News
Letzter Sommerferiengruss von Ferienpass-Kindern
Am 9. August standen acht Kinder und eine Begleitperson des Ferienpasses Laufental-Thierstein im Studio von Radio X. Sie wärmten ihre besten Erinnerungen der Sommerferien auf, machten sich Gedanken zur Künstlichen Intelligenz, sahen sich augenzwinkernd als Leichtathletik-Konkurrenz und erzählten der Moderatorin von ihrer Lieblingsmusik, die im Wunschkonzert zu hören war.
Zum Nachhören: Kunsttage Basel TALKS auf Radio X
Vom 25. bis 27. August fanden die Kunsttage Basel statt. Drei Tage Kunst und Kultur an 60 Orten. In Partnerschaft mit den Kunsttagen Basel führte Radio X auf der Plaza des kHaus mit Sicht auf den Rhein Interviews mit Kulturprotagonist:innen. Diese kannst Du hier nachhören.
Aube Filmfestival 2023 - ganz im Zeichen des Autre Regard
Das diesjährige Aube Filmfestival widmet sich voll und ganz dem Thema "Autre Regard" – dem anderen Blick. Im Gespräch mit der Festivalleiterin Ayten Mutlu Saray haben wir gemeinsam diesen Perspektivenwechsel erkundet. Dabei haben wir ausführlich über die Bedeutung des Austauschs gesprochen.
Zwischen Welten – das Gässli Film Festival bringt Filmvielfalt nach Basel
Morgen ist es so weit; das 15. Gässli Filmfestival startet. Dieses Jahr unter dem Thema "Zwischen Welten" mit dem Ehrengast Christoph Schaub und in Zusammenarbeit mit dem JFK. Mehr dazu im Interview mit Gässli Kurator Samuel Weltz, Koordinatorin Lavinia Besuchet und Head of Competition Edina Škalic.
Theater tönt am Radio!
Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke.
Album der Woche: I Told Them... von Burna Boy
Mit "I told them..." bringt Damini Ebunoluwa Ogulu alias Burna Boy sein 7. Studio-Album in 10 Jahren auf den Markt. Das Hauptthema ist dass er sich selbst, gegen alle Widerstände, gegen den Klatsch in der Presse und die Vorhersagen anderer Leute bewiesen hat. Er feiert sich wohlverdient selbst und rechnet teils humorvoll mit den Leuten die bisher an ihm gezweifelt haben ab.
Wochenrückblick
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: MöglicheTotalrevision vom Mietbeitragsgesetz. Brand in Pratteln sorgt für Sachschäden und Zugverspätung. Sturmböen reissen zahlreiche Bäume zu Boden
Introducing: Lilac Attitude
Lilac Attitude steht für: den Flieder bei der Wurzel zu packen. Die Welt zu umarmen und gleichzeitig zu erobern. Oder auch: eine Band zu gründen, nachdem die ersten Gigs schon gebucht sind. Wir haben die junge Band mit den grossen Sentimenten ins Studio eingeladen, um über ihre Musik zu sprechen.
Kunsttage Basel: You are invited!
Dieses Wochenende sprechen rund 60 Institutionen eine gemeinsame Einladung aus, Kunst entdecken zu gehen. Viel zu oft würde in solchen Häusern eine gewisse Schwellenangst herrschen, welche während diesen drei Tagen überwunden werden soll. Zu entdecken gibt es Off Spaces, Performances, Musik, sowie die "grossen Ausstellungen" - kostenfrei.
Velohosen, Schweiss und Theaterrequisiten - Camping Sunny Side auf dem Theaterplatz
Das Kollektiv Hotel Regina baut einen Campingplatz mitten in Baselstadt. Diese künstlerische Installatation läd Reisende und Besucherinnen ein, Teil der Performance zu werden, ein Lager aufzuschlagen und auf dem Camping Sunny Side gemeinsam eine Nacht im Herzen von Basel zu verbringen.
TIMEZONES: Buenos Aires - Relations Condensed in Practice
Mit dem Podcast TIMEZONES reisen wir nach Buenos Aires. In dieser Episode wird untersucht, wie Praktiken unter Freund:innen dazu beitragen, Netzwerke aufzubauen, um die Arbeite von Kunstschaffenden zu stärken und gleichzeitig gemeinsam Überlebensfähigkeiten zu entwickeln.
Ferienpass-Kinder rocken zu "Billionaire" und "I Love It"
Sieben Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Laufental-Thierstein verbrachten den Nachmittag des 2. Augusts im Studio von Radio X. Sie bekamen einen Einblick in die Radiowelt und standen selbst vor dem Mikrofon. Mit ihren Lieblingssongs konnten sich die Kids ihre eigene Radiosendung mitgestalten und mit der Moderatorin Janina Labhardt plaudern. Hier kannst du die Sendung nachhören.
Zehn Jahre OFFCUT auf dem Dreispitz am Samstag
Am 26. August feiert OFFCUT sein 10-Jähriges Jubiläum auf dem Dreispitz. Was einst als Pioniertprojekt in Basel begann, ist unterdessen schweizweit zu einem Erfolgsprojekt herangewachsen. Neben dem Basler Standort gibt es heute auch OFFCUT-Materialmärkte in Bern, Zürich und St. Gallen. Wir haben mit den zwei OFFCUT-Co-Leiterinnen unter anderem auch über Materialspenden und über das Jubiläumsprogramm geredet.
