News

zwei menschen blicken in die kamera

Zwischen Computern und Tagebüchern: Amoa und Infinideaux in der Kuppel

Amoa und Infinideaux am selben Abend in der Kuppel – das bedeutet so viel wie Happy Hardcore und unterkühlter Jazz Cat Pop im selben Raum vereint. Wir haben uns vorab mit beiden Musiker:innen getroffen, um ihre Projekte näher kennenzulernen. Wo Infinideaux ihre Debüt EP präsentiert, spielt Amoa Songs vom ersten neuen Album in vier Jahren.

Grow your future -Gärtner:in

Am Montag waren wir am "Grow your future" Event. Anhand von praxisnahen Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen den Beruf der Gärtner:in und Florist:in kennenlernen. Wir schauen uns in diesem Beitrag den Beruf der Gärtner:in genauer an.

©Migros Basel

Detailhandel: Ein vielseitiges Berufsfeld

Wie werden Lernende im Bereich Detailhandel ausgebildet? Um das herauszufinden, haben wir bei der Migros Basel nachgefragt. Durch verschiedene Förderungen möchten sie ihre Lernenden während der Ausbildung unterstützen.

Kulturstadt Jetzt: Feedbacks aus der Szene für das Clubfördermodell müssen ernst genommen werden

Kulturstadt Jetzt sieht Handlungsbedarf, um die Ziele der Förderung von Club- und Nachtkultur zu erreichen. Die erste Pilotphase des Clubfördermodells für Basel-Stadt läuft bis Ende 2026. Das Modell stösst auf internationales Interesse und die Nachfrage nach Unterstützung ist gross. Erste fundierte Wirkungsanalysen werden in der zweiten Hälfte 2025 erwartet. Bereits jetzt zeigt sich jedoch, dass Anpassungen nötig sind, um den Zielen der Clubförderung gerecht zu werden.

Zwei Lernende schrauben in einer Werkstatt.

Wenn Leistung auffällt - und gefördert wird

Wie können junge Menschen in der Berufsbildung über sich hinauswachsen?
Am Berufsbildungszentrum Baselland gibt es gezielte Programme zur Talentförderung, für Lernende, die mehr wollen als Pflichtstoff. Ob in der Werkstatt, der Küche oder im eigenen Projekt: Wer Stärken zeigt, bekommt hier Raum, sie weiterzuentwickeln.

Neues von Jai'Len Josey, Smerz, Jorja Smith und Bambi

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Grow your future -Florist:in

Am Montag waren wir am "Grow your future" Event. Anhand von praxisnahen Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen den Beruf der Gärtner:in und Florist:in kennenlernen. Wir schauen uns in diesem Beitrag den Beruf der Florist:in genauer an. Am Freitag gibts dann einen genaueren Einblick in den Beruf der Gärtner:in.

©Krone Sissach

Ein Gastronom in konstantem Wandel

Im Rahmen der Woche der Berufsbildung geben wir diese Woche Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsorte. In diesem Beitrag erfährst du mehr über den Alltag von Rino Zumbrunn, Gastronom und Geschäftsführer des Restaurant «Krone» in Sissach. Mit 25 Jahren hat er zudem schon nationale sowie internationale Koch-Wettbewerbe gewonnen.

©Kanton Basel Stadt

Geschlechterbezogene Vorurteile in der Berufswelt

In dieser X Kids-Sendung sprechen wir über Berufe, die lange Zeit als «typische Frauen- oder Männerberufe" galten. Die Kinderredaktion will dabei herausfinden: Treffen die Vorurteile überhaupt noch zu? Dafür hat sie vier solche Berufe untersucht, die traditionell geschlechterspezifisch eindeutig zugeordnet werden können.

Portrait von Monica Gschwind im Sammlungszentrum Augusta Raurica.

Woche der Berufsbildung: Orientierung, Einblick, Zukunft

Heute startet die Woche der Berufsbildung. Jugendliche und Eltern erhalten spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Betriebe. Bildungsdirektorin Monica Gschwind zeigt auf, warum eine Berufslehre der Beginn vielfältiger Karrierewege sein kann – und nicht nur ein einmaliger Einstieg ins Berufsleben.

Playlist of the month Mai 2025 by Billie Bling & KruškaTv

Mit einer Kollektion an Songs zwischen der neueren Pop-Vergangenheit und einigen kontemporären Ausrufezeichen machen Künstler:innen Billie Bling & KruškaTv den Fächer weit auf, für eine Welt beyond des plastic fantastic. „Charms of Bling“ ist eine Playlist, welche Einblick gibt in die kreativen Sensibilitäten zweier Menschen zwischen Fashiondesign, Sound und Performance. Stimmt euch hier ein, für ihren Auftritt am OMG, Franck! während der Art Basel im Juni. Charming? Yes!

