News

©Ann Tarazevich

Neues Jahr, alte Vorsätze?

Das vergangene Jahr ist passé und das neue Jahr lädt ein für neue Vorsätze. Die X Kids erzählen dir, was sie sich persönlich für das neue Jahr vornehmen und wie andere Menschen sich Vorsätze machen.

Album der Woche: Compilations in Solidarity with Palestine

Diese Woche präsentieren wir eine Auswahl von Kompilationen, die aus Solidarität für Palästina entstanden sind. Weltweit haben sich Hunderte von Menschen zusammengetan und ihre Musik gespendet, um Leidende in Palästina und den Nachbarländern zu unterstützen. Die Sammlungen beinhalten Folk, Noise, Experimental, Techno, Punk und viele weitere Musikstile.

Ein Foto mit blauen Schmetterlingen - links und recht davon zwei Menschen in schwarzen Pullovern

Die Wildlife-Fotoausstellung aus der Sicht von Profis

Was ist die innere Schönheit von Miesmuscheln? Wo spürt man die Körperwärme eines Grizzlys, der mit sanftem Blick und scharfen Krallen in die Kamera schaut? Welche Gefühle weckt eine Krähe, die in einer kalten Dämmerung in der Grün80 in Münchenstein auf einem Ast sitzt? In akustischen Bildbeschreibungen sprechen die Betrachter:innen von ihren visuellen Eindrücken.

Titelbild vom Spiel, darauf zu sehen sind die Dorfbewohner von Barnsworth, die den Protagonisten jubelnd hochwerfen. Der Hintergrund ist Himmel.

Thank Goodness You’re Here!

Das kleine Städtchen Barnsworth ist ein Schauplatz voller absurder Herausforderungen. Im Spiel Thank Goodness You’re Here! übernimmst du die Rolle eines schrulligen Handelsvertreters der auf kuriose Weise zum Problemlöser der skurrilen Dorfbewohner wird. Das Spiel, das für Mac, PC, PlayStation und Nintendo Switch erhältlich ist, beschreibt sich selbst als "Comedy Slapformer", doch dahinter verbirgt sich eine Spielerfahrung, die weit mehr als nur Slapstick zu bieten hat.

Playlist of the month Januar by catcalls of basel

"Catcalling" ist eine Form der sexualisierten Gewalt und steht am Anfang einer verheerenden Gewaltspirale. Angelehnt an das NY Vorbild setzt das Kollektiv @catcallsofbsl Mahnmäler in Kreide, um diesen Gewaltausübungen eine Öffentlichkeit zu geben. Denn: wie kann es sein, dass ein solch übergriffiges Verhalten gesamtgesellschaftlich toleriert wird? Für Januar haben sie mit ihrer Community eine kollaborative Playliste entworfen, die für sich spricht. #chalkback
 

Panik und Angst an Silvester

Für uns ist Silvester ein Fest der Freude, Lichter und der Böller. Für Tiere ist es die Nacht der Angst und des Stresses.

Unsere Lieblingsalben des Jahres 2024 ft SML, Crème Solaire und Sun Cousto

Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen.

Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

Ein Ort, der mehr war als nur eine Quartierbeiz: Begegnungen, Kultur, Herzlichkeit. Nach (fast) 33 Jahren schliesst das Restaurant Platanehof seine Türen.

Alexia Thomas (Foto: Binta Kopp)

Goodbye 2024 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne

Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten.

Ein Trümmerfeld und eine intakte Moschee nach dem Tsunami 2004

20 Jahre nach dem Tsunami in Indonesien

Am 26. Dezember 2004 hat die Erde im Indischen Ozean mit der Stärke von 9,1 auf der Richterskala gebebt. Die Folge: Eine gigantische Welle rollte auf Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand zu. Besonders die nördlichste Küstenregion Banda Aceh auf der indonesischen Insel Sumatra wurde zerstört, riss über 131'000 Menschen in den Tod und 37'000 werden vermisst.

Wicked: Ein Film voller Magie – aber ist der Hype gerechtfertigt?

Lohnt es sich, den neu erschienen Film "WIcked" zu schauen? In den letzten Wochen waren die Sozialen Medien voll von "Wicked" Inhalten. Wir haben den Film geschaut und geben unsere Einschätzung.

Wo Weihnachten verbringen?

Wir haben dir eine Liste mit tollen Events in Basel erstellt, damit du Weihnachten in toller Gesellschaft verbringen kannst.

Ballett Tänzerinnen auf einer Bühne

Julia & Romeo: Liebe wie Gift, Ekstase oder hierarchische Befreiung

Wie choreografiert man Liebe? In Julia und Romeo erzählen die Choreograf:innen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir ihre eigene Adaption des klassischen Stoffes. Liebe wird zur Verwerfung, System zu Persönlichkeiten, Flüstern wird zum Schrei und das Publikum darf erschaudern, ab der grossen Kraft der existenziellen, menschlichen Emotionen.

