News
Poverty is not a Crime - Soliparty im Dachstock (Bern)
Anouchka Gwens Mutter flüchtete während des 1. Kongokriegs in die Schweiz. Obwohl sie schon seit 27 Jahren hier lebt, droht die Möglichkeit, dass sie ausgewiesen wird: Aufgrund von Armut. Um das zu verhindern, findet am 11.02 eine Soliparty im Dachstock statt. Mit dabei: Anouchka Gwen und Band, Dêerr, DJ Ka-Raba und DJ Sougou.
Einmal Avantgarde Punk um die Ohren, bitte
Roh, wütend, sentimental: Meryl Streek holt mit seinem Debutalbum 796 zum Rundumschlag gegen Kirche, Staat und gesellschaftliche Strukturen aus. Wir haben den irischen Avantgarde Punkmusiker mit dem Pseudonym Meryl Streek per Zoom zum Interview getroffen.
Dass uns nicht die Decke auf den Kopf krachen wird
Die Künstlerinnen Simone Holliger und Pia Fries zeigen im Kunsthaus Baselland Kunstwerke zwischen Plastik und Malerei. Was sie auch noch verbindet ist der Wille, über die Pfade der eigenen Vorstellungen hinaus zu wandern.
Es singt und klingt in Basel
An Auffahrt, vom 17.-21. Mai 2023, findet in der Region Basel zum 13. Mal das Europäische Jugendchorfestival statt. Fast 2500 Sänger:innen aus ganz Europa besingen in diesen Tagen die Nordwestschweiz, von Mariastein bis Gelterkinden.
A Lifelong Search Along the Lines
Getrieben von den Eindrücken des Lebens und dem Drang, diese auf Papier zu bringen, hinterlässt die Basler Künstlerin und Kunstvermittlerin Marianne Eigenheer (1945-2018) in ihrem Atelier eine Fülle an Werken. Diese werden aktuell in der Von Bartha Galerie gezeigt.
Die X-Kids in Fasnachtsstimmung
Die Tage sind bald gezählt bis die nächste Basler Fasnacht beginnt. Viele freuen sich fest darauf. Die X-Kids natürlich auch! Doch wenn es um die Fasnacht geht, gibt es auch viele unbeantwortete Fragen. Diese Fragen werden in dieser Sendung geklärt.
Album der Woche: Heavy Heavy von Young Fathers
Das schottische Trio vermag es auch auf ihrem vierten Album aus der Heavyness eine Leichtigkeit zu schaffen und beschert uns etwas vom besten, was die heutige Musikszene zu bieten hat.
Regierungsratswahlen BL: Monica Gschwind im Interview
Am 12. Februar steht fest, wie die neue Regierung des Kantons Basel-Landschaft für die nächsten vier Jahre zusammengesetzt ist. Vier der bisherigen Regierungsrät:innen treten zur Wiederwahl an, darunter die amtierende Bildungsdirektorin Monica Gschwind (FDP). Im Gespräch redet sie über Massnahmen gegen den Lehrer:innenmangel, das Verhältnis des Baselbiets zur EU und über die Digitalisierung im Bildungswesen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Neues Pflichtfach in Basler Sekundarschulen, Projekt zur Cannabis-Studie ist gestartet und Test- und Triagecenter für Corona-Verdachtsfälle geschlossen.
Dringliches Verlangen nach Torte
Mit Wayne Thiebaud stellt die Fondation einen Künstler aus, der in den USA sehr, in Europa dagegen bisher kaum bekannt ist. Seine Bilder erzählen vom American Way of Life: Eine oberflächliche Geschichte über sonnenverwöhnte kalifornische Landschaften, volle Konditoreiauslagen und schöne Körper... oder ein hintergründiges Spiel mit unseren Wünschen?
Das IRAN Update: #13 Die große Angst des Regimes
Gilda und Sahar sprechen über den Drohnenangriff auf Munitionslager in Iran. Außerdem geht es um interessante Erkenntnisse und vermeintliche Gründe, warum es nicht ohne weiteres möglich sei, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Einen hierzu von der Foreign Policy erschienenen Artikel ordnet Gilda ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Symbolpolitik der EU-Terrorlistung. Und es geht um Hassrede, um das Aushalten von Meinungen und den respektvollen Umgang miteinander.
Hörspiel - Die abenteuerliche Jagd nach dem Schatz
Im Hörspiel "Die abenteuerliche Jagd nach dem Schatz" von der Klasse 6e aus Therwil, geht es um einen Schatz, der gefunden werden muss.
