News
Playlist of the month on air: AVEM
In der monatlichen Sendung zur 'Playlist of the month on air' hören wir gemeinsam mit den Macher:innen durch ihre Playlists und reden über Entstehung, persönliche Berührungspunkte und sonstige Trivia. Immer am letzten Mittwoch des Monats um 16 Uhr..
Grosser Andrang bei der Infoveranstaltung zum Equal Care Day
Im Quartiertreffpunkt Lola fand am Montag eine gut besuchte Veranstaltung zum Equal Care Day statt, organisiert von der Fachstelle für Gleichstellung & Diversität Basel. Ziel des Aktionstags war es, auf die oft unsichtbare und ungleich verteilte Care-Arbeit aufmerksam zu machen, die meist Frauen übernehmen und die mit finanziellen Nachteilen einhergeht.
Gegen die Ohnmacht
Gegen die Ohnmacht - für Klima und Demokratie. Das war das Motto der gestrigen Kundgebung in Lörrach. Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer war vor Ort und hat mit anderen Redner:innen über das Gefühl der Ohnmacht durch die aktuelle Weltsituation und die Wahlergebnisse gesprochen.
Deep Talk mit "Doing Fashion Graduate" Billie Madrigal
Billie "Bling" Madrigal gehört zu den Doing-Fashion-Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Basel, die am 27. Februar und 23. März jeweils ab 18 Uhr zwei Performances zeigen. Wir haben mit Billie im privaten Atelier im Kleinbasel Tee getrunken und über queerfeministisches Fashion-Design, die Flucht in andere Welten und über persönliche Visionen gesprochen.
Schwärmen & Tränen auch ohne Bikini Kill
Ihr seid 16 Jahre alt, die Schule ist vorbei, und ihr habt euren letzten Sommer vor euch, bevor sich alles ändert. Vorhang auf für Lost Records, Bloom & Rage, ein narratives Videogame, das sich anfühlt wie ein Home-Movie mitten aus dem Jahr 1995.
Album der Woche: Like A Ribbon von John Glacier
Eigentlich ist sie schon längst ein Star, obwohl erst letzten Freitag ihr Debütalbum erschienen ist. John Glacier, geboren und aufgewachsen in Hackney, ist eine Rapperin aus East London mit grosser Stream-of-conciousness-Sinnlichkeit. Ihre Worte in den Tracks klingen oft beiläufig, fast nebensächlich, und resonieren trotzdem.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Vor dem Ausschaffungsgefängnis Bässlergut fand eine Demonstration statt, der Mieter:innenverband droht mit einer Initiative, Bund, Kantone sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände einigen sich auf Massnahmen zum Lohnschutz, Regierungsrat Kaspar Sutter zog eine Zwischenbilanz zur Förderung der Elektromobilität, und Bürger:innen wehren sich gegen die Sparmassnahmen bei der SRG.
Die Plauderkasse: Ein Gespräch gegen die Einsamkeit
Die Plauderkasse von Gsünder Basel lädt Kund:innen beim Einkaufen zu Gesprächen ein und wirkt so Einsamkeit entgegen.
Ein Rundgang mit Esther Hunziker, Preisträgerin Pax Art Award
Wie gehen wir mit Maschinen oder KI in unserem Alltag und in der Kunst um? Derzeit zeigen dazu Esther Hunziker, Stefan Karrer und Alfatih drei Einzelausstellungen im HEK. Wir haben mit Esther Hunziker einen Rungang durch ihre Arbeiten gemacht. "Schweizer Medienkunst - Pax Art Award 2024" ist noch bis zum 27. April zu sehen.
Kulturunternehmer und Pianist Lukas Loss im Gespräch
Was ist die grösste Herausforderung, ein interdisziplinäres Kunst-Wissenschafts-Musik-Festival zu koordinieren, das sowohl die Fachwelt als auch die breite Bevölkerung anspricht? Kreative Kombinationen wie Quantenphysik und Kunst von Jean Tinguely oder KI-generierte Kompositionen von "echten" Beethoven zu unterscheiden - das Festival Interfinity ist grenzenlos. Im GGG-Buchtalk spricht Lukas Loss über sein Herzensprojekt.
Suspekt: ein Dokfilm über Bernard Rambert und der Frage nach Recht und Gerechtigkeit
In den letzten 50 Jahren begleitete der Strafrechtsverteidiger Bernard Rambert Prozesse, in welchen so betitelte "Öko-Anarchisten", "RAF-Mitglieder", Anti-faschist:innen und Klimaaktivist:innen oder Demonstrant:innen angeklagt waren. So wurde er auch schon als "Terroristenanwalt" oder als "Roter Beni" bezeichnet. Im neuen Film "Suspekt" von Christian Labhart steht er im Gespräch und redet über Formen von Gewalt und politischen Widerstand.