Ein unterstützendes Umfeld – Schlüssel zur Talententfaltung

Radio X widmet sich diese Woche ganz dem Thema Berufsbildung. Heute steht die Talentförderung im Fokus – das zentrale Thema der Veranstaltung Tag der Lernenden, die heute Abend um 18:15 Uhr im Haus der Wirtschaft in Pratteln stattfindet. Unter anderem wird André Burri, Geschäftsführer von SwissSkills, aufzeigen, wie junge Menschen in der Berufsbildung beim Entfalten ihres Talents unterstützt werden können.

Weisser Text auf graublauem Hintergrund: Woche der Berufsbildung vom 05. bis 09. Mai 2025

Wir starten in die Woche der Berufsbildung

Rund 30 Radiostationen und zahlreiche weitere Medien setzen sich dieses Jahr während einer ganzen Woche mit dem Thema Berufsbildung auseinander. Zum Auftakt der Woche der Berufsbildung heisst dich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind willkommen.

Album der Woche: Los Thuthanaka

Das Debütalbum von Los Thuthanaka ist ein anspruchsvolles Instrumentalalbum, tief verwurzelt in der Aymara-Kultur. Das Geschwisterpaar hinter dem Projekt hat es geschafft, ein antikoloniales Meisterwerk zu erschaffen, das einen in Trance durch eine queere Welt voller verzerrter Gitarren, Synth-Stabs, Samples von bellenden Hunden und DJ-Tags führt.

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 6

In der 6. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir rund 600 Jahre zurück. Damals fand in Basel ein mega Event der Katholischen Kirche statt – das Basler Konzil. Was der spätere Papst Pius der zweite über den Basler Petersplatz dachte, erfährst du im Beitrag.

Abstimmung am 18. Mai: Um das gehts beim Basler Standortpaket

Am 18. Mai stimmt Basel-Stadt über eine Änderung des Standortförderungsgesetzes ab. Wir erklären kurz und verständlich, worum es geht, was das Basler Standortpaket bezwecken will und was die Argumente dafür und dagegen sind.

Neues von Batbait, Baby Volcano, Kae Tempest und The Hobknobs

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

United by music - inspired by art

Basel nutzt den ESC, um nebst dem musikalischen Rahmenprogramm auch seine zahlreichen Museen einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Die Radio X Session mit Virus2020 ( فيروس ٢٠٢٠ ) & Rim Harrabi

Der Basler Verein Erratic Boulders veröffentlichte letzte Woche die Compilation Inlandquake Tunesien.  Der Musiker Virus2020 ( فيروس ٢٠٢٠ ) und die Kuratorin der Kompilation Rim Harrabi sind am 30. April bei uns in der Studio-Lounge für ein Live-set und ein DJ-Set eingeladen.  

Whispers from Tides and Forests im Kunsthaus Baselland

Whispers from Tides and Forests“ ist eine neue, wunderschöne Ausstellung im Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz. Es sind Werke zu sehen, die zum Teil sehr fragil und zart wirken, aber dennoch eine starke Ausstrahlung auf uns Besucher:innen haben. Wir haben uns kurz vor der Eröffnung am 10. April mit Ines Goldbach, Direktorin des Kunsthauses, und mit der Soundkünstlerin Surma getroffen.

Das beste Genre heisst: Carte Blanche

Dieses Wochenende findet das Project Agora Festival statt, im Sudhaus, Gannet und Gare du Nord. Musiker:innen aus verschiedenen Genrespektren erarbeiten miteinander ein Bühnenset. Je grösser die Differenz, desto besser. So sollen Verbindungen entstehen, die unter die Haut gehen. Mitdabei: Alexia Thomas, Arhur Hnatek, Iuri, La Nefera, Polarbaeren, Martina Berther uvm.

Hyperwerk präsentiert "Tools for Transformation" im l'avventura

Mit «Tools for Transformation» wird am Dienstag und Mittwoch, 29./30. April die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe NEXT Generation 2025 der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW fortgesetzt. Wir haben uns mit Ann Mbuti, Professorin am Hyperwerk, und über Ela Blättler (stueriende Person aus dem diesjährigen BA Prozessgestaltungs-Abschlussjahrgang) über dieses Format unterhalten. 

 

Album der Woche: Weirdo von Emma-Jean Thackray

Es ist gewissermassen eine persönliche Tour de Force. Sie hat in den letzten Jahren mit Verlust und mentalen Problemen gekämpft, doch am Ende war es die Musik, die sie gerettet hat. Auf Weirdo, ihrem zweiten Album, setzt sich Emma-Jean Thackray mit diesen Themen auseinander. Es ist eklektische Musik, selbst eingespielt und produziert, von einer neurodiversen Multiinstrumentalistin mit ausgefallenem Geschmack.​

Die politische Woche für dich zusammengefasst

In diesem Wochenendrückblick erwarten dich folgende Themen: Neu stellt der Kanton barrierefreie Abstimmungsunterlagen zur Verfügung, das Ja-Komitee der Vorlage "Basler Standortpaket"  hat seine Kampagne lanciert und das S-Bahnprojekt "Herzstück Basel" kostet mehr als ursprünglich veranschlagt.