News
Das Basler Steuerpaket im Überblick
Am 12. März stimmt Basel-Stadt über das Steuerpaket ab. Auf nationaler Ebene gibt es keine Abstimmungen, also kannst du dich voll und ganz auf diese eine Vorlage konzentrieren. Was würde sich mit dem neuen Steuerpaket ändern? In unserem Politspecial erklären wir dir, was in der Vorlage alles beinhaltet ist.
Neue Sendung: Pop!Culture On Air
Diesen Samstag geht das erste Mal unsere neue Sendung Pop!Culture über den Äther! Von Musik, über Veranstaltungen bis Kunst hat alles Platz im Pop!Culture-Kosmos. Diesen Samstag und ab dann jeden letzten Samstag im Monat zwischen 16:00-17:00 Uhr und in der Wiederholung jeweils am Sonntag zwischen 10:00-11:00 Uhr.
Mahnwache zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Der Ukrainische Verein Basel ruft anlässlich des Jahrestags des Kriegsbeginns zu einem Moment der Ruhe, Reflektion und des Gedenkens an die Verstorbenen auf. An einer Mahnwache am Marktplatz, heute von 17:30 bis 19:30 bei Reden, Gesang und Kerzenlicht.
Früsch in der Playlist: Pigs (x7), ENNY, Kae Tempest und piri & tommy
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
25 Jahre Radio X: Save the Date am 22. April
Radio X feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. Das bedeutet ein Vierteljahrhundert Bestehen in einem sich stets verändernden Medienumfeld. Der Basler Jugend- und Kultursender bedankt sich bei seinen Sendungsmachenden, Zuhörenden, Freund:innen und Supporter:innen für die Treue. Als Geburtstagsgeschenk gibt es am 22. April ein Festival bei Radio X auf dem Dreispitz.
À bruit secret – Das Hören in der Kunst
Im Tinguely Museum läuft aktuell eine Ausstellung, in der sich alles um den Hörsinn dreht. 25 Künstler:innen erforschen Klanglandschaften zwischen Vogelgesängen und Maschinenlärm. Von Lagos bis Basel, von 1920 bis heute.
Zolli-Direktor Olivier Pagan im Gespräch
Die zweite Folge des GGG-Buchtalks "Was liest du? Wer bist du?" fand am 19. Februar mit Olivier Pagan statt. Er ist Zoo-Direktor und Tierarzt, segelte in einer "Nussschale" mit seiner Frau über den Pazifik und liebt das Buch "Die richtige Flughöhe" von Bertrand Piccard.
Album der Woche: Mutualism von Atrice
Diese Woche stellen wir euch die EP vom Schweizer Duo Atrice vor. "Mutualism" stellt den kompositorischen Höhepunkt der beiden Soundkünstler dar. Erschienen ist die EP auf ihrem eigenen Label MIRAS. Wir lassen uns treiben durch die komplexen, elektronischen Klangwelten von Atrice.
Zuhause ist es immer noch am schönsten
Thomi Jourdan war der Überraschungsmann der Wahlen im Baselbiet vom 12. Februar. Als Aussenseiter holte sich der EVP-Kandidat den fünften und letzten Regierungsratssitz. Wer ist aber die Person hinter dem Plakat? Wir haben mit Thomi Jourdan an seinem Lieblingsort unter anderem über seine Zeit als Sozialarbeiter, seine Familie und die Gefühlslage nach den Wahlen geredet.
There will be moshpits: Bring Me The Horizon in Basel
Heute Abend wird in der St. Jakobshalle geheadbanged, es wird Moshpits – die Betonung liegt hier auf dem Plural – und wahrscheinlich fliesst bei den treusten Fans auch die eine oder andere Träne. Bring Me The Horizon kommen mit einem Jahr Verspätung nach Basel und tauchen in der St. Jakobshalle in ein Meer aus schwarzgekleideten Personen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Panne bei den Landratswahlen, letzte Gelder für Basler Ballettschule und der Landrat stimmt dem Defizit-Beitrag an das Schwingfest zu.
Wie weit würdest du gehen, um dein Versprechen zu halten?
Es ist eine Liebeserklärung an den klassischen Survival Horror à la Resident Evil und Silent Hill: Das Spiel Signalis des Hamburger Entwickler-Duos Rose-Engine inszeniert Retro-Horror beklemmend poetisch in pixeliger Anime-Optik.
Treibhaus: Literatur verändert
Nur neue, andere Geschichten verändern unsere Einstellung, unser Denken, das Wissen allein genügt nicht. Deshalb lohnt es sich, literarische Texte zum Klima und zur Klimakrise zu lesen. Und davon gibt es immer mehr. Denn viele Schriftsteller:innen haben erkannt, dass sie einen Beitrag leisten können - indem sie erzählen, wie die schlimmsten Szenarien aussehen, indem sie aber auch aufzeigen, welche Lösungen es gibt, und wie wir da hin kommen. Mit Lesungen von Thomas Sarbacher und Mirjam Japp.