Album der Woche: Flower Burial von Gyrofield

Die 23-jährige Künstlerin Gyrofield hat sich in den letzten Jahren einen Namen als neues Wunderkind des aktuellen Drum ’n’ Bass gemacht. Mit ihrem neuen Album reist sie jedoch in Welten, in denen die Erzeugung von Emotionen im Vordergrund stehen. Anstatt Tanzbarkeit nimmt sich nun die Freiheit, weitere Stimmungen zu erkunden. Statt Drum ’n’ Bass sind die Einflüsse diesmal Ambient, Techno, Acid Jazz und jede Menge melodramatische Mystik.

©Pixabay

Buchtipp: Verschiebung im Gestein

Einfach ausbrechen aus dem gewohnten Leben. Um diese Sehnsucht geht es im Buch „Verschiebung im Gestein“ von Mariann Bühler, welches dieses Jahr für den Schweizer Buchpreis norminiert wurde.

Neues von Baths, H31R, Zo Lief und Tim & Puma Mimi

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Ein Gemälde mit einer Meeresschildkröte im Riff, in ihrem Panzer ist eine reichhaltige Riffflora- und fauna

Wie aktiv ist der Umwelt- und Artenschutz in Indonesien?

Auf Bali gibt es erwähnenswerte Naturschutzorganisationen, die sich beharrlich und innovativ gegen das Aussterben von Meeresschildkröten und fürs Aufforsten von zerstörten Korallenriff einsetzen. Wie sind die Konzepte mit dem boomenden Tourismus gekoppelt? Welche Wirkungskraft haben sie in Zeiten von Überfischung der Meere, Umweltverschmutzung und Klimakrisen?

Sondershop: Eine Plattform für Modeschaffende und Modegeeks

Regionale Modedesigner:innen, die am Anfang ihres Modeschaffens stehen, würden laut dem Team des Sondershop kaum gefördert werden. Aus diesem Grund organisieren sie heute in der Kaserne den Sondershop, eine Modemesse mit 50 Modedesigner:innen.

Fresh Window: Von Schaufensterdekorationen und Kunst im Museum Tinguely

Als erste Museumsausstellung präsentiert das Museum Tinguely mit Fresh Window die Verbindung und Geschichte zwischen Schaufensterdekoration und bildender Kunst. Dabei lernen wir nicht nur die Vielschichtigkeit dieses Themas kennen, sondern auch die weniger bekannte Seite namhafter Künstler:innen wie Robert Rauschenberg oder Jasper Johns. Auch Jean Tinguely gehört zu den Kunstschaffenden, die in jungen Jahren das Handwerk der Schaufensterdekoration erlernten.

Album der Woche: Shabaka mit Possession

Nach African Culture im Jahr 2022 und dem aktuellen Album Perceive Its Beauty, Acknowledge Its Grace hat der Londoner Jazzmusiker Shabaka am 6. Dezember eine neue EP veröffentlicht. Fünf wunderschöne Jazz-Stücke, auf denen neben Shabakas Flötenspiel auch interessante Gastmusiker:innen wie André 3000 oder Esperanza Spalding zu hören sind. Possession von Shabaka ist unser Album der Woche.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 15. Dezember, und das ist der politische Wochenrückblick. Die Themen dieser Woche: Die Klybeck-Initiative wurde lanciert, bei den Grünen Basel steht ein neues Präsidium bevor, der Kulturförderpreis von Leila Moon wurde aberkannt, und der alternative Kulturraum Humbug muss bis Ende nächsten Jahres schliessen.

©Cartoonmuseum Basel

Gerhard Glück und das einfache Leben

Der deutsche Cartoonist Gerhard Glück gilt als einer der Pioniere der Komischen Kunst. Diese beinhaltet Bilder, die Sachverhalte humorvoll darstellen. „Das einfache Leben“ ist eine Sammlung von bisherigen Werken, in denen er das menschliche Verhalten aufs Korn nimmt.

Buchreview Favorita

Der dieses Jahr erschienene Roman "Favorita" von Michelle Steinbeck war nominiert für den Schweizer Buchpreis. Hier erfährst du, wieso und wer dieses Buch lesen sollte.

Sleep Tight, Don't Let The Bedbugs Bite im Ausstellungsraum Klingental

Im Rahmen der Regionale 25 wird im Ausstellungsraum Klingental die Ausstellung Sleep Tight, Don't Let The Bedbugs Bite gezeigt. In der Ausstellung geht es im weitesten Sinne um den Schlaf – einen Zustand der Ruhe, des Loslassens und der Kontrollabgabe.