News
Artikel zum Stichwort "Theater"
Auf der Suche nach der "perfekten Welt"
Morgen feiert das neue Werk des ex/ex Theaters unter dem Titel Ein Stück Glück Premiere. Mitten im Basler Rheinhafen begibt man sich, gemeinsam mit den Protagonist:innen, auf die Suche nach der «perfekten Welt».
Radio X live vom Wildwuchs Festival
Das Wildwuchs Festival feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Ab morgen dem 27. Mai bis am 6. Juni gibt es zehn Tage lang Theater, Tanz, Performance und mehr. Und auch wir sind mit dabei, drei Tage lang senden wir live von der Kaserne das WildwuX Radio.
Déjà-Vu in der Kaschemme
Nach einem Jahr Pandemie blickt die Kaschemme zurück: Wie gehen sie mit der neuen Situation um und wohin führt die Reise? In Form einer Soundinstallation in 4 Kapiteln suchen sie nach Antworten. Ab Samstagabend, 20Uhr.
Sarkastisch dem Alltag entgegenlächelnd
Über die letzten Jahre ist Manuel Stahlberger beinahe schon zum eigenen Genre geworden. Süffisanz, Sarkasmus, Comedy und Poesie lebt er auf Kleinkunstbühnen, Musikclubs oder TV aus. Morgen Abend zeigt er sein One-Man-Cabaret Eigener Schatten im Parterre One.
Das Spiel mit dem Räuber und dem Polizisten
Im Rahmen von Fr!sch wird am Samstag ein Theaterstück performt, das Stereotypen auseinandernimmt und ins Absurde führt - digital, für ein Publikum ab 5 Jahren (via dem Vorstadttheater Basel).
Die beste Waffe gegen die Monstrosität der Welt ist die Kunst (via Zoom)
Allegedly ist ein Theaterstück über sexuelle Gewalt an Frauen. Zugeschnitten auf Zoom spielt das Stück live in euren Wohnzimmern, diesen Sonntag um 16Uhr. Wir verlosen zwei Karten.
X_art: Wir kochen eine Gesellschaftssuppe
In dieser dreiteiligen Ausgabe von X_art hört ihr Einsichten in die Lebens- und Gedankenwelt des Performance Künstlers Steven Schoch. Er kocht uns eine Gesellschaftssuppe mit drei Zutaten, sinniert, erzählt, singt. Samstag, 16Uhr und Sonntag 10Uhr.
Zwei zu Zwei - ein Tanztheaterstück über Identitäten
Die beiden Geschwisterpaare Anjali & Sumitra Keshava (CH), Ralph & Norwin Tharayil (CH/DE) setzen sich in ihrem Stück "zwei zu zwei" mit dem Thema Identität, Herkunft und Verschmelzung von Kulturen auseinander. Wir haben mit Ralph Tharayil über Premièren ohne Publikum und über den ganz persönlichen Hintergrund dieses Stücks geredet.
Stadtspaziergang mit Märchen Von Michael Köhlmeier
Am 20. November feierten «Die Märchen von Michael Köhlmeier» (ab 12 Jahren) in der Regie von Co-Theaterleiterin Gina Durler Premiere und wird bis zum 5. Dezember aufgeführt. Überraschend ist das Format: Auf einem Stadtspaziergang zelebrieren der Schauspieler Matthias Grupp als Erzähler und der Musiker Florian Grupp in der sagenhaften Kulisse der Basler Altstadt eine Auswahl an Märchen des renommierten österreichischen Autors Michael Köhlmeier.
Bild: Xenia Zezzi
Lachen gegen die Wohlstands-verwahrlosung
Wo liegt die Grenze zwischen narzisstischem Egoismus und gesundem Künstler-Ego? Was tun gegen die planetarische Ausbeutung und patriarchistischen Kapitalismus im Hyperdrive? Erstmal lachen! Die Kabarettistin Bettina Dieterle verschreibt in ihrem Ego-Blues eine grosse Portion Klamauk als Medizin gegen das Corona-Grauen.
Schweigen statt lärmen - Kulturschaffende protestieren als Lichterkette
Rund tausend Menschen aus der Kulturszene bildeten gestern zwischen Stadtcasino und Predigerkirche eine Lichterkette. Sie fordern eine differenziertere Beurteilen der Veranstaltungsbeschränkungen und Finanzhilfen.
Wo isch dr Schatte?
So heisst das Stück, welches für zwei Wochen im Pup-up Figurentheater für Familien gezeigt wird.
