News
Artikel zum Stichwort "Diversity"
Im Habit Kondome verteilen
Sie nennen sich die „queeren Nonnen des 21. Jahrhunderts“ und sie stellen die Heteronormativität buchstäblich auf den Kopf: Die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz.
Salon Noirx: Episode 4 w/James, Segen, Sherian and Alfatih
In this episode of Salon Noirx, Swiss artists James Bantone, Segen, Sherian Mohammed Forster and Alfatih exchange about the ways they deal with constraining structures, the importance of fostering communities and how these experiences have informed their creative practices.
Der tönende Marktplatz 55+
Dieses Jahr musste der Informations- und Networkingevent für Menschen ab 55 Jahren coronabedingt abgesagt werden. Die Organisatoren haben jedoch ein spannendes Alternativprogramm entwickelt, wobei Radio X für die tönende Variante verantwortlich war.
Der rote Faden der Rebellion am Theaterfestival Basel - Programmvorschau
Vom 26. August bis zum 6. September spielen am Theaterfestival Basel 13 Stücke des internationalen Theaters. Der rote Faden des Programmes sei der Wiederstand und die Rebellion, so Hannah Pfurtscheller von der Programmleitung im Interview. Im Beitrag werden die Stücke Du Sale! und Tanz - Eine sylphidische Träumerei in Stunts vorgestellt.
Radio X gegen Rassismus
25. Mai 2020. Minneapolis. Der Afroamerikaner George Floyd wird bei einem Polizeieinsatz getötet. Die Szene wird gefilmt, der Film geht um die Welt. Und die Menschen auf die Strasse. Zuerst in den USA, dann in England, in Südafrika, in Brasilien, in der Schweiz, auf der ganzen Welt. Die Demonstrierenden fordern Gerechtigkeit, sie kämpfen gegen Rassismus, gegen Polizeigewalt.
Wie würde eine Zeitung aussehen, die von lesbischen Journalistinnen mit Wurzeln im Balkan oder in Eritra gemacht wäre?
Der Journalismus ist eine Männerbranche. Dieser Erkenntnis gehen die Autorinnen Nora Bader und Andrea Fopp in ihrem Buch Frau Macht Medien nach und zeigen anhand Interviews, einige Blindspots der so bezeichneten vierten Gewalt auf. Lest hier das Interview.
Ausbildung und Berufslehre: Die „richtige“ Berufslehre wählen – aber wie?
Vitamin B – Themensendung am Samstag, 21. März 2020 um 16 Uhr auf Radio X: Seit Ende Januar sind Farhan, Hafash und Mihreteab im VitaminB-Kurs. Sie haben im Rahmen des Kurses mit Fachpersonen Interviews zur beruflichen Integration geführt und intensiv über Berufe und Ausbildungen recherchiert. In der Sendung von Vitamin B berichten die drei Geflüchteten von ihren Erfahrungen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, den Herausforderungen und den Fragen.
Sei aufmerksamer - lass Diskriminierung keinen Raum
Awareness Basel setzt sich - wie der Name schon sagt - ein, dass wir alle aufmerksamer durch unseren Alltag gehen. Aufmerksamer auf Diskriminierung jeglicher Art und ihr keinen Raum zu lassen. Wir haben Emilia von Awareness Basel zum Gespräch getroffen. Ein Gespräch über Diskriminierung, Safer Spaces und Selbstreflextion.
Poetinnen gegen Hass
Was denkt die junge Generation über Rassismus, Hass und soziale Ungerechtigkeit? Fünf Poetinnen präsentieren ihre kurz-knackigen Texte, die nachdenklich, intellektuell, emotional, polemisch, fantastisch, aggressiv-wütend und witzig daherkommen. Am Donnerstag, 19.3. um 18 Uhr und Samstag, 21.3. um 13 Uhr auf Radio X
Wenn Diskriminerung zu Isolation führt
Das Projekt Netzwerk Antirassismus ist ein Netzwerk aus Schlüsselpersonen. Ihr Ziel: Betroffene von rassistischer Diskriminierung gezielter und nachhaltiger zu Erreichen. Wir haben Maneva Tafanalo Salaam, Muhamed Nuredini, beides Schlüsselpersonen im Netzwerk, und die Projektleiterin Gina Vega zum Gespräch getroffen:
Der Planet als elektronische Klangwelt
Elektronische Musik die liebäugelt mit der Avantgarde und Klänge, die befreien sollen. Im Rahmen von Noise Gate spielen morgen drei Künstlerinnen im Hek, powered by female:pressure.
Ein feministisches Wochenende
Heute beginnts Feminist Futures, ein feministisches Wochenende in der Kaserne und im Klara. Mit Workshops und Gesprächen geht es um gerechte und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen, Diskussionen um Solidarität und Freiheit und Forderungen nach Selbstbestimmung für Frauen und queere Menschen.
Woche gegen Rassismus in Basel
Vom 16.-22. März 2020 findet die Woche gegen Rassismus auf Radio X statt. Aufgrund der Bestimmungen des Bundes (Stand 16.3.2020) rund um das Coronavirus können die öffentlichen Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Das aktuelle, angepasste Programm findet ihr hier.
