News
Mehrheit der komplementären Radios treten aus der UNIKOM aus
Nachdem Radio X bereits im April dieses Jahres dem Verband UNIKOM, der Union nicht-gewinnorientierter Lokalsradios, seinen Rücktritt erklärt hat, ziehen sechs weitere konzessionierte Radiosender nun nach.
Defeating Gods: Comfort
Comfort aus Glasgow sind eine DIY-queer-fem. Punk Band. Umrahmt von Drumkit Preschereien und störrischen glitch-blessed/pixelated Synth-scapes singt Sängerin Nathalie McGhee toxisch-trümmernden Strukturen entgegen. Diese Tage spielen sie in Basel, Zürich, Baden und bieten Pogo-Paroli zum gesellschaftlichen mitschwitzen.
Play Bern - ein inklusives Indie Game Festvial
Die Macher:innen von Play Bern gehen lieber in die Tiefe als in die Breite. Als eher "leises" Gaming Festival beleuchten sie dieses Wochenende im Progr in Bern etwas andere Aspekte dieses riesigen Industriezweigs - mit Talks, Workshops, Ausstellungen und natürlich - Videospielen.
BAFF!
Vom 13. - 17. September 2023 findet das Basler Figurentheater Festival zum 12. Mal statt.
Album der Woche: Playing Robots Into Heaven von James Blake
Mit dem Album "Playing Robots into Heaven" kehrt James Blake zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Dramaturgisch gestaltet, nach einer intensiven Rave-Nacht, ist sein sechstes Album seine bisher vielfältigste Reise. Emotional und stilistisch bereisen wir seine gesamte Karriere und erleben euphorische Höhen sowie tiefe, introspektive Täler. Ein Trip, von dem wir müde, aber glücklich und dankbar zurückkehren.
Heute im politischen Wochenrückblick
Sek-Schüler:innen in Aesch fordern, dass sie hitzefrei bekommen. Das äussern sie in einer Petition. +++ Der Bau des Rheintunnels steht in Planung. Es stehen aber noch einige Fragen offen. +++ KMUs haben noch nicht genügend Personal. +++ Die SP plant, den Eltern die Kita-Finanzierung zu erleichtern. Bei diesem Vorstoss haben sie nicht nur Befürworter/-innen.
Decentralized Web
Seit dem 2. September läuft die Ausstellung "Exploring the Decentralized Web" im HEK. Im Fokus stehen die heutigen Möglichkeiten der Kunst mit dem Web 3 und dem System der Blockchain. Elf Werke von Künstler:innen geben einen Einblick, wie Mensch und Kunstwerk miteinander Informationen austauschen können.
Wer gewinnt: Kutsche oder Eisenbahn?
Im vergangenen Frühling besuchte die Schulklasse 5b vom Lysbüchel-Schulhaus das Staatsarchiv Basel-Stadt. Nach einer Führung durch das verwinkelte, geheimnisvolle Gebäude arbeiteten die Schüler:innen in Gruppen an einer Fantasiegeschichte, inspiriert von den historischen Stadtplänen, Schulnotenblättern und Zugfahrplänen. Daraus entstand ein Hörspiel, das die 5b mit Sprechrollen, Geräuschen, viel Effekten sowohl im Studio von Radio X als auch in ihrer Schule aufgenommen hat.
Oper mal ganz anders
Oper mal ohne den ganzen Schnickschnack ringsum und gut zugänglich für die junge Bevölkerung. Das ist das Motto des Vereins Ahimé. Sie präsentieren die Oper Rodelinda von Händel neu verpackt in einer Industriehalle.
Radio X Podiumsgespräch zum Nachhören: Clubförderung - wo geht es hin?
Eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Umsetzung der Trinkgeldinitiative präsentiert durch Radio X. Das Gespräch wurde am Dienstag, 26.09.23 ab 19:30 Uhr im Sudhaus aufgezeichnet. Wir diskutieren über den Ratschlag betreffend Bewilligung der Staatsbeiträge für die Basler Clubförderung im Rahmen der Trinkgeldinitiative.
Ein Ort für zweite Chancen
Das Tierheim an der Birs öffnet morgen, am Samstag 9. September seine Türen und ladet auf einen Rundgang durch das Tierheim ein. Wir waren bereits im Vorfeld vor Ort und haben von Sandra Müller, Leiterin des Tierheims einen Einblick erhalten.
