News
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Es ist Sonntag, der 15. Dezember, und das ist der politische Wochenrückblick. Die Themen dieser Woche: Die Klybeck-Initiative wurde lanciert, bei den Grünen Basel steht ein neues Präsidium bevor, der Kulturförderpreis von Leila Moon wurde aberkannt, und der alternative Kulturraum Humbug muss bis Ende nächsten Jahres schliessen.
Gerhard Glück und das einfache Leben
Der deutsche Cartoonist Gerhard Glück gilt als einer der Pioniere der Komischen Kunst. Diese beinhaltet Bilder, die Sachverhalte humorvoll darstellen. „Das einfache Leben“ ist eine Sammlung von bisherigen Werken, in denen er das menschliche Verhalten aufs Korn nimmt.
Buchreview Favorita
Der dieses Jahr erschienene Roman "Favorita" von Michelle Steinbeck war nominiert für den Schweizer Buchpreis. Hier erfährst du, wieso und wer dieses Buch lesen sollte.
Sleep Tight, Don't Let The Bedbugs Bite im Ausstellungsraum Klingental
Im Rahmen der Regionale 25 wird im Ausstellungsraum Klingental die Ausstellung Sleep Tight, Don't Let The Bedbugs Bite gezeigt. In der Ausstellung geht es im weitesten Sinne um den Schlaf – einen Zustand der Ruhe, des Loslassens und der Kontrollabgabe.
Neu bei uns: Tony Morris, Phrex, Blawan und Owen Ni
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
Im Schauspiel "Die Schneekönigin" wird das Erzählte zur Wirklichkeit
Das Schauspiel «Die Schneekönigin» des Theater Basel orientiert sich an dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Das Ensemble um den Regisseur Franz Broich stellt aber durch verschiedene Veränderungen menschliche Stereotypen auf den Kopf.
Hauptsache gesund: Ein interaktiver Blick auf unser Verständnis von Gesundheit
Was bedeutet Gesundheit für dich? Die interaktive Ausstellung Hauptsache gesund im Museum Stapferhaus Lenzburg lädt einen ein, das Thema Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken und darüber nachzudenken, was Gesundheit im Leben ausmacht.
Gewalt in der Sexarbeit
Rebecca Angelini, Geschäftsleiterin von ProCoRe, präsentierte im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen eine aktuelle Studie: Gewaltdelikte in der Sexarbeit kommen sehr häufig vor. Neben der Datenerhebung streichen die Forschenden der Studie heraus, dass es Forderungen und Aufgaben für die gesamte Gesellschaft gibt. Und die lauten: Aufklärung, Sensibilisierung, Wege aus der Stigmatisierung von Sexarbeiter:innen.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Diese Woche beschäftigten drei lokale Themen Basel und die Region: Das Basler Münster schliesst wegen aggressiver Touristen an den Adventswochenenden, ein Spielplatzverbot für unbegleitete minderjährige Asylsuchende im Neubad-Quartier sorgt für Diskussionen, und in Basel-Stadt häufen sich Waschbär-Sichtungen.
Weinen mit Wölfen
Neva ist ein Indiegame über einer Kämpferin und ihre Wölfin. Gerade weil wenig gesagt, aber viel gezeigt wird, taucht ihr immer wieder in eure eigene Gefühls- und Gedankenwelten ein. Ihr reflektiert die Geschichte von Neva im Zusammenhang mit euren eigenen Erfahrungen mit Freunden oder der Familie, und so ist die Chance gross, dass ihr, wenn die Geschichte zu Ende ist, vielleicht selber die ein oder andere Träne vergiesst.
Les Reines Prochaines mit neuem Album Scissor*hood
Es sei an der Zeit, Dinge beim Namen zu nennen. Mit scharfer Klinge und tiefer Verbundenheit veröffentlicht die Basler Punk-Cabaret-Chanson-Band ihr bis dato vielleicht politischstes Album. Am Samstag fanden Zeremonien zur Taufung statt.
Kaserne Basel: Who's Afraid von Davide-Christelle Sanvee
Davide-Christelle Sanvee gehört aktuell zu den interessantesten Performer:innen in der Schweizer Performance- und Theaterszene. Unter anderem hat das Basler Publikum sie im Stück "Salle Noire" im August dieses Jahres erleben können. Am Freitag und Samstag zeigt Davide-Christelle Sanvee ihr Stück "Who's Afraid", das in Zusammenarbeit mit Steven Schoch entstand, in der Kaserne Basel.