Saisonauftakt im Humbug
Mit der ersten Ausgabe der Partyreihe Queer-Friday und einem Auftritt des Duos Skiclub Toggenburg startet das Humbug in die neue Saison. Das Programm für die nächsten Wochen hält viel Musik quer durch alle Beete, eine Lesung und den Valendonks Day bereit.
Neues von Lael Neale, Slowthai, Alfa Mist und Olivia Dean
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Der Hafenbahnhof soll Platz machen für die Stadtentwicklung
Der Regierungsrat möchte die Gebiete am Klybeck- und Westquai städtebaulich entwicklen. Dazu muss der Hafenbahnhof weg vom Wasser und in Richtung Langen Erlen zügeln. Neu soll dort am Rhein entlang durchmischte Stadtteile für Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit und Gastronomie entstehen. Ebenso soll es südlich der Wiese einen grossen Park geben.
Filmtipp: Rétour à Séoul
Freddie spricht weder koreanisch, noch fühlt sie sich mit der Kultur verbunden. Sie wurde in Südkorea geboren, als Baby von einem französischen Paar adoptiert und ist in Frankreich aufgewachsen. Jetzt mit 25 Jahren reist sie zum ersten Mal nach Südkorea und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.
Roger Jean Rebmann alias Grabmacherjoggi im Gespräch
Der Auftakt der neuen Talkreihe "Was liest du? Wer bist du?" von der GGG Stadtbibliothek Schmiedenhof hat am 29. Januar 2023 stattgefunden. Das Publikum liess sich auf Exkurse über Byzanz ein, erfuhr Wissenswertes über das mittelalterliche Basel und durfte sich über die Sammelleidenschaft in Brockenhäusern des Gesprächsgastes schmunzeln.
Album der Woche: VA - Woman, Life, Freedom
Die Compilation VA - WOMAN, LIFE, FREEDOM, produziert von zwölf iranischen Musikproduzentinnen, ist am 20. Januar auf Apranik Records erschienen. Hinter diesem Label und Release stehen die beiden Künstlerinnen AIDA und Nesa Azadikhah. Der Erlös der Compilation geht an Organisationen, die Frauen im Iran unterstützen.
Regierungsratskandidat Isaac Reber im Interview
In gut zwei Wochen werden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Auf Radio X reden wir mit allen Regierungsratkandidierenden über ihr mögliches Amt und Ziele, die sie fürs Baselbiet verfolgen. Heute mit Isaac Reber von den Grünen, momentan Vorsteher der Bau- und Umweltschutzdirektion:
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Abschwächund des Wohnraumfördergesetzes durch das Bundesgericht, 3,8 Millionen Defizit beim ESAF und Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP gefordert.
Regierungsratswahlen BL: Sandra Sollberger im Interview
Der 12. Februar rückt näher: Regierungsrat und Landrat werden im Baselbiet neu gewählt. Auf Radio X reden wir mit allen Regierungsratskandidat:innen über ihre politischen Anliegen und Visionen fürs Baselbiet. Heute mit der SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger.
Was liest du? Wer bist du?
Die GGG Stadtbibliothek Basel lädt zu einer Veranstaltungsreihe mit neuen Terminen ein: Die einstündigen Talks finden an den Donnerstagen, 23. Januar, 20. Februar und am 20. März 2025 jeweils um 19 Uhr im Schmiedenhof Basel fest. Eine Basler Persönlichkeit soll sich anhand ihrer Lieblingslektüre vorstellen und aus ihrem Leben erzählen.
Regierungsratswahlen BL: Anton Lauber im Interview
In gut zwei Wochen wird im Baselbiet eine neue Regierung gewählt. Insgesamt treten acht Kandidierende für die fünf Sitze im Regierungsrat an, darunter der amtierende Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte). Wie der Kanton die Bevölkerung bei den steigenden Krankenkassenprämien entlasten kann, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen für ihn ist und wie es um die Reform der Einkommenssteuer steht, wir haben bei Anton Lauber nachgefragt.
Das IRAN Update: #12 Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh
Sahar spricht mit der Schauspielerin, Unternehmerin und Aktivistin Elmira Rafizadeh über die aktuelle Woche. Die Revolutionsgarde ist immer noch nicht auf der EU-Terrorliste, dafür gab es wieder Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Demonstrationen und Streiks gehen in Iran weiter. Außerdem gehen Elmira und Sahar auf die Diskussion zur Rolle von Reza Pahlavi als möglichen Oppositionsführer im Exil ein. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid