News

Album der Woche: Yowzers von Ben LaMar Gay

Yowzers heisst das neue Album des Chicagoer Komponisten und Musikers Ben LaMar Gay, das vor einem Monat auf dem Label International Anthem erschienen ist.
Als Geschichtenerzähler spricht er – zusammen mit seinem Quartett – aus unserer Gegenwart und repräsentiert eine moderne Americana, die aus schwarzer Folklore stammt und tief in Soul, Gospel, Blues und Jazz verwurzelt ist.

©Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft

Der politische Wochenrückblick vom 13.07.25

In diesem politischen Wochenrückblick haben wir folgende Themen für dich: Das Universitätsspital übernimmt das Claraspital, im Baselbieter Landrat wird die Forderung nach einem Doppelmandatsverbot laut und die ersten Kandidat:innen für den Sitz von Monica Gschwind stehen fest.

Stadt.Geschichte.Basel Folge 16

In der 16. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir exakt 524 Jahre zurück in die Vergangenheit. Denn heute, am 13.Juli 1501 ist Basel der Eidgenossenschaft beigetreten – oder zumindest feiern wir heute den Beitritt. Der eigentliche Beitritt schon vor einem Monat. Doch wie kam es dazu, dass wir den Eidgenossenschaftsbeitritt heute feiern? Blicken wir mehr als 500 Jahre in die Vergangenheit.

BASS von Steve McQueen im Schaulager

Ein Kunstwerk, dass nicht nur emotional, sondern auch physisch die Betrachter:innen bewegt: Das Schaulager Basel zeigt mit Bass (2024) eine der neusten Arbeiten des vielfach ausgezeichneten Künstlers und oscarprämierten Filmregisseurs Steve McQueen anzukündigen. Bass ist ein raumgreifendes, speziell auf die Gebäudearchitektur abgestimmtes Werk, welches aus Licht, Farbe und Sound besteht. 

schwarz-weiss fotografie einer frau mit brille und getränk

Radikal liebend: Alison Bechdels Kampf um Repräsentation

Die Cartoonistin zeichnet das alltägliche Leben queerer Menschen - und gilt dafür als radikal. In einem Klima zunehmender Homo- und Transphobie sei es aber wichtiger denn je, solidarisch zu sein. Das Cartoonmuseum Basel widmet der amerikanischen Ikone eine Retrospektive: Alison Bechdel. The Essential ist noch bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen.

Neu bei uns:Tshegue, Paramida und Tibi Dabo

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. 

Ansicht des Ausstellungsraum. Links und rechts sind grossformatige Bilder nackter Körper.

Zwischen Traum und Wirklichkeit

In ihrer Ausstellung Of my Life in der Kunsthalle Basel verwischt Ser Serpas die Grenze zwischen Traum und Realität: grossformatige Malereien, schemenhafte Körper, Wiederholungen und Spiegelungen schaffen eine Atmosphäre des Entrückten. 

Playlist of the month Juli by Damla Karaçayir

Folk ist eine Tradition des Geschichtenerzählens – das gilt auch für die Zeremonie des Auflegens. Als DJ, Kunsthistorikerin, Kulturanthropologin und Architektin eröffnet Damla neue Perspektiven auf die Schätze der anatolischen und mesopotamischen Vergangenheit. Sie stellt Songs zusammen, die von Migration und Gastarbeit erzählen, und schlägt damit Brücken zu heutigen Traditionen. Expect: Folk, Psych, (male &) FINTA voices.

Wunschkonzert auf Radio X

Im Radio X Wunschkonzert, WuKo, dürfen sich die Ferienpass-Kinder ihre Lieblingssongs wünschen. Hier findest du die Sendungen zum Nachhören.

Reconnect 2025: Patricia Huijnen und Alessia Conidi

Patricia Huijnen und Alessia Conidi gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. Es wird das erste Mal sein, dass die beiden künstlerisch zusammenarbeiten und werden versuchen, die leiseren Stellen dieses sehr repräsentativen Anwesens herauszuarbeiten.

©Malik Iddrisu

X Kids Abschluss-Sendung

Die X-Kids-Sendungsserie geht zu Ende. Für diesen Monat erwarten dich Highlights aus den vergangenen X-Kids-Sendungen.

Album der Woche: Self Titled von Kae Tempest

Trotz opulenter Produktion schimmern Schmerz und Schönheit durch jede Zeile. Rapper, Dichter und Theatermacher Kae Tempest richtet seinen Blick auf dem fünften Album gekonnt nach Innen und findet Worte um Liebe zu bennenen, wie auch sich Transphobie entgegenzustellen.

rap, pop

Stadt.Geschichte.Basel Folge 15

In der 15. Folge des SGBS-Podcasts reisen wir zurück in 16. Jahrhundert und schauen uns an, welche Pflichten auf Basel zukamen mit dem Beitritt zur Eidgenossenschaft und welche Stellung Basel in Europa hatte.

Der politische Wochenrückblick vom 6.Juli

Das sind die Themen des Wochenrückblicks: Die Uni Basel möchte höhere Studiengebühren, Sandro Bernasconi wird neuer Programmleiter der Kuppel und der Kanton Basel-Stadt will die Bildung stärken.

©TraTra

TraTra: Not Your Regular Festival

Das TraTra-Festival gibt dem Kunstschaffen von Flinta-Personen eine Bühne. Heute und morgen findest du es im Holzpark Klybeck.

Neu von: Amaarae, Make A Dance, Heba Kadry und Herbert & Momoko

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Off Kilter: Ein Festival mit kritischer Haltung und ausgewählten Klängen

Festivals spiegeln immer auch die Seele ihrer Macher:innen wider – jener Menschen, die Stunden, Schweiss und Träume in die Verwirklichung eines solchen Projekts stecken. Auch das Off Kilter Festival, das an diesem Wochenende in Sissach über die Bühne geht, ist ein echtes Herzensprojekt seiner Organisator:innen. Freut euch auf Yoga, Workshops, und Acts von Lost in Lona bis Crème Solaire.

Valerie Meyer und Julie Rüegger sitzen lächelnd auf einer Holzpallette im Freien. Sie halten ihr Buch: "Und überlaut die Zikaden"

Reconnect 2025: Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer

Autorinnen Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. In ihrem Projekt widmen sie sich der Frage, wie die Welt frisch bleiben kann.

Vom Traum zum Ziel: Wie ein junger Mann sich sein eigenes Segelboot baut

Ein junger Mann baut sich auf einem Hof im Oberbaselbiet sein eigenes Segelboot. Schritt für Schritt Richtung Freiheit.

12 Personen sitzen und stehen auf der Treppe zum Studio

Der Jahresbericht 2024 ist da!

Eine schier unendliche Fülle an Aktivitäten, Auftritten und Sendungen dokumentiert der Jahresbericht 2024 von Radio X und die Zahlen dahinter der Revisionsbericht. RadioXJahresbericht2024.pdf und 2024_Revisionsbericht_StiftungRadioX.pdf  

Album der Woche: R4 von Black Sites

Das neue Album von Helena Hauff und Kris Jakob (F#X) ist destruktiv und belebend zugleich. Nun feiert Black Sites, ein Projekt das 2013 ins Leben gerufen und bald darauf wieder auf Eis gelegt wurde, nach über einem Jahrzehnt seine Wiedergeburt. Ihr hört Acid House, EBM und bohrende Texturen, perfekt für einen hallizunogenen Pacman-Rave,

Der politische Wochenrückblick vom 29.Juni

Das sind die Themen des Wochenrückblicks: Der Grosse Rat sprich sich für die Stärkung der Beziehung zur EU aus, ein Untersuchungsbericht gibt Aufschluss zum Mord am Nasenweg und die Halbjahreszahlen zu Femiziden in der Schweiz sind alarmierend.

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 14

In der 14. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir zurürck zur Kantonstrennung der beiden Halbkantone Baselland und Basel-Stadt – zu der Schlacht bei der Hülftenschanz und schauen uns an, wie tief verankert diese Kantonstrennung sitzt.

Midnight Zone: Eintauchen in eine andere Wirklichkeit

"Midnight Zone" heisst die neue Ausstellung im Museum Tinguely von Künstler Julian Charrière. Eine multimediale Ausstellung über die Magie und Verletzlichkeit des Wassers.