News
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 5
In der 5. Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcast reisen wir ins Jahr 1354. Wir erleben das grösste Erdbeben, welches jemals in Zentraleuropa dokumentiert wurde und schauen uns den Grossbrand bei der Schweizerhalle 1986 näher an – denn dort ist einiges schiefgelaufen.
Vom Dunkel ins Licht
In der neuen Retrospektive «From Scratch» zeigt das Cartoonmuseum Basel die Werke des Comic-Künstlers Thomas Ott. Seine Bilder erzählen von Schmerz, Tod und dem Sonderbaren und kratzen dennoch Licht aus dem Dunkel.
Radio X an der Industrienacht am 9. Mai 2025
"Neue Perspektiven auf die faszinierenden Arbeitswelten der Regio Basel" ist der Untertitel der diesjährigen Industrienacht am Freitag, 9. Mai. 48 Unternehmen aus diversen Branchen geben Einblick in ihre Tätigkeit und Arbeitskultur. Aber nicht nur die IWB, Welelda und Co. präsentieren ihre Arbeit: Auch Radio X öffnet seine Türen an jenem Freitagabend.
Playlist of the month on air: Leihlager
Leihen statt Kaufen – Seit 5 Jahren in Basel! Das Leihlager, auch besser bekannt als „Bibliothek der Dinge“, feiert im April sein Jubiläum. Was einst im Keller begann, gewann schnell an Beliebtheit und Umfang, sodass sich das Projekt stetig vergrössert hat. Die „Playlist of the Month“ im April bietet einen musikalischen Einblick in die Vereinsaktivitäten des Leihlagers.
Kaserne on fire: Baby Volcano kommt
Lorena Stadelmann aka Baby Volcano ist Performerin, Tänzerin und Witchpop-Künstlerin. Mit ihrem Mix aus Pop, HipHop, Trap und Einflüssen ihrer guatemaltekischen Wurzeln liefert Baby Volcano eine Show, die mensch unbedingt live sehen sollte.
Neu bei Uns: Mark de Clive-Lowe, OSSX, Decoder und Carré
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Eine Video-Installation gegen Gewalt
Häusliche Gewalt sowie Gewalt an Frauen sind auch in der Schweiz sehr aktuelle Themen. Die Video-Installation "By Your Own Hand" von der amerikanischen Künstlerin Suzanne Lacy zeigt die Wichtigkeit, über diese Gewalt zu reden und dagegen zu handeln.
In Freiheit welken: The Punk Rock Birdwatching Club
Es liegt eine besondere Schönheit in der Bedeutungslosigkeit. Die Menschen, die danach suchen, stehen auf schlammigen Feldern und beobachten Vögel, schuften in holländischen Blumenfabriken oder wachen verkatert auf – nach einer durchfeierten Nacht in einem besetzten Haus. Es sind Geschichten, die ebenso gut in Vergessenheit geraten könnten, der Künstler und Musikjournalist Richard Foster jedoch, hat sie aufgeschrieben.
Album der Woche: Inlandquake #TN
Der Basler Verein Erratic Boulders veröffentlicht diese Woche die Compilation Inlandquake Tunesien. Es handelt sich um eine Sammlung von 24 Songs aus der tunesischen experimentellen Szene, die sich von Drone und Noise bis zu Bass Music und Horror-Rap erstreckt.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 4
In der 4. Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Zeit als Basel eine Bischofsstadt war. Wir erfahren etwas über das Königspaar, das das Münster gestiftet hat – und über eine brutale Mutprobe.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Der Centralbahnplatz beim Basler Bahnhof wird umgestaltet, das Nein-Komite zur "Sichere Velorouten" Initiative trat vor die Medien und am Samstag war der Schweizer "Energie-Unabhängigkeitstag".
Abstimmung am 18. Mai: Velostadt Basel – mit Vollgas oder Kompromiss?
Am 18. Mai stimmt die Basler Stimmbevölkerung über zwei kantonale Vorlagen ab: die Initiative „Sichere Velorouten in Basel-Stadt“ und den Gegenvorschlag des Grossen Rats. Beide zielen darauf ab, das Velofahren in Basel sicherer zu machen – unterscheiden sich jedoch in Umfang und Umsetzung deutlich.
Neues von The New Eves, Parco Palaz, Charif Megarbane und Kokoroko
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Wie verhalte ich mich bei Mobbing?
Das Thema dieser X-Kids Sendung ist eines, mit dem fast jede Person schon einmal etwas zu tun hatte. Die Rede ist von Mobbing. In Form von Inputs, eigenen Erfahrungsberichten und Interviews gehen die X Kids auf das Thema ein.
Album der Woche: Forever Howlong von Black Country, New Road
Was vorher eine Kammerorchester-Postpunk-Band war, ist jetzt zunehmend zu einem Folk-Ensemble mutiert. Für ihr drittes Studioalbum haben sich Black Country, New Road neu definiert: Ohne den ehemaligen Sänger und Songwriter stehen sie jetzt mit einem female fronted Dreiklang an Musiker:innen da, die verquere Songs über Freundschaft schreiben. Forever Howlong ist märchenhaft, emotional, zeitweise grausam.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die Juso BL lanciert eine Initiative für eine ganzheitliche Sexualkunde, die GLP fordert in einer Motion die Förderung von Kulturjournalismus, auf dem Klybeck-Areal wurde zu hohe o-Benzidin-Werte im Grundwasser gefunden und der Abstimmungskampf um die Basler Vorlagen für den 18. Mai wurde eröffnet.