News
X_ARTS Festival & Norient: Conversation: Politics of Curatorship - wie kuratieren wir divers und fair?
Paneldiskussion am Samstag, 21. Oktober um 13:30 Uhr in Zusammenarbeit mit Norient Sounds: Auf Konzertbühnen, in DJ Booths, in Kunstaussstellungen oder in den Medien nehmen Kurationspraktiken Einfluss darauf, wen und was wir hören, sehen– und fühlen. Wir diskutieren über die Frage: Wie kann gerecht und diverser kuratiert werden? Zudem gibt es eine Podcast-Listeningstation!
Ein bunter Weckruf: Der Secondhand Day
Am Samstag, 23. September 2023 findet zum vierten Mal der schweizweite Secondhand Day statt. Über 700 Secondhand-Läden, Brockenstuben, Vintage-Stores und Flohmärkte machen in der gesamten Schweiz verteilt mit. Alle mit dem gleichen Ziel: Eine nachhaltige Veränderung des täglichen Konsumverhaltens.
Aktivismus und Tragödie im Amazonas: Antigone in der Adaption von Milo Rau, NTGent und MST
«Vieles ist ungeheuerlich, doch nichts so ungeheuerlich wie der Mensch» heisst es in Antigone von Sophokles. Ein Stück, welches 441 Jahre vor unserer Zeitrechnung geschrieben wurde und schon damals, eine gesellschaftliche Zerrissenheit thematisiert. Wir sprechen mit Regisseur Milo Rau und verlosen 1x2 Tickets für die ausverkaufte Vorstellung am Samstag.
Für immer!?
Vom 21. bis 24. September findet die die sechste Ausgabe des science+fiction Festivals statt. Das Festival der Wissenschaften stellt mit "Für immer?" die Frage nach der Beständigkeit, Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit.
Alte Sprachen topmodern
Die Lehrperson Etienne Morel unterrichtet am Gymnasium Liestal die Fächer Latin, Altgriechisch und Französisch. Unter anderem sitzen in seiner Latein-Klasse Moira, Laura, Katja und Leonie, Emanuel lernt Altgriechisch. Was ist ihre Motivation für tote Sprachen? Wie viele Sek-Schüler:innen und Gymnasiast:innen belegen aktuell diesen Schwerpunkt in den beiden Basler Kantonen? Zudem wirst du vorbereitete Dialoge der Studiogäste:innen hören, die dich ins alte Rom und in die Antike katapultieren.
Neu bei uns: Adriano Koch, Cleo Sol, Esa&Kamazu und Aunty Rayzor
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
X_ARTS Festival: LIVE - Falsch Farben Generator
Der Falsch Farben Generator (FFG) präsentiert: Tele Glitch (Fr. & Sa.): Im Rahmen des X_ARTS Festival am 20. und 21. Oktober in der TransBona Halle auf dem Dreispitz zeigt das Künstlerduo Falsch Farben Generator FFG (bestehend aus den Medienkünstlern Rubén Nieto und Robert Grosshans) ihr Tele Glitch Projekt.
X_ARTS Festival: LIVE: Bambient Night
Von Ambient bis left field Techno: Im Rahmen des X_ARTS Festival in der TransBona Halle präsentiert das Basler Musiklabel Bambient am Samstag, 21. Oktober ein spannendes live Programm: Ab 18 Uhr treten unterschiedliche Musikschaffende, DJs und live Acts auf und sorgen für eine einzigartige Athmosphäre in der ehemaligen Industriehalle auf dem Dreispitz.
X_ARTS Festival: Ausstellung: Medieninstallation by Kollektiv Lampyridae
Lampyridæ Kollektiv
In der Medieninstallation "The Circle" erforscht das Künstler:innen-Kollektiv die Möglichkeiten eines
kollektiven Bewusstseins in der Zukunft. Dafür schafft die zwei Kunstschaffenden Mario Robles und Lerie Pemanagpo ein immersives Szenario, das die Besucher:innen des X_ARTS Festival (20. & 21. Oktober) in Geschichten aus einer nahen Zukunft eintauchen lässt.
Alles Lebt; Mehr als menschliche Welten
"Alles Lebt" ist eine Ausstellung, die mit einem für den Westen eher neueren Ansatz kommt. Die Kuratorinnen Rosine Vuille und Ursula Regehr stellen den Menschen auf Augenhöhe mit allen lebendigen Organismen der Natur. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele von indigenen Völkern, welche mit Pflanzen, Tieren oder gar Steinen kommunizieren.
Next Generation HGK 2023: Sebastian Aellig, Patricia Raquel Machado dos Santos, Jasmin Plankensteiner über Nachhaltigkeit und Trendwenden
Wir sprechen mit Sebastian Aellig (BA Industrial Design), Patricia Raquel Machado dos Santos (BA Innenarchitektur & Szenografie) und Jasmin Plankensteiner (Masterstudio Design) über ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen in der Ausstellung Next Generation vom 16. — 21. September 2023.
