News

Das Buch "Oben Ohne" steht vor schwarzem Hintergrund, links und rechts sind eine entblösste Barbie und ein entblösster Ken.

Wann werden Nippel zum Politikum?

Und warum? In ihrer Flugschrift „Oben Ohne“ untersucht die Journalistin Julia Fritzsche, wie unterschiedlich Nippel je nach zugeschriebenem Geschlecht bewertet werden. Während männliche Körper oft unproblematisch entblösst werden können, werden weiblich gelesene Körper meist sexualisiert, skandalisiert oder gecancelled. Fritzsche erforscht die historische und gesellschaftliche Entwicklung dieser Ungleichheit und beleuchtet die Konsequenzen, die daraus entstehen.

Am Basler Hafen tanzen Menschen zu Musik

Jungle! Street! Groove!

Diesen Samstag rollen die Groovetrucks wieder Richtung Hafen und das Wetter soll auch mitspielen. Los geht die all zwei Jahre stattfindende DIY Parade ab 14 Uhr vom Theodorsgraben. Es wartet ein vielfältiges Spektrum an elektronischer Musik, verspricht uns Release-Sendungsmacher und Teil vom JSG OK, Tom M. aka Press C.

Mit "Zünder" in die Zeit des Ersten Weltkriegs

Gestern hatte das Stück „Zünder“ Premiere. Das historisch inspirierte Theater des Autors Patrick Tschan und Regisseurs Georg Darvas spielt an zwei Originalschauplätzen in Dornach – dazwischen fährt der Linienbus.

Die neue Kulturpauschale: Infoanlass im Gundeldingerfeld

Am Dienstag, dem 13. August, lud die Abteilung Kultur Basel-Stadt die freie Kulturszene ins Gundeldingerfeld zu einem Infoanlass ein. Vor Ort gab Katrin Grögel, die Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, gemeinsam mit ihrem Team einen Überblick darüber, wie sich die Kulturpauschale im letzten Jahr dank der Trinkgeldinitiative verändert hat.

Neues von Alexia Thomas, Father John Misty, Fake Fruit, Yaya Bey (Exaktly Remix)

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Zehn Jahre Holzpark Klybeck

Was einst als fünfjährige Zwischennutzung angedacht war, hat sich in zehn Jahren zu einem Ort der Begegnung und Kreativität entwickelt: der Holzpark Klybeck. Auf dem ehemaligen Industrieareal haben Kunst, Kultur sowie Gastronomie haben ihren Platz gefunden. Doch der Weg dorthin war steinig - geprägt von Widerständen und Konflikten. Mit viel Geduld und Engagement ist der Holzpark zu dem kleinen Kulturdörfchen angewachsen, das nun sein 10-jähriges Jubiläum mit einem zehntägigen Programm feiert.

eine Gruppe Menschen steht um einen Glaskasten mit Holzstöcken

Zwölftausend Dinge inspirieren Schüler:innen

Die Klasse 5d der Primarschule Wasgenring besuchte Mitte Juni das Museum der Kulturen Basel. Dort erhielt sie eine Führung in der Sonderausstellung Zwölftausend Dinge - Anhänge der Sammlung Europa. Anschliessend verfasste sie Kurzgeschichten, die eine Art fiktive Objektbiografie sind. Nach viel Lesetraining und Textpräsentationsübungen nahm sie kurz vor den Sommerferien ihre eigenen Texte bei Radio X auf.  

Menschen sitzen mit dem Rücken zur Kamera im Park, der Blick liegt auf der Leinwand, neben der Leinwand sind Moderator und Gäste im Gespräch

Klimagerecht wohnen, bauen und sanieren

Wie kann klimagerecht gebaut, saniert und gewohnt werden? Warum ist das wichtig? Und warum geht es uns alle etwas an? Unter dem Fokusthema «Klimagerecht wohnen, bauen und sanieren» präsentiert das Solar-Umwelt-Kino „Nomatark“ vom 12. August bis 23. August an sechs Abenden Filme und Gespräche über die Welt von morgen im St. Johanns-Park.

Album der Woche: I LAY DOWN MY LIFE FOR YOU von JPEGMAFIA

JPEGMAFIA [aka] Peggy ist der Vorzeigequerulant des Brooklyn-Underground-Raps. Auf seinem fünften Album gibt er sich auf 14 Tracks alle Mühe, eklektische Soundscapes zusammenzubringen. Das gelingt dieses Mal mit Metal-Gitarren und vintage soul samples. Dabei macht er in den Liner Notes auch klar: "this album is for me."

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen: Möbel Pfister zieht in die Freistrasse um, ein Mordfall in einem Mehrfamilienhaus in der Breiti, und zum Schulstart lanciert der Kanton Basel-Stadt einen Anti-Diskriminierungsleitfaden.  

Sticken fürs Klima: Wie Vernetzung auf dem Klimacamp auch aussieht

Vom 3.-11. August findet das No Boder Klimacamp im Horburgpark statt. Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern treffen sich um eine Woche zusammen zu diskutieren, Aktionen zu planen und ... zu sticken! 