Neue Tracks aus Basel: Guy Mandon, IMAN und Preppers
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Im Gespräch: Tobias Brenk, neuer künstlerischer Leiter der Kaserne Basel
Tobias Brenk ist neuer künstlerischer Leiter der Kaserne Basel. Als Dramaturg an der Seite von Carena Schlewitt hat Brenk bereits viele Jahre an der Kaserne gearbeitet. Nach einer gewissen Zeit bei Pro Helvetia in Zürich, kehrt der Kulturliebhaber zurück nach Basel. Wir haben uns mit ihm über die neue Spielzeit, seine Visionen für die Kaserne und die Kulturstadt Basel unterhalten.
Deal with it - Afrikanisches Erbe in Basel
Im ersten Stock der Universitätsbibliothek Basel ist eine Sonderausstellung eröffnet: Sie zeigt unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit afrikanischem Kulturgut in Basler Sammlungs- und Forschungsinstitutionen.
El Gran Grito – Ein künstlerischer Befreiungsschrei
"El Gran Grito" ist der Titel der diesjährigen Diplomausstellung des Institute Art Gender Nature. Mit einem 'grossen Schrei' lädt die Ausstellung dazu ein, sich, wenn auch nur für eine kurze Zeit, von den Sorgen zu befreien und in die Welt der Bilder, Klänge und Visionen einzutauchen.
Zwei Tage JKF im Ohr
Das Jugendkulturfestival 2023 ist auch schon wieder passé. Wir waren zwei Tage vor Ort und haben mit Bands und Artists gesprochen, die am JKF zugegen waren. Falls du die Interviews verpasst hast oder nochmals in Nostalgie schwelgen willst: Hier findest du allle Live-Interviews, die bei uns auf dem Sender stattfanden.
Treibstoff Theatertage - Das Nachwuchsfestival in Basel
Heute starten die Treibstoff Theatertage. In dieser elften Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Veränderung". Einen Überblick zum Festival gibt uns Projektleiter Bernhard la Dous im Interview.
Album der Woche: AVEM mit Dream State
Am 1. September hat AVEM sein Debütalbum Dream State veröffentlicht. Der Basler Produzent und DJ hat die meisten neuen Songs während der Pandemie produziert. Gefühle wie Unsicherheit aber auch Dankbarkeit übersetzt der Künstler in seine ganz eigene Musiksprache. Wir stellen euch die Doppel LP diese Woche vor und reden mit AVEM über seine Rolle als DJ und live Act sowie über seine bevorstehende Tour.
X_ARTS Festival: Programm
Am 20. Oktober startet das zweitägige Sound- und Kunstfestival X_ARTS FESTIVAL in der TransBona Halle auf dem Dreispitz mit einer öffentlichen Vernissage um 17:30 Uhr. Ab dann ist die Ausstellung und die verschiedenen Performances, sowie elektronischen live acts. Unter den Programmpunkten befinden sich Paneldiskussionen, Interviews, Konzerte und Performances. Das Festival wird mit einer Aftershowparty am Samstag, 21. Oktober in der Bar Rouine im Kleinbasel abgerundet.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Der jährliche Zahlenspiegel des Erziehungsdepartements wurde veröffentlicht, der Basler Preis für sozialen Zusammenhalt wurde verliehen und der Regierungsrat beantragt beim Grossen Rat 6,4 Millionen Franken für die Finanzierungsperiode 2024-2027 der 16 Quartiertreffpunkte.
Playlist of the month by Anna Erhard
Anna Erhard hat im Herbst 2022 mit ihrem Album Campside Fans und Kritiker:innen begeistert. Nun steht die Schweizer Wahlberlinerin kurz vor einer grossen Tournee. Für Radio X hat die erfolgreiche Singer-/Songwriterin Zeit gefunden, in einer Playlist ihre persönlichen Lieblingssongs zusammen zu stellen und ein paar Fragen zu beantworten.
Neu bei uns: Anjimile, H3IR, Dj Manny
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Malerisch über Migrationsgeschichten und Demokratie sprechen
Vier Mitwirkende der Migrant*innensession beider Basel trafen sich zu einer kreativen Sitzung. Claudia Visa, Rstam Aloush, Laila Knotek und Cristina Bronner lachten, diskutierten, schmiedeten Pläne für weitere Events der Migrant*innensession - und malten. Auf Mini-Leinwänden drückten sie ihre Gedanken zur Demokratie und politischen Partizipation aus. Radio X unterhielt sich mit ihnen, während sie den Pinsel in royalblau und grün tunkten.
Mit Interviews direkt vom JKF
Diesen Freitag und Samstag findet das JKF zum ersten Mal seit der Pandemie wieder in gewohnter Grösse rund um den Barfi statt. Auch wir sind live vor Ort am Klosterhof und senden Interviews und malen euch Henna Tattoos.