Playlist of the month Februar by Guy Mandon
Synthie-Pop-Genie, Sounddesigner & Game-Nerd Lucien Montandon, auch besser bekannt als Guy Mandon, hat alle Sterne und Pilze im Super Mario Land eingesammelt und uns mit seiner exklusiven Playlist of the month Februar beglückt. Die Playlist beschreibt er selbst als "bumm, tsching, däng", was sich leicht mit einem Pixel-Game aus den 90ern assoziieren lässt. Na dann - let`s a Gooo!
Das IRAN Update: Politische Gefangene – mit Mariam Claren
Gilda und Sahar sprechen mit Mariam Claren, Tochter der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi, die seit Oktober 2020 im berühmtberüchtigten Gefängnis Evin in Haft ist. Außerdem geht es um den ersten gemeinsamen Auftritt der Exil-Opposition rund um u.a. Masih Alinejad, Hamed Esmaeilion, Reza Pahlavi, Shirin Ebadi und Abdulla Mohtadi. An der Georgetown University haben sie ihre politische Vision für ein neues Iran deutlich gemacht.
ChatGPT, kann ich mit dir Sex haben?
Menschen welche Nähe bei Maschinen suchen - eine solche Welt war schon in den 1960er Jahren vorstellbar. Mit ChatGPT & Co sind diese Szenarios nicht nur vorstellbar, sondern Realität geworden. Ein Rundumblick zu 'ELIZA', 'Replika' und Sadomaso Möglichkeiten.
Neues von Acid Arab ft Ghizlane Melih, Sleaford Mods ft Florence Shaw, Yaya Bey und Adiel
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Cyberweek: Gedanken zur Moral und Ethik beim ChatGPT
Schätzungsweise 100'000 Millionen Menschen haben im Januar ChatGPT genutzt. Der Chat- oder Dialog-Bot wurde von OpenAI entwickelt, einem US-amerikanische Unternehmen, das sich mit der Erforschung künstlicher Intelligenz beschäftigt. Was macht ChatGPT so attraktiv für seine Benutzer:innen? Und wo sehen Ethik-Forscher:innen Risiken? Ein Gespräch mit der Cybersecurity-Professorin der Uni Basel.
ChatGPT, klaust du unsere Kunst?
Während du mit ChatGPT Texte, Lyrics oder Gedichte generieren kannst, wandeln DALL-E 2, Stable Diffusion, Midjourney und co. deine Texte in Bilder um. Auch das Titelbild dieses Artikels wurde unter dem Prompt „Leonardo Da Vinci paints a dinosaur with a happy face standing on a skateboard“ generiert. Künstliche Intelligenz in der Kunst ist spannend, löst allerdings in der Kunst-Community auch Besorgnis aus und stellt die Frage nach Copyright.
ChatGPT, welche Einflüsse hast du auf das Bildungswesen?
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit ChatGPT und open A.I. und machen uns Gedanken zu künstlicher Intelligenz, A.I. Art, Chatbots & Lovebots. Heute schauen wir auf Chancen & Risiken im Bildungssektor.
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Hier kannst du die Nothilfe unterstützen
Am 6. Februar erschütterte ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,8 das türkisch-syrische Grenzgebiet. Nach aktuellem Stand (13.2) kamen 37'500 Menschen ums Leben, 80'300 Menschen wurden verletzt. Überlebende werden immer seltener gefunden. Von der Erdbebenkatastrophe betroffen sind nach Schätzungen des Pacific Disaster Centers run 23 Millionen Menschen. Willst du helfen, aber weisst nicht wie? Wir haben für dich Organisationen zusammengetragen, die du unterstützen kannst.
Album der Woche: Fluid Meditation von DJ Gigola
Loslassen, den Atem beobachten und Ruhe einkehren lassen... Im Album der Woche stellen wir dir "Fluid Mediation", ein originelles Konzeptalbum von Berliner DJ Gigola vor - welche sonst eigentlich eher für härteres Geschütz bekannt ist. Geführte Meditationen gepaart mit elektronischen Beats begleiten dich durch die Woche.
Die Abschlusssendung zum Nachhören - Stadtrand Adieu
Im Januar 2023 ging die über zehnjährige Geschichte von Stadtrand zu Ende - mit einem fulminanter Abschlusssendung. Für alle jene, die nicht dabei sein oder mithören konnten, gibt es sie jetzt zum Nachhören.
Der Baselbieter Wahlsonntag auf Radio X
Heute, am 12, Februar 2023 werden Land- und Regierungsrat im Kanton Basel-Landschaft neu gewählt. Hier findest du fortlaufend Resultate und Interviews.