News
Artikel zum Stichwort "Freizeit"
Labyrinth in blau
Im TANK gibt es aktuell eine Ausstellung zu erleben, die ihre Besucher:innen zu einem Teil der Installation werden lässt. Marie Matusz, Swiss Art Awards Gewinnerin 2021 und Wahlbaslerin, zeigt mit "Vultures" eine Art begehbares Labyrinth, in dem Sterben und Leben nahe beieinanderliegen.
Lesbisch im 19 Jahrhundert
Im November 2021 erschien die dritte Staffel der Serie Dickinson auf Apple Tv+. In der Serie geht es um die berühmte und bedeutsame Dichterin Emily Dickinson, welche im 19. Jahrhundert gelebt hatte. Emily Dickinson hatte eine Romantische und Erotische Beziehung zu Ihrer Schwägerin Susan Gilbert.
Solo-Alone-in Solitude - ein interdisziplinäres Kunstprojekt
Obwohl Einsamkeit ein allgegenwärtiges Thema ist, sprechen wir selten darüber. Ein Projekt von artlink und Diana Rojas-Feile in Kooperation mit der Kaserne Basel geht der Frage nach, was Einsamkeit eigentlich ausmacht und wie wir als Gesellschaft damit umgehen.
In kreativen Workshops hast du die Möglichkeit, mit anderen Menschen über Einsamkeit zu sprechen: mit Musik, Texte schreiben, Geschichten zuhören oder mit eigenen Ideen.
Paranoia im neuen Kino
Das Februarprogramm vom neuen Kino Basel steht im Zeichen von Paranoia. In den Filmen werden unter anderem Krieg, Mondlandung, Aliens und Verschwörungstheorien behandelt.
Pelikanzuwachs und Digitalisierung im Zolli Basel
Die Krauskopfpelikane haben sich im Zolli Basel eingenestet. Diese sollen Besuchermagnet werden und für mehr Brutstimmung sorgen. Ausserdem werden die Beschilderung im Vivarium digital.
Buchtipp: Der Storyteller
Dave Grohl hat in seinem Leben einiges erlebt: Auf Kissen gelernt Schlagzeug zu spielen, um eines Tages Teil "der grössten Band der Welt" zu werden, um dann wieder gezwungen zu sein, neu zu starten. Alle diese Geschichten hat er in seiner Biografie "Der Storyteller" niedergeschrieben.
Tierische Studien in Museen
Am Freitag, den 11. Februar bieten fünf Basler Museen Führungen, Vorträge und Diskussionen an, die ethnologische, historische und pharmazeutische Aspekte beleuchten. "Study Friday" ist ein Wissenschaftstag, der viele Einblicke in unser existenzielles Zusammenleben mit den tierischen Verwandten gewährt.
Buchtipp: Ich bin auch Jonathan
Jonny Fischer ist Teil vom erfolgreichen Schweizer Comedyduo "Divertimento". Hinter diesem Erfolg verbirgt sich aber ein langer und zäher Weg. Denn hinter dem Vorhang verbarg sich lange ein dunkler und tiefer Abgrund.
Serientipp: Afterlife
Wie kann das Leben weiter gehen, wenn die Liebe des Lebens stirbt? Diese Frage steht im Zentrum der Netflixserie Afterlife. Letzten Freitag ist die dritte und letzte Staffel erschienen.
Höher, schneller, weiter
Parkour beinhaltet die Fähigkeit, sich seinen eigenen Weg durch den urbanen Raum zu gestalten. Und dies möglichst effizient. Auch in Basel. Wir haben diejenigen besucht, die genau wissen, worauf dabei zu achten ist.
Die Tropen in Basel
Seit drei Jahren wird das Vogelhaus im Zolli Basel umgebaut und erweitert. Im Frühling 2023 soll es nun planmässig für seine bunten Bewohner und für die Besucher:innen bereit sein.
Es wird versaut im Klingental 20
Im vorherigen Klingeli befindet sich nun Die Sauerei. Dahinter steckt dasselbe Team wie schon hinter dem Bierlager, Bierrevier und Bierjohann. Und ganz überraschend ist Bier auch in der Sauerei eine wichtige Komponente.