"What is rock music?" Libertines Gig Report und En Attendant Ana im Mainstream
Ein Wiedersehen mit einem alten Schwarm nach 17 Jahren und ein kurzer musikalischer Exkurs zur Mathematikerin Ada Lovelace sind Beiträge, welche ihr in der Mainstream Ausgabe dieser Woche hört.
Unterwegs zu unterschiedlichen Religionsgemeinschaften im Dreispitz und Gundeli
Fünf Studierende der Universität Basel haben in den vergangenen Wochen die aktuelle Religionslandschaft im Gundeli und Dreispitz-Areal untersucht. Sie recherchierten, nahmen an Radiocrashkursen teil, interviewten Fachpersonen der entsprechenden Religionsgemeinschaft, schrieben Manuskripte und standen am Mikrofon. Daraus entstanden fünf Religionsaudioguides.
Neu bei uns: Rose Bonica, Noise Diva, French II und Dj Travella
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
Zum 3-Jahre Jubiläum: die Sudhaus Chilbi mit Crème Solaire
Nach drei schönen, aber auch anspruchsvollen Jahren ist es höchste Zeit, das "neue" Sudhaus mit einer grossen Chilbi zu feieren. Neben Konzerten von Blind Butcher und Crème Solaire gibts es Performances, DJ-Sets und zahlreiche Überraschungen. Dies erzählt uns Nicolai Seckinger im Interview.
Ein Panthéon für die Unerwünschten
Das Panthéon in Paris ist die Ruhestätte vieler berühmter französischer Persönlichkeiten und ein Symbol des nationalen Stolzes. Doch das "Panthéon" des Künstlers und Filmemachers Valentin Noujaïm, das derzeit in der Kunsthalle Basel zu sehen ist, widmet sich nicht den offiziellen Aushängeschildern Frankreichs. Stattdessen rückt es diejenigen ins Zentrum, die nicht willkommen sind.
Schon ziemlich reif, diese Bananen
Die Donkey Kong Country-Reihe geniesst zu Recht grosse Wertschätzung in der Gamingcommunity. So sind die SNES Games auch heute noch herausragende 2D-Platformer, die schnell sehr anspruchsvoll werden. Als Donkey Kong Country Returns 2010 für die Nintendo Wii erschien, sollte es an diese goldene Ära anknüpfen. Vor kurzem erschien der Switch Port, von welchem wir ein Exemplar verlosen.
Album der Woche: Choke Enough von Oklou
Die Pop-Künstlerin Oklou hat ein Album geschaffen, das Trance- und Eurodance-Elemente ohne Ironie integriert. Gleichzeitig bringt sie die Tiefe und Sicherheit einer Musikerin mit, die klassische Instrumente erlernt hat – ihre Songs baut sie von Grund auf sorgfältig auf und fügt nur dann das nächste Element hinzu, wenn es wirklich nötig ist. So ist ein wunderschönes, minimalistisches Juwel entstanden, das Einflüsse aus Hyperpop, Trance, Vapourwave und klassischer Barockmusik vereint.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Dank des neuen Mietzinsreduktionsgesetzes sollen künftig bis zu 3200 Haushalte davon profitieren, der Regierungsrat muss prüfen, ob es in der Innenstadt möglich ist, Wasserläufe zu bauen und die Osttangente wird ab Ende März saniert.
Zwei Ausstellungen im Kunsthaus Baselland: "Activating" und "the paths we walk"
Im Kunsthaus Baselland werden derzeit zwei Ausstellungen präsentiert: die Gruppenausstellung "Activating" und die Soloausstellung "the paths we walk" des Künstlers Leonardo Bürgi Tenorio.
Twerking Globis, Migros Resti und die Frage: War Andy Warhol fällig?
Sie sind obszön, lassen Globi twerken und philosophieren über Valerie Solanas. Morgen Abend spielen Jessica Jurassica & Mia Nägeli als CAPSLOCK SUPERSTAR im Rahmen des 'Queer Saturday' im Humbug, ab 20:30 Uhr. Für lost souls und aktivistische Crowds, die wissen, dass Argumente manchmal besser mit Beats unterstrichen werden.
Neues von Lilac Attitude, Mild Crush, Eva Pandora, The None, Oddly
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
Witze über Rechtsrutsch und Diskriminierung
Comedy ist eine Form von Kunst. Und Kunst ist bekanntlich Geschmackssache. Aber: Ist alles erlaubt in dieser Kunstform? Welche Haltungen vertreten sechs Comedians der Schweiz? Dominik Muheim, Fatima Moumouni und Laurin Buser, Edwin Ramirez, Denise Geiser sowie Lisa Christ geben Auskunft, wo sich ihre Grenzen des Humors befinden.
Verso - Geschichten von Rückseiten
In der Ausstellung "Verso - Geschichten von Rückseiten" siehst du Kunstwerke, die nicht an der Wand hängen, sondern in den Räumen des Kunstmuseum Neubau stehen. Die Rückseiten von Werken aus dem 14.-18. Jahrhundert verraten mehr über deren Hintergründe.