Album der Woche: Musicks von Connie Converse (1956)
Sie war ein Genie, mit halben Wesen im All schwebend, von einer tiefen Melancholie umgeben. Das sagen Zeitgenoss:innen über Connie Converse, welche in den 1950er Jahren Songs komponierte, die aus der Zeit zu fallen schienen. Bis sie schliesslich ganz vom Erdboden verschwand. Einen Einblick in ihr Wesen und Schaffen gibt nun das Album "Musicks", welches sie in ihrer Küche aufnahm.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woch unteranderem: Margarethenbrücke ist weiterhin für den Verkehr beschränkt befahrbar. Der Schüler:innenrekord zum Schulstart zwingt den Kanton Basel Stadt zu neuen Infrastrukturen. Schutzmassnahmen aufgrund der starken Hitze werden für Senior:innen ergriffen.
Treibhaus: Auf Drift im ewigen Eis - eine Reise nach Spitzbergen
Spitzbergen liegt etwa 1300 Kilometer südlich des Nordpols, ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean. Nicht unbedingt im Zentrum des politischen Geschehens – und doch, vielleicht sogar gerade deshalb, eine Region, in der geopolitische Spannungen und Konflikte so konzentriert zu Tage treten, wie kaum anderswo. Das Hörspiel verbindet Aufzeichnungen der historischen Expedition mit Gesprächen und Interviews aus dem gegenwärtigen Spitzbergen.
Endsommergefühle in Münchenstein
Das Endsommerfest steigt zum zweiten Mal in Folge. Das Kollektiv Erster Stock bietet diesmal mit dem Verein Kultpod ein Programm mit Musik Acts, einem Spielturnier und Kleidermerch an. Von 15:00 bis 04:00 können die Besucher:innen dieses Angebot geniessen.
Am Samstag ist Beat On The Street
"Es ist endlich wieder so weit. Die Beat on the Street ist zurück und es wird wild. Die Crews sind im Endspurt mit dem Bau der Trucks und wir alle freuen uns riesig auf die diesjährige Parade", schreiben die Beat On The Street Veranstalter:innen auf Facebook. Wir haben mit einem OK Mitglied und Wagen-Betreiber geredet.
Neu bei uns: Kareem Ali, Birdmask, Anna Erhard, Simo Cell
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Ein fliegender Diskurs um weibliche Kraft
LUX MAGA heisst das Stück des Kollektives Tempo di Borea, das morgen Freitag Première feiert: Vier Frauen zeigen an einer 34m hohen Hochhaus-Wand am Klybeckplatz in Basel ein Tanz- und Lichtspektakel. Senkrecht an der Backsteinmauer tanzen Rebekka Gather und Ella Cocset mit Seilen befestigt, Musik macht Mara Miribung und die Erzählerin ist Leonie Merlin Young.
Die Kakerlake als exquisites Mittel zur ästhetischen Transformation
Was haben Social Media Selfies, Algorithmen und Parasiten aus dem argentinischen Dschungel mit gesellschaftlichem Wandel zu tun? Diese Fragen lotet die Künstlerin Victoria Papagni aus. Aktuell bestreitet sie eine Residency im Atelier Mondial. Wir treffen sie zu einem Gespräch über Pop, Sex Toys und Post-humane Theorien.
Von Avicii bis Imagine Dragons - Wunschkonzert am Ferienpass
Eine sehr motivierte Gruppe von Kindern vom X-Island Ferienpass BL schnupperte am 26. Juli Radioluft, erhielt eine Führung und stand selbst vor dem Mikrofon. Die Ferienkinder berichteten über ihre Hobbies, wie zum Beispiel ein selbstgebasteltes Auto. Auch wurde die Frage behandelt, wer besser ist, Messi oder Ronaldo? Ebenso wurden über Ferienpläne und Lieblingssongs geredet, die sie für die Sendung wünschen durften und zu hören bekamen.
Ferienkids Digitalisierung! Achtung: Wir machen Radio! 2023
Eine neue Ferienkids Sendung! Während den Sommerferien waren wir zwei Tage im Studio von Radio X und haben unsere eigene Sendung zum Thema Digitalisierung produziert. Wir haben gelernt, selbstständig Interviews zu führen, Umfragen zu machen, zu recherchieren, Töne aufzunehmen und diese anschliessend zu schneiden. Wir haben gemeinsam viel gearbeitet aber hatten auch eine lustige Zeit!
D.I.Y. Anleitungen für die Performance Kunst
Kunst kommt nicht vom Können, sondern vom Machen. Das suggeriert jedenfalls die Reihe "Machs" des Online Kulturmagazins FRIDA, welches während einem Jahr elf verschiedene Anleitungen von Kunstschaffenden veröffentlichte, wo Leser:innen selber zu Performer:innen werden konnten. Diese Anleitungen wurden zusammen mit Portraits der Künstler:innen Ende Juni in einem Heft veröffentlicht (via Edition Frida).