News
Mental Health Awareness bei Männern
Das Männerbüro Basel bietet Gespräche an für Männer mit Sorgen. Eine Anlaufstelle für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Weg von der Stigmatisierung, weg von alten Rollenbildern. Ein Ort, der Raum bietet, um persönliche Thematiken in einem anonymen Rahmen offen ansprechen zu können.
Kulturelle Vielfalt fördern
Seit mitte Mai unterstützt die Migros mit dem Förderprogramm ici. gemeinsam hier 92 Integrationsprojekte mit über einer Million Franken. Das Förderprogramm hat als übergeordnetes Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Dies, mit Projekten wie Patenschaften für junge Asylsuchende, Workshops mit Kindern aus migrantischen Familien oder Eins-zu-eins-Betreuung von geflüchteten Menschen und Migrant:innen bei der Arbeitsintegration.
Botticelly Baby am Klosterbergfest
Die Band "Botticelli Baby" tritt am Sonntag, den 28. August um 16 Uhr als Hauptact und Abschlusskonzert des Klosterbergfests auf. Botticelly Baby spielt eine tanzbare Mischung von Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop.
Wir stellen vor: Juicy Lemon Club
Der Sound der Newcomerband Juicy Lemon Club ist fresh und katapultiert dich in die Sommerferien zurück. Morgen Abend ist die Band am Klybeckfest zu sehen.
Flashmob – Sinfonieorchester macht auf Konzert aufmerksam
Heute Abend um 18.30 Uhr findet auf dem Barfüsserplatz vor dem Stadtcasino Basel ein Flashmob statt.
Neues von Drahla, Lee Fields, Anna Aaron, The Cool Greenhouse und Oliver Sim (Jamie xx Remix)
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
ESC Basel 2022 - Welcome back!
Nach einer zehnjährigen Pause rollte der European Skateboard Contest im Jahr 2018 wieder nach Basel zurück. Nach dem Pandemie-break können wir uns nun endlich wieder auf das diesjährige COMEBACK freuen.
Die Baloise Session stellt ihr Live-Programm vor
Diesen Herbst spielt die Musik der Baloise Session wieder vor Live-Publikum. Es sei ein besonders herausforderndes Booking-Jahr gewesen, dennoch sei man stolz, grosse Stars wie One Republic, Lewis Capaldi oder Holly Johnson von Frankie Goes To Hollywood in ein exklusives Ambiente zu stellen.
In eigener Sache: Thomas Jenny gewählt als Präsident des Stiftungsrates der Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat nach Absprache mit dem Kanton Basel-Landschaft unseren Geschäftsführer Thomas Jenny zum neuen Präsidenten des Stiftungsrates der Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel ernannt.
Der Vorhang fällt: Theaterfestival Basel feiert Eröffnung
Basel wird zur internationalen Theaterbühne. Das Theaterfestival Basel lädt in zahlreichen Einrichtungen zum Bestaunen von Tanz-, Zirkus- und Theaterproduktionen aus aller Welt ein.
Grundsteinlegung zweier Basler Institutionen wurde vollbracht
Am 22. August 2022 wurde nach langer Planung und unterschiedlichen Hürden ein Meilenstein oder besser gesagt ein Grundstein gelegt: Das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv erhalten ein neues Zuhause, das sicherer und grösser sein soll. Es befindet sich im Quartier St. Johann in der Nähe des Bahnhofs.
Filmmeile im Herzen der Altstadt
Wenn das Gerbergässlein vor lauter Stühlen unpassierbar ist und es schon von weitem nach Popcorn riecht, kann es sich nur um einen Event handeln: das Gässli Film Festival.
Stadtrand macht Sommerpause
Das Stadtrand-Team macht Ferien. Die nächste Sendung läuft wie gewohnt am letzten Wochenende im September: 24.9. um 16h und 25.9. um 10h mit frischen Ideen und herbstlichen Kulturtipps.
Peace or Never: Diplomausstellung des Institut Kunst Gender Natur
Im Kunsthaus Baselland findet bis zum 28. August die aktuelle Ausstellung der Bachelor- und Master-Absolvent:innen des «Next Generation» des Institut Kunst Gender Natur HGK FHNW statt. Zu sehen sind grossflächige Malereien, Videoinstallationen und Skulpturen.