Auf musikalischer Zeitreise durch die Diáspora Sefardí
Unter dem Titel Diáspora Sefardí bringt das Mizmorim-Kammerfestival diese Woche jüdisch-spanische Musik nach Basel.
Theater für eine Person
Im Roxy Theater in Birsfelden ist das Theatererlebnis "Flintridge / Der Mensch erscheint im Holodeck" zu sehen. Ein Theater ohne Schauspieler:innen und ohne Bühne. Dafür ein 12 Quadratmeterraum, indem man in eine völlig virtuelle Welt eintauchen kann.
Es wird mörderisch in Liestal
Ab heute schliessen sich mehrere Liestaler Kulturinstitutionen zusammen, um Liestal in den Bann der Krimis zu ziehen. Zum zweiten Mal findet die Krimireihe Liestal statt, welche die Vielfältigkeit des lokalen Krimischaffens zeigt.
40 + 1 Jahr Sinfonietta
Zum 41. Jubiläum der Sinfonietta Basel wird ein musikalisches Wochenende organisiert. Zeitgenössische Musik von verschiedenen Komponisten wird am Samstag und Sonntag von der Sinfonietta gespielt.
"Wir denken nicht ans zumachen"
Geimpft oder genesen und getestet. Seit einigen Wochen gilt in den Clubs in der Schweiz die 2G+-Regel. Einige Lokale haben deshalb den Betrieb fürs Erste eingestellt. Beim Club Balz denkt man aber nicht ans Schliessen. Ein Gespräch mit Mitinhaber Matthias Seitz.
Destination: Tatooine
Jeder Klonkrieger trug das Gesicht seines Vaters. Sein Gesicht. Nachdem wir ihn (in den Filmen) nach einer Fehlfunktion seines Jet-Packs zuletzt im Schlund des Scarlacc verschwinden sahen, tauchte er in der Serie «The Mandalorian» endlich wieder auf unseren Bildschirmen auf. Nun ist Boba Fett definitiv zurück – mit seiner eigenen Serie. Seit Ende Dezember nimmt dich «The Book of Boba Fett» jeden Mittwoch mit ins Star-Wars-Universum.
Louis de Funès - Zwischen Turbulenz und Einzigartigkeit
Mit seinen Filmen begeisterte er ein Millionenpublikum. Den Typus des grimassenschneidenden Cholerikers hat Louis de Funès bis zu seinem Tod perfektioniert. Im Januar werden vier seiner Meisterwerke im neuen Kino Basel gezeigt.
Die Pfeile fliegen, die Menge tobt
Darts ist ein Profisport und der diesjährige Weltmeister wurde bereits gekürt. Das hast du richtig gelesen, nicht etwa Tennis oder Fussball, sondern Darts. Wenn du jetzt eher an Zigarrenrauch in Bars denkst, ein Kneipenspiel, das nur mit einer Bierfahne gespielt werden kann - dem ist nicht so.
Ein Fehler in der Matrix?
Neo, Trinity und Morpheus kehren nach knapp 20 Jahren auf die Leinwand zurück. Gelingt die kinematografische Wiederbelebung?
Das "älteste Bowlingcenter der Schweiz" schliesst am Freitag seine Türen
Seit 1964 wird an der Güterstrasse 89 im Gundeli Bowling gespielt. Am Freitag wird das Bowling Center Basel dort für immer seine Türen schliessen - um einem Neubau Platz zu machen. Zeit für einen letzten Besuch!
Queeres Weihnachtsfest
Zusammen mit fellow Queers Weihnachten feiern, das kannst du bei "Show Me Love" in der Heimat Basel. Das Event findet am 25. Dezember ab 23 Uhr statt.
Ein kleiner Junge im grossem Universum
Im Theaterstück Bobelog geht es um einen kleinen Jungen, der im Universum oder in unseren Gedanken lebt.So genau wissen wir das nicht. Obwohl ihm auch mal ein Raumschiff aus einem Gaskocher gezaubert wird, Bobelog fühlt sich einsam und möchte einen Freund. Einen solchen zu finden, ist aber im grossem Universum gar nicht so einfach. Das Stück "Bobelog" kannst du dir bis nächsten Mittwoch im temporären Figurentheater Pup Up bei der Markthalle ansehen.