, Dornach.
Arbeitslos über 50 - und dann?
Wer über 50 ist und seinen Job verliert hat es nicht unbedingt einfach noch etwas neues zu finden. Impulse kennt man für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeitsmarkt. Jetzt gibt es ein neues Mentoringprogramm. Dieses Programm möchte arbeitslose Ü50-er auf dem 1. Arbeitsmarkt inkludieren. Mehr dazu hier
9+10=21
Mathe ist nicht das beste Fach der Basler berstufenschüler. Die zeigt ein Bericht der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK). Die Politik schlägt Alarm. Was kann dagegen unternommen werden? Was für Schlüsse ziehen Mathelehrer aus diesen Ergebnissen? Marcello Capitelli hat mit dem angehenden Mathelehrer Yanick Meyer gesprochen.
Die eigene Umwelt begreifen... Im Kunsthaus Baselland
In drei sehr verschiedenen Ausstellungen wird sehr ähnliches ausgelotet. Zum Beispiel der Spalt zwischen Wahrnehmung und Aussenwelt.
Die Art Basel nimmt ihren Lauf
Der Kunstmarkt floriert und eine der wichtigsten Schauplätze für diesen ist noch immer die Art Basel. Was euch erwartet, hört ihr in unserem Kulturtipp.
Radio loco-motivo beider Basel im Juni
In unserer letzten Sendung vor der Sommerpause sind wir unterwegs auf den Spuren von Hörerlebnissen. Am Donnerstag 09.05. (18:00 - 19:00 Uhr) und in der Wiederholung am Samstag 11.05. (13:00 - 14:00 Uhr) auf Radio X. Radio loco-motivo beider Basel sendet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat live auf Radio X – von und für Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung.
Let your freak flag fly! - The Black Lips im Interview
Der Drummer zählt ein und auf den ersten Beat ist das Publikum schon am ausrasten. Den Black Lips eilt ein schlechter Ruf voraus, der auch letzten Freitag in Luzern nicht enttäuscht. Wir haben diese phänomenale Band vor ihrem Konzert zum Gespräch getroffen.
Einen Abend lang wieder Kind sein
Der Circus Knie feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Seit Freitag kannst du dir das Jubiläumsprogramm in Basel auf der Rosentalareal anschauen - und für einen Abend wieder ein Kind mit grossen Augen sein, wenn die Akrobatinnen und Akrobaten durch die Lüfte schwingen. Wir haben die Vorstellung besucht und unsere Highlights für dich zusammengetragen:
Was hat die erste Schnecke auf dem Mond ...
... mit dem Thema "Freunde oder Feinde" zu tun? "Die erste Schnecke auf dem Mond" und "Freunde kann man immer werden" - zwei unterschiedliche Geschichten - spannend und witzig - von zwei talentierten Jugendlichen. Serayna Koch und Eric Hohn haben mit ihren beiden Geschichten eine Auszeichnung vom Schreibwettbewerb "Basler Eule" erhalten. Das Thema war "Freunde oder Feinde". Redaktorin Hanna Girard spricht mit ihnen in der vierten Sendung zur Basler Eule über ihre Geschichten.
Nachwuchs bei den Klammeraffen
Im Basler Zolli gab es am, 21.April Nachwuchs bei den Klammeraffen. Im Beitrag erfährst du was es mit ihrem Daumen auf sich hat und, dass ihr frecher Charakter auch Probleme bereiten kann.
Das Gundeli hat einen neuen Begegnungsort
Der neue Meret Oppenheim Platz neben dem Bahnhofeingang Gundeldingen wurde gestern eröffnet. Er soll ein neuer Ort für Begegnung sein. Höre mehr dazu in der Radio X Info.
INEZ mit Now
INEZ hat mit Now ihr drittes Album veröffentlicht. Aufgenommen wurde es in Arizona. Zu hören sind Songs, die einem an einen Roadmovie erinnern. Gemeinsam mit Gabriel Sullivan hat Ines Brodbeck eine wunderbare Mischung aus fröhlich und dunkel hinbekommen.
Do It Yourself à la Kaschemme
Machen! Prätschen! Und schauen, was passiert! Die Kaschemme ist ein Musikclub, der Lebensweisheiten offenbart. Heute startet das riesengrosse Partyjubiläumswochenende!
Klangbilder...
...Gibt es zu sehen im Musikmuseum! Allerlei Instrumente, Notenblätter und Handschriften sind ausgestellt. Für Nicht-Musikanten, die nicht im Notenlesen brillieren, sind es wahre Klangbilder.