X_ARTS Festival: live - Parco Palaz am 20. Oktober in der TransBona Halle
Parco Palaz
Mit 14 Jahren tauschte Parco Palaz Violine und Klavier gegen MPC und MKIIs aus. Palaz ist weniger ein DJ oder Produzent, sondern vielmehr Klangvisionär und Erforscher psycho-akustischer Räume. Am 20. Oktober spielt er live im Rahmen des X_ARTS Festival in der TransBona Halle.
Rassismus im Sport
Im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich findet heute, am 19. September 2023, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport statt.
Album der Woche: Black Classical Music von Yussef Dayes
Der Drummer Yussef Dayes ist Teil der New Wave der Londoner Jazz Szene und längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nun veröffentlicht er sein Debütalbum. Es glänzt mit Genrevielfalt, Features und vielen persönlichen Momenten.
Next Generation HGK 2023: Arbion Hamdiu, Yukari Egger, Julian D'Amico über Kunst, Natur und Psychedelika
Wir sprechen mit Arbion Hamdiu und Yukari Egger welche beide ihren B.A. im Institut Art Gender Nature machten. Ihre Arbeiten waren in El Gran Grito zu sehen. Ebenso erzählt Julian D'Amico über seine Arbeit in Prozessgestaltung am Hyperwerk.
X_ARTS Festival: Ausstellung: Dirk Koy und Ben Kaczor
Dirk Koy & Ben Kaczor – Island (2023)
In der Arbeit «Island» werden Videoaufnahmen, Fotografien und Tonaufnahmen von natürlichen Umgebungen im digitalen Raum manipuliert, neu verortet und zu einem grossen Ganzen verwoben. Die betrachtende Person wird an die Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität geführt und erlebt das Korrespondieren der unterschiedlichen Medienschichten mittels einer anaglyphen 3D-Brille auf immersive Weise. In «Island» kreiert Dirk Koy das Bild, Ben Kaczor den Ton.
X_ARTS Festival: Ausstellung: Franziska Baumgartner
Morphe | 2022
Franziska Baumgartner (*1987) lebt als freischaffende Künstlerin, Kunstvermittlerin und Kuratorin in Basel. Das multimediale Werk der Künstlerin bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Ihr Interesse gilt dem Anstossen, Beobachten und Festhalten natürlicher oder künstlicher Transformationsprozesse – von der Entstehung, über die Verwandlung bis zur Degeneration der Materie.
Next Generation HGK 2023: Melanie Schwarz über Vanilla S*x und Brot in Form ihrer Po-Backen
Melanie Schwarz (HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW / BA Prozessgestaltung) eröffnet unsere Gesprächsreihe "Next Generation". In dieser Reihe reden wir mit Diplomierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW über ihre künstlerische Praxis, ihre Inspirationen und Träume für's Leben nach dem Studium.
Chornacht lässt Basel erklingen
An der diesjährigen Chornacht singen 34 Chöre und machen die Vielfallt der Basler Chorszene hör- und sichtbar.
Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über die aktuelle Lage im Iran. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen die Proteste in unterschiedlichen Ausprägungen im Iran weiter. Und das islamische Regime geht weiter mit harten Mitteln gegen die eigene Bevölkerung vor.
Auf dem Wolf 11: ein Kultur- und Atelierhaus am Rande der Stadt
Das Areal Auf dem Wolf ist ein abgelegener Ort, an dem man sich kaum verrirt - es sei denn, man geht ins dort ansässige Brocki, in eine der zahlreichen Werkstätte oder eben in das neu eingerichtete Kunst- und Kultur-Atelierhaus Auf dem Wolf 11 (ADW11). Zwei der engagierten Kunstschaffenden haben mit uns über ihr neues kreatives Zuhause geredet.
Wann kommt endlich die digitale Utopie?
Sind wir alle nur Frösche im digital-sozialen Wasserglas? Diesen Freitag bis Sonntag findet im Neuen Kino Basel das Hack The Promise Festival statt. Die Macher:innen des Festivals werfen viele Fragen auf und laden ein, mitzudiskutieren.
Neu bei uns: Malummi, Irreversible Entanglements, Yussef Dayes, Richards Jones
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
from rock to rock
Im neuen Stück "from rock to rock" von Jeremy Nedd geht es um das virale Tanz-Phänomen "The Milly Rock". Fünf Performer:innen, darunter Brandy Butler, Zen Jefferson, Nasheeka Nedsreal und Serge Desroches, erforschen die versteckte Poesie und Freiheit in sozialen Tanzbewegungen «Moves». Es stellt sich die Frage: Kann ein "Move" jemandem gehören und wenn ja, wer verdient damit Geld? Ein 75-minütiges Werk, welches die Grenzen von Kreativität, Besitz und Anerkennung im Tanz untersucht.