Unsterbliche Geschichten aus der Feder des römischen Dichters
Mit den "Metamorphosen" legte Ovid den Zündstoff für so manchen zeitgenössischen Blockbuster. Die Geschichten inspirieren, werden weitererzählt und verwandeln sich stets aufs neue. Selbst jetzt im Theater Basel ist das Schicksal der Adaption nicht in Stein gemeisselt.
Hörspiel - Chroniken von Dornach - Die letzte Schlacht
Der Abschluss der Trilogie «Chroniken von Dornach III - Die letzte Schlacht» hätte am 9. Mai 2020 Premiere feiern sollen. Stattdessen hat das Chroniken-Ensemble im Zuge der Corona-Krise das Theaterstück von Michelle Steinbeck zu einem Hörspiel umgearbeitet.
Salon Noirx: artist round table - Episode 2
Im Theater Neumarkt wurde kürzlich das Stück Magnolia Star gezeigt. "Eine Art spekulativ-fiktionale Interstellarnovela". Brandy Butler, Sängerin, Schauspielerin und Aktivistin hat selbst im Stück mitgewirkt. In der neuesten "Salon Noirx" Ausgabe spricht sie mit Regisseur Jeremy Nedd und Darsteller Edwin Ramirez.
Im Flow der Apokalypse
Die Apokalypse ist mannigfaltig und heisst soviel wie: Enthüllung! Studierende der Musikhochschule performen heute Abend bis zum 24. Oktober den Weltuntergang und ihr könnt dabei sogar mitmachen.
"Livemomente sind Glücksmomente" Die Kaserne Basel startet in die neue Saison
Ein Konzertprogramm zusammenzustellen in Zeiten einer Pandemie sei zwar gar nicht so einfach, doch gab sich die Kaserne ziemlich zufrieden bei der Präsentation des Saisonprogramms 2020/21.
Sommerkonzerte im Vorstadttheater
Endlich wieder Publikum im Vorstadttheater Basel! Nach langer Zwangspause geht es mit einer Konzertreihe los. Ncoh viermal ertönt im Vorstadttheater Musik, bevor die Theatersaison im Oktober eröffnet wird.
Der rote Faden der Rebellion am Theaterfestival Basel - Programmvorschau
Vom 26. August bis zum 6. September spielen am Theaterfestival Basel 13 Stücke des internationalen Theaters. Der rote Faden des Programmes sei der Wiederstand und die Rebellion, so Hannah Pfurtscheller von der Programmleitung im Interview. Im Beitrag werden die Stücke Du Sale! und Tanz - Eine sylphidische Träumerei in Stunts vorgestellt.
Wenn Basel zur Bühne wird...
Das Theaterfestival Basel vom 26. August bis 6. September 2020 wird wieder die ganze Stadt Basel und Umgebung zum Spielort machen. 17 Produktionen aus 13 verschiedenen Ländern sind eingeladen, sie zeigen einen Querschnitt zeitgenössischen Tanz- und Theaterschaffens.
Seit gestern ist das Programm bekannt.
Theater zum Mord in 4057
Der Fimregisseur und Velokurier Armin Biehler schrieb ein Theaterstück zum Mord am Obdachlosen georg C. Dieser wurde am 20.12.2017 von einem paranoid-shyzophrenen Täter erstochen, da Georg C. sich nicht zu dessen Gott bekehren liess. Armin Biehler war ein Bekannter des Ermordeten. Er liess sich von den Hintergründen des Mordes und der Lebensgeschichte von Georg C. zum Schreiben eines Theatertextes inspirieren.
Worte in der Landschaft und die Poesie dazwischen
Der grösste Friedhof der Schweiz ist aktuell verziert mit Wortzeichnungen des Künstlers Matthias Zurbrügg. Diese Wortskulpturen werden dieses Wochenende nochmals auf eine neue Ebene gehoben, in einem literarischen Spaziergang.
Punks in die Oper? Das schreibt sich die Kulturförderung auf den Zettel
"Weltkulturstadt im Taschenformat"! Am Montag hat der Kanton das neue, 80 seitige Kulturleitbild für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Das Kulturleitbild 2020-2025 soll festlegen, in welche Richtung es kulturpolitisch gehen soll.
Kunst, Kunst! Aber es ist doch Wahrheit!
Einer von denen fragt: Was bringt es ein Denkmal zu errichten, wenn dieses die Wahrheit sowieso nur vortäuscht? In Draussen vor der Tür, einer Freiluftvorführung des Theater Basels wird dem Geiste Wolfgang Borcherts nachgespürt.