Zwischen technologischem Experiment und nachhaltiger Mode
Das Haus der elektronischen Künste präsentiert die neue Ausstellung "Making Fashion Sense".
Der Ausstellungsraum ist dunkel, die Wände schwarz. Licht fällt nur auf einzelne Schaufensterpuppen, auf weisse Figuren, die auffällige Kleider tragen. Einige glitzern silbern, die anderen leuchten farbig und wieder andere bewegen sich rhythmisch. Die Ausstellig zeigt, dass sich Modedesigner*innen überall auf der Welt mit der neuen Technologie auseinandersetzen und damit experimentieren.
No HIV no stigma
In der heutigen Xplus Sendung um 18h wiederholen wir die am 8. November ausgestrahlten Interviews zum Thema NO HIV NO STIGMA. Wir haben mit dem Organisator der "no hiv stigma" Kampagne geredet, mit Aktivisten, Betroffenen und mit Ärzten. Die Sendung wird am 21. Dezember um 13h wiederholt.
Die Mutter, das Kind und ihre Beziehung
Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist überall auf der Welt ein wenig anders. Das Museum der Kulturen widmet dieser Beziehung eine Ausstellung. "Mutter und Kind" zeigt Darstellungen und Skulpturen des ungleichen Paares aus diversen Kulturen.
Basel-Stadt führt als erster Kanton Gesetze für Menschen mit einer Behinderung ein
Nun ist es gültig: das Behindertenrechtegesetz. Als erster Kanton der Schweiz ergänzt Basel-Stadt die bestehenden Gesetzeslücken mit dem neuen Behindertenrechtegesetz. Oberstes Ziel dieses neuen Gesetzes: die Gleichstellung von Leuten mit einer Behinderung mit solchen, die keine haben. So zum Beispiel hilft das Gesetz Leuten mit einer Behinderung diverse Lebensbereiche zu regeln, sei das beim Wohnen, der Bildung oder auch der Kultur.
Ende einer Ära: das MIX Magazin wird eingestellt
Sie wurde 19 Jahre alt, hatte 37 Ausgaben und entwickelte sich vom schwarz-weiss Blatt zu einem richtigen Magazin: die MIX. Geschrieben und herausgegeben von den Kantonen Basel-Stadt, dem Baselbiet und anderen Schweizer Kantonen thematisierte das Magazin die Integration und Migration und gab denen eine Stimme, die sonst keine haben. Nun wird das Magazin eingestellt - ein Newsletter soll die Inhalte des MIX ersetzen.
NO HIV STIGMA
Die Aufklärungskampagne "NO HIV STIGMA" findet vom 6. - 9. November 2019 statt. Es gibt nicht nur einen Drag-Queen Contest und Partys zu entdecken. Am 8. November senden wir den ganzen Tag verschiedene Interviews zum Thema aus und ab 16:00 Uhr treffen sich alle auf der Claramatte Basel, für die grosse Demonstration. #NOHIVSTIGMA
VenuX spricht mit Kulturförderpreisgewinnerin Legion Seven
Legion Seven leiht diversen Projekten ihre Stimme und ist Solokünstlerin, Songwriterin, Instrumentalistin, Produzentin und Performerin. Legion Seven ist Gewinnerin des Kulturförderpreis 2019. Im VenuX-Interview mit Sabrina Tschachtli redet Legion Seven über ihre Kindheit in Kanada und ihr Leben als Künstlerin in Basel.
Migrant*innenblick
Welche Wege gehen Migrant*innen auf der Suche nach Arbeit in der Schweiz? In der Sendung Migrant*innenblick schauen Charles Kuria
und Ruben German Taron hinter die Kulissen des Arbeitsmarktes.
Am Donnerstag, 24. Oktober um 18 Uhr und am Samstag, 26. Okrober um 13 Uhr auf Radio X.
«Poland is bananas since 1989»
Polnische Stimmen dringen an die Öffentlichkeit, die mehr Offenheit und Demokratie in ihrem eigenen Land fordern. Auch der Künstler Wojtek Ziemilski setzt in seiner Performance ein Zeichen. An der Eröffnung des Culturescapes 2019 in Basel erklärte er während seiner Präsentation von "The Essece of Poland" was Bananen und Polen miteinander zu tun haben. Wir stellen das umfangreiche Programm des Festivals vor und blicken hinter die Kulissen: am 19. Oktober und am 16. November um jeweils 16h
Fetisch mal ausserhalb vom Bett
Über Fetische redet man eigentlich nicht so. Und man kommt damit im Alltag auch nicht unbedingt in Berührung. Schade eigentlich, warum das also heute nicht mal ändern?
Happy Radio zu Gast bei Radio X
Diese Woche im Xplus hört ihr eine Spezialsendung von Happy Radio, ein Projekt der Radioschule klipp+klang für und mit Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Sendung wurde im Rahmen einer Spezialwoche in Zusammenarbeit mit insieme Basel produziert. Xplus - Donnerstag um 18 Uhr und Samstag um 13 Uhr (Wiederholung)