Innehalten statt vorspulen: Das Fast Forward Film Festival
Das Fast Forward Film Festival lädt dich ein, die Welt durch die Augen junger Künstler:innen zu sehen. Ab heute zeigt die Artist Run Gallery "Eleven Ten Studio" an der Feldbergstrasse 86 in Basel eine einzigartige Auswahl an internationalen Kurzfilmen, die zum Nachdenken anregen und die gewohnten Sichtweisen hinterfragen.
Neues von Ben Kaczor & Niculin Barandun, Snad, Lefto Early Bird
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
"Es ist ein unfassbares Privileg, sich nicht für Männergewalt an Frauen zu interessieren"
Alle zwei Wochen tötet ein Mann in der Schweiz seine Frau, Freundin oder Ex-Partnerin. Was führt zu dieser geschlechtspezifischen Form von Gewalt? Miriam Suter und Natalia Widla haben mit ihrem Buch "Niemals aus Liebe" beleuchtet, was wir gegen diese tödliche Form der toxischen Männlichkeit ausrichten können. Am Donnerstagabend sind sie zu Gast im Humbug.
Advent ganz keck
Ein ganz besonderer Adventskalender erwartet dich aktuell beim Keck Kiosk vor der Kaserne. Jeden Abend um 19 Uhr öffnen sich die Jalousien des Kiosks und ein kulturelles Adventprogramm erwartet dich dort.
Album der Woche: Small Changes von Michael Kiwanuka
Michael Kiwanukas neues Album, ‘Small Changes’ ist ein reduziertes Retro-Soul-Album mit groovigen Basslines und seidigen Streichern. Es ist die Art von Album, bei der man sich während des Hörens plötzlich in tiefen Gedanken wiederfindet – und mit neuem Optimismus persönliche Themen behandelt, die man zuvor beiseitegeschoben hat.
X-Kids Weihnachten 2024
Zum Jahresabschluss wollten die X-Kids herausfinden: Wie kann Weihnachten auch zugänglich werden für Menschen, die am Existenzminimum (oder darunter) leben und alleine sind?
Playlist of the month by Shannon Hughes
«Musikjournalismus ist nicht nur wichtig, sondern auch eine Leidenschaft.»
Ob als Musikredakteurin bei Kanal K, Co-Bookerin für das Musikfestival One of a Million in Baden oder Podcasterin für Formate wie "Frida hört hin" oder FINTA*view, Shannon Hughes ist aktiv dabei, Musik und alles, was darum geschieht, zu zelebrieren.
Die regionale Polit- und Kulturwoche zusammengefasst
Das war die regionale Polit- und Kulturwoche: Das Flaneur Festival geht in die letzte Runde, das Basler Stadtteilsekretariat wird von der Regierung durchleuchtet, Student:innen der Universität Basel fordern weiterhin eine Stellungsnahme der Leitung zur sexualisierten Gewalt von Professoren an zwei Student:innen und das Sans Papiers Kollektiv fordert Schutz für Sans Papiers vor sexualisierter Gewalt.
Frauen in Not: Unterstützung auf der Flucht
Seit dieser Woche finden die Aktionstage 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Dabei ist es wichtig, nicht nur für die Situation in der Schweiz zu sensibilisieren, sondern auch über die Landesgrenzen hinauszuschauen: Denn Frauen auf der Flucht sind besonders gewaltgefährdet.
Direktorin des Jüdischen Museum Schweiz Naomi Lubrich im Gespräch
Was findet Naomi Lubrich an Autobiografien von Künstler:innen spannend? Inwiefern spielt sie als Direktorin des Jüdischen Museums Schweiz eine entscheidende Rolle, ob eine kunstschaffende Person mit einer Zusammenarbeit gefördert oder abgewiesen wird? Welche berufliche Förderung hat sie selbst von ihrem Elternhaus, speziell von ihrem Vater, erfahren? Im Buchtalk der GGG Stadtbibliothek spricht Naomi Lubrich über ihre Erfahrungen.
Die Rückgabe eines Kolonialraubguts
Der jahrhundertealte Baum dhulu wurde in einer feierlichen Zeremonie den Vertreter:innen der Gamilaraay zurückgegeben. Er tritt die Reise zurück nach Australien an.
Die Gemeinschaft schenkte dem Museum der Kulturen Basel dafür einen neuen dhulu, damit ihre Kultur hier in Basel mit der Bevölkerung, mit den Besuchenden aus der Region und aller Welt geteilt werden kann.
MENTAL DOOR: SOUND X PERFORMANCE am Samstag, 30. November
Zum zweiten mal verwandelt das KASKO, Projektraum für aktuelle Kunst, Performance und Vermittlung in Basel, in Zusammenarbeit mit dem Radio X den Ausstellungsraum in eine Radiostation, bei der das Publikum sowohl live als auch via Radio dabei sein kann.