Früsch: Okay Kaya, Donald Glover aka Childish Gambino und Bambii

Normalerweise stellt dir die Radio X Musikredaktion wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen im Detail vor. Heute wage ich, Nahom Mehret aus der Tagesredaktion, jedoch einen Ausflug in die Musik und teile meine neuesten Entdeckungen mit dir. Die Rubrik “Früsch” hörst du live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen: In Basel Stadt macht sich der Widerstand gegen die Solaroffensive breit, die Universität Basel verhängt Sanktionen gegen Palästina Protestierende und Lehrstellen sind in diesem Jahr beliebter im Kanton Basel Stadt.

Album der Woche: Paraiso Sombrio von DJ Anderson Do Paraiso

Baile Funk oder Funky, wie es in Brasilien ausgesprochen wird, ist seit über 40 Jahren ein einzigartiger und wiedererkennbarer Musikstil, der in den letzten 20 Jahren die Welt erobert hat. Es ist dank Künstler*innen wie DJ Anderson do Paraiso, der auf seiner neuen EP 'Paraiso Sombrio' die Grenzen des Genres erkunden, dass Funk heute radikaler und innovativer ist denn je.

©Wyniger Gruppe

Lebensmittel retten im Wirtshaus St. Jakob

Seit 2020 war das Wirtshaus St.Jakob geschlossen. Die Christoph Merian Stiftung, Inhaberin der Immobilie, hat nun einen Nachfolger für die Räumlichkeiten gefunden. Der Verein Malian wird im Wirtshaus gerettete Lebensmittel zu Produkten verarbeiten und dabei Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen.

Mycelium: Ein Festival, das zu Nachhaltigkeit aufruft

Ein Festival für Nachhaltigkeit? Ja, richtig gelesen. Das Mycelium Festival geht dieses Wochenende auf dem Erlenmattplatz der Frage nach: Wie können wir Nachhaltigkeit im Alltag konkret leben und umsetzen? Und in welchen Lebensbereichen treffen wir überhaupt auf Nachhaltigkeit?  

Man sieht eine beleuchtete Bühne im Dunkeln, eine Band spielt darauf. Man sieht die beleuchteten Umrisse der Köpfe des Publikums.

Moshpits im Moortal

Jeden August locken Verheissungen harter Gitarren, Moshpits und Breakdowns ins Gränicher Moortal: Das Open Air Gränichen wird seit seiner Gründung vor 30 Jahren ehrenamtlich auf die Beine gestellt und verwandelt Gränichen für zwei Tage in eine Hochburg für Hardcore, Punk, Metalcore und Rock.

Neues von Oraculu, Jorja Smith, Shigheto und Birdmask

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Ferienpass-Kinder zu Besuch bei Radio X

In den Sommerferien waren wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche bei uns im Studio und brachten ihre Lieblingssongs mit. Hier findest du alle vergangenen Sendungen zum Nachhören.

Ansicht des Sommercasinos

Wir schwelgen noch ein letztes Mal vor dem Ciao

Das Sommercasino schliesst Ende Woche seine Türen. Bevor es soweit ist, wird heute, am Freitag und am Samstag, noch einmal gefeiert, getanzt, gemalt und geschwelgt. 

EP Cover "Freaky Horns" von JiaLing (Bild: Ie-Ming Shih)

Album der Woche von JiaLing: Freaky Horns

Das Album "Freaky Horns" von JiaLing ist unser Album der Woche - es wurde am 12. Juli als 4-Track-EP über Classico Records veröffentlicht - eine starke Club-Musik-Veröffentlichung - perfekt für heisse, verschwitzte sommerliche Tanznächte.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen: Die BVB baut in Basel die grösste Ladestation für Elektrobusse, im Baselbiet werden mehr Gelder für den Waldschutz gefordert, im St.Johann wird nach einem tödlichen Unfall das Ampelsystem angepasst und das Rheinschwimmen ist noch immer nicht ungefährlich.  

Dungeons of Hinterberg: Einatmen, Ausatmen und Monster schnetzeln

An einem typischen Kurort in den österreichen Alpen wird plötzlich Magie entdeckt. Monstersichtungen mehren sich und die neueste Tourismusattraktion ist somit eröffnet. Das Indiegame Dungeons of Hinterberg mischt Gameplay Elemente der Zelda- und Persona- Reihen zusammen in einem 'cosy', 3rd Person Abenteuer. Erschienen für Xbox und PC.

Der Warteck-Pavillon: Ein multifunktionaler Veranstaltungsort

Der Pavillon auf der Warteck-Terrasse dient seit knapp fünf Jahren als Ort für Events des Vereins Kultur-Gefüge. Zu Begin wurde er als Livestream-Plattform benutzt, seitdem fanden Raves und Live-Sessions statt. Heute um 16 Uhr steigt die Pavillon-Session mit DJ's vom Kollektiv "Quoi d'Neuf".