Album der Woche: Reset von Panda Bear & Sonic Boom
Was passiert, wenn sich Animal Collective und Spacemen 3 back in die 60er-Jahre retten? Schwebende Retrowellen zurück in der Zukunft.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Die Regierungsratswahlen im Baselbiet, Beginn des neuen Schuljahres, Ausländer:innenstimmrecht in Basel-Stadt und das Pilotprojekt "Weed Care".
Ein Fest der Fantasie
Dieses Wochenende gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz MPS, wieder in Weil am Rhein. Selbst ernannt als "grösstes wanderndes Mittelalter-Festival der Welt". Am MPS gibt es einen Mittelaltermarkt mit über 70 Ständen und eine Musikarena, wo Bands aus der Mittelalter- und Folk-Szene auftreten werden.
Das Pilotprojekt "Weed Care" startet am 15. September 2022
Cannabis ist die illegale Droge, die weltweit am häufigsten konsumiert wird. Auch in der Schweiz wird trotz Verbot des Konsums, der Einfuhr, des Anbaus und des Verkaufs Cannabis konsumiert. Durch die Illegalität sei die Sicherheit der Konsumierenden nicht gewährleistet und der Schwarzmarkt blühe, so die Aussage des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. Diesem Missstand möglicherweise Abhilfe zu schaffen ist das erklärte Ziel der Studie "Weed Care".
Es groovt wieder am Rhein
Morgen wummerts, vibets und groovts am Rhein entlang: Nach vierjähriger Abstinenz tanzt sich die Jungle Street Groove Parade wieder durch Basel.
So klangen die Performances der Künstler:innen Residency in der Villa Clavel
Im Rahmen der diesjährigen Reconnect Ausgabe begleiteten wir fünf Kunstschaffende, welche während zwei Wochen bei Augusta Raurica an Projekten gearbeitet haben. In der XPlus Sendung diese Woche erwartet euch improvisierte Musik, Nachfühlung einer wortlosen Performance und eine literarische Annäherung an eine ukrainische Partisanin aus dem Zweiten Weltkrieg.
Früsch: DJ Premier feat. Remy Ma & Rapsody, Loye Carner & John Agard, Megan Thee Stallion und Daphni
Danielle Bürgin und Ben Kaczor aus der Radio X Musikredaktion stellen euch diese Woche ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Buchtipp: Freizeit von Carla Kaspari
Das Leben Mitte bis Ende Zwanzig, it’s a hassle. Da bist du rein theoretisch alt genug, dass aus einigen Kreisen von dir erwartet wird, dein Leben auf eine erwachsene Art und Weise im Griff zu haben. Meistens fragst du dich aber nur, wer zum Teufel es dir erlaubt hat, 24/7 unbeaufsichtigt zu sein? Und während die eine Hälfte deiner Freund:innen sich mit eigenen Kindern niedergelassen hat, hüpft die andere mit Glitzer im Gesicht von einen Rave zum nächsten. Wie gesagt, a hassle.
Art Lab on Air: Mondrian Evolution
Art Lab On Air, die Radiosendung von und für junge kunstinteressierte Menschen der Fondation Beyeler, war wieder am POLYFON Festival dabei. Das junge Art Lab on Air-Team nahm in der Lounge von Radio X Platz und startete eine gemeinsame Reise in die Ausstellung «Mondrian Evolution».
Operativer Eingriff bei den Klippschliefern im Zoo Basel
In der Etoscha-Anlage des Zoo Basels leben unterschiedlichste Tiere, darunter auch der Klippschliefer, beisammen. Kaum ersichtlich ist, dass die Klippschliefer Mutter erst vor Kurzem eine zweifache Operation und eine gleichzeitige Schwangerschaft überstanden hat. Dank erfolgreichem Einsatz der Tierärzt:innen des Zoo Basels springt die Klippschliefer Mutter in Gefolgschaft ihrer vier Kinder nun bereits wieder munter